Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Michael Olise trifft im Bundesligaspiel beim VfB Stuttgart gegen Alexander Nübel
© FC Bayern

Gute Vorzeichen: Bayerns gnadenlose Siegbilanz beim VfB Stuttgart

Nach einer starken Sommervorbereitung mit drei Siegen aus drei Testspielen reist der FC Bayern mit großem Selbstbewusstsein zum VfB Stuttgart. Noch etwas macht mehr als nur Mut in diesem Südgipfel: die Statistik! 14 der vergangenen 15 Pflichtspiele konnte der Deutsche Rekordmeister am Neckar gewinnen. Die einzige Ausnahme war ein 1:3 im Mai 2024 in der Bundesliga – insgesamt feierte der FC Bayern 84 Siege in 128 Pflichtspielen gegen den VfB. Damit hat kein anderer deutscher Verein seit Bundesliga-Gründung im Profibereich so oft gegen einen Gegner gewonnen, wie der FCB gegen den VfB. 

Bayern ist Rekord-Superpokalsieger

Leon Goretzka schießt in der vergangenen Saison gegen den VfB Stuttgart aufs Tor
14 aus 15: Leon Goretzka und seine Bayern gewannen gegen keine Mannschaft im Profibereich so häufig wie gegen den VfB Stuttgart. | © FC Bayern

Im Supercup allerdings sind beide Mannschaften noch nie aufeinander getroffen. Und das, obwohl der FC Bayern mit 17 Teilnahmen und zehn Titelgewinnen der Rekordteilnehmer und Rekordsieger des Wettbewerbs ist. Dafür spielt der VfB Stuttgart am Samstag bereits zum zweiten Mal hintereinander um den ersten offiziellen Titel der Saison: Vergangene Saison durften die Schwaben als Tabellenzweiter gegen Meister und Pokalsieger Bayer 04 Leverkusen ran. Stuttgart unterlag erst im Elfmeterschießen mit 2:4. Die erste Teilnahme überhaupt war für den VfB das Aufeinandertreffen mit Hannover 96 in der Saison 1992/93 – hier setzte sich der Meister mit 3:1 durch und gewann den bisher einzigen Supercup der Vereinsgeschichte. 

Duell der Top-Offensiven

In der vergangenen Bundesliga-Saison kam der FC Bayern auf die meisten Strafraumaktionen pro Spiel (38,3), der VfB Stuttgart besaß gleich dahinter die zweitmeisten (29,7). Mit 26 Treffern kürte sich Münchens Torjäger Harry Kane zudem zum Torschützenkönig der Liga – bereits zum zweiten Mal hintereinander (Saison 2023/24: 36 Tore). Der Engländer ist damit der erste Spieler überhaupt, dem es gelang, in seinen ersten beiden Bundesliga-Spielzeiten jeweils die Torjägerkanone zu gewinnen. Beliebt beim Münchner Angreifer ist dabei der VfB: nur gegen den FC Augsburg erzielte Kane noch mehr Treffer (sieben) als gegen Stuttgart (sechs).

Allerdings hat der VfB mit Nick Woltemade ebenfalls einen gefährlichen Torjäger in seinen Reihen: Der deutsche Nationalspieler traf in der vergangenen Spielzeit in jedem seiner fünf Pokalpartien für Stuttgart – das war zuvor noch keinem VfB-Spieler gelungen und bedeutete gleichzeitig Rang eins in dieser Saison in der Pokal-Torjägerliste. 

Harry Kane im Zweikampf mit einem Spieler des VfB
Harry Kane traf nur gegen Augsburg noch lieber, als gegen den VfB Stuttgart. | © FC Bayern

Trainer mit FC Bayern-Vergangenheit

Der Pokalsieg mit 4:2 über Arminia Bielefeld in der vergangenen Spielzeit bedeutete für den VfB das Ende einer langen Durststrecke von 18 Jahren ohne Titel nach der Deutschen Meisterschaft 2007. Im Falle des Supercup-Triumphs könnte Sebastian Hoeneß, der als Coach schon von 2017 bis 2020 am FC Bayern Campus tätig war, der zweite Trainer nach Christoph Daum werden, der mit den Schwaben in der ersten Liga zwei Titel gewinnt.

Wird Neuer zum Supercup-Rekordhalter?

In seiner herausragenden Karriere hat Bayern-Kapitän Manuel Neuer zahlreiche Titel gesammelt. Nun steht er auch im Supercup vor einem Meilenstein, wenn er am Samstag zu seinem elften Einsatz in diesem Wettbewerb kommen wird. Nur Ex-Bayer Thomas Müller stand hier zwölf Mal auf dem Platz. Sollte der FC Bayern den ersten Titel der Saison holen, würde Manuel Neuer mit acht Erfolgen mit seinem ehemaligen Teamkollegen gleichziehen als Rekordgewinner des Supercups.

Alle Infos, wie Ihr das Spiel verfolgen könnt, gibt es hier:

Diesen Artikel teilen

Weitere news