Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Cassiano Kiala schaut nach rechts.
© FC Bayern

Die jüngsten Debütanten der FC Bayern Amateure

Cassiano Kiala, Stefano Celozzi und Paul Wanner zählen zu den jüngsten Debütanten in der Geschichte der FC Bayern Amateure. Der Weg in die großen Stadien Europas beginnt beim deutschen Rekordmeister in der Jugendabteilung und führt über die Amateure Schritt für Schritt in den Profifußball. Auf fcbayern.com stellen wir euch die drei jüngsten Amateure-Debütanten unseres Clubs etwas genauer vor. 

Cassiano Kiala: Ein Debüt mit 16 und Führungsqualitäten im Gepäck

Cassiano Kiala führt den Ball am Fuß im Grünwalder Stadion.
Cassiano Kiala drang im vorherigen Jahr mit der U17 des FC Bayern bis ins Halbfinale um die deutsche Meisterschaft vor. | © FC Bayern

Mit nur 16 Jahren, sieben Monaten und zwölf Tagen betrat Cassiano Kiala am 23. August 2025 im Heimspiel gegen die SpVgg Bayreuth (2:2) erstmals die Regionalliga-Bühne. In einem packenden Duell stand der Innenverteidiger direkt in der Startelf und absolvierte 45 Minuten, bevor er für den zweiten Spielabschnitt in der Kabine blieb. Für den deutschen Juniorennationalspieler war es der nächste große Schritt in einer ohnehin rasant verlaufenden Entwicklung. Erst ein Jahr zuvor war Kiala an den Campus gewechselt und hatte, obwohl er zu den jüngeren Spielern zählte, sofort eine Führungsrolle in der U17 übernommen. Seine gute Entwicklung führte zu den nächsten Schritten in seiner noch jungen Karriere: Zur FIFA Klub-Weltmeisterschaft reiste der Innenverteidiger mit in die USA, im Testspiel gegen Tottenham Hotspur kam er in der 67. Minute zum Einsatz und inzwischen trainiert der 16-jährige regelmäßig mit der ersten Mannschaft unter Cheftrainer Vincent Kompany. 

Stefano Celozzi: Der Anfang einer langen Profikarriere

Stefano Celozzi führt einen Zweikampf mit seinem Gegenspieler vom SSV Jahn Regensburg.
Stefano Celozzi kommt auf 81 Einsaätze für die Amateure des deutschen Rekordmeisters. | © Imago

Bereits am 6. August 2005 lief Stefano Celozzi mit 16 Jahren, 9 Monaten und 4 Tagen erstmals für die FC Bayern Amateure auf. In einem engen Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg (1:0) feierte der Außenverteidiger einen erfolgreichen Einstand. Was damals kaum jemand wusste: Es war der Beginn einer langen Profikarriere. Insgesamt kam der gebürtige Schwabe auf 81 Einsätze und drei Tore für die Amateure, bevor ihn sein Weg über den Karlsruher SC, wo er in der Bundesliga debütierte, zum VfB Stuttgart führte. Dort sammelte er nicht nur Bundesligaerfahrung, sondern kam auch in der Champions League sowie im DFB-Pokal zum Einsatz. Später spielte er für Eintracht Frankfurt und schließlich für den VfL Bochum, bei denen er 2020 seine Karriere beendete. 

Paul Wanner: Vom Campus in den Herrenbereich 

Paul Wanner führt den Ball am Fuß.
Mit 16 Jahren und 15 Tagen ist Paul Wanner jüngster Bundesligaspieler in der Geschichte des FC Bayern sowie zweitjüngster Spieler in der Bundesligageschichte. | © Imago

Paul Wanner schaffte es mit 16 Jahren, neun Monaten und 28 Tagen unter die jüngsten Debütanten der Bayern-Amateure auf Platz drei – nachdem der Offensivspieler zuvor bereits im Alter von 16 Jahren und 15 Tagen bei den Profis debütiert hatte und so zum jüngsten Bundesliga-Spieler des FC Bayern geworden war. Am 21. Oktober 2022 lief er dann in der Regionalliga-Partie gegen den 1. FC Nürnberg II (1:3) erstmals für die zweite Mannschaft auf. Wanner kam bereits 2018 an den Campus des FC Bayern. Neben seinen acht Spielen bei den Amateuren stand er bereits achtmal für die Profimannschaft des FC Bayern in der Bundesliga und auch unter anderem in der Champions League auf dem Platz. Des weiteren sammelte er als Leihspieler wichtige Spielpraxis, zunächst im deutschen Unterhaus bei der SV Elversberg, dann beim 1. FC Heidenheim. In beiden Leihstationen brachte er es jeweils auf 68 Spiele und 19 Scorer. Im Sommer 2025 folgte dann der nächste Schritt: Der Wechsel zur PSV Eindhoven.

Wisdom Mike jüngster Torschütze der Regionalliga Bayern

Wisdom Mike jubelt nach einem Tor.
Wisdom Mike spielte ebenso wie Cassiano Kiala vergangene Spielzeit hauptsächlich in der U17 des FC Bayern. | © FC Bayern

Neben diesen drei Spielern gaben in der Spielzeit 2022/23 auch Noël Aséko (16 Jahre, zehn Monate, zwei Tage) und Arijon Ibrahimović (16 Jahre, zehn Monate, vier Tage) ihr Debüt für die Amateure. Aséko ist derzeit an Hannover 96 verliehen, während Ibrahimović seine Entwicklung als Leihspieler beim 1. FC Heidenheim fortsetzt. Im selben Spiel wie Kiala lief zudem der erst 16-jährige Wisdom Mike (16 Jahre, zehn Monate, 30 Tage) erstmals für die Amateure auf, krönte seinen Einstand direkt mit einem Tor und avancierte mit seinem Treffer zum jüngsten Torschützen in der Regionalliga Bayern.

So schnitten die Leihspieler des FC Bayern am vergangenen Wochenende ab: 

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen

Weitere news