Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Besucher des Superblooms vor dem Rot-gegen-Rassismus-Stand des FC Bayern
© FC Bayern

Hattrick beim SUPERBLOOM

Rund 100.000 Besucher auf dem Münchner Olympiagelände, internationale Musikstars wie Shawn Mendes, Nelly Furtado oder Hozier: Der FC Bayern hat mit „Rot gegen Rassismus“ beim SUPERBLOOM in einem coolen Rahmen seinen Hattrick gefeiert; bereits zum dritten Mal in Serie gehörte die FCB-Initiative für Vielfalt und gegen Diskriminierung jeder Art zum sozialen Programm des Musikfestivals. Der Zuspruch am Informationsstand war enorm, im Zentrum standen das vom „Rot gegen Rassismus“-Team entwickelte Antidiskriminierungsquiz sowie das Bundesliga-Eröffnungsspiel der Frauen am 6. September in der Allianz Arena (Anstoß 17:45 Uhr), für das Tickets gewonnen werden konnten und schon über 50.000 Karten verkauft sind (alle Infos).

Wie in den vergangenen Jahren waren die „Rot gegen Rassismus“-Tattoos ein Renner unter den Festival-Gästen. Hinzu waren Shirts, Pins, Schlüsselanhänger, Armbänder, Postkarten und Orientierungshilfen, wenn jemand diskriminiert wird oder eine Diskriminierung mitbekommt, im Schatten des Olympiaturms gefragt. Die Initiative ist regelmäßig auf verschiedenen Veranstaltungen außerhalb des Sports präsent, um mit einem Blick über den Spielfeldrand hinaus für Vielfalt zu sensibilisieren. Der Verein möchte ein gestaltender Teil des gesellschaftlichen Lebens sein. Unter anderem hat er deshalb auch ein neues Ehrenamtsprogramm „PACK MA’S“ eingeführt, bei dem sich Mitglieder aktiv einbringen können, um andere zu unterstützen – nähere Infos unter packmas@fcbayern.com

Es ist längst nicht das erste Mal, dass Sport und Musik im Rahmen von „Rot gegen Rassismus“ Doppelpässe spielen: Neben den bisherigen Kooperationen bei den SUPERBLOOM-Auflagen 2023 und 2024 wurde in diesem Jahr bereits gemeinsam mit dem Jewish Chamber Orchestra Munich eine Hymne für die Initiative präsentiert, und in den vergangenen Jahren rückte man bei dem Festival auf dem Olympiagelände unter anderem zusammen mit dem Gehörlosen-Fanclub „Red Deaf“ das Thema Inklusion in den Mittelpunkt, indem die Fanclub-Mitglieder die Gebärden vorstellten, die sie für Spielerinnen und Spieler des FC Bayern entwickelt haben. Künstler wie Jason Derulo, Jordan Miller von „thebeaches“ sowie Bill und Tom Kaulitz von „Tokio Hotel“ präsentierten Trikots und Lifestyler-Shirts des FC Bayern, auch der KIDS CLUB des deutschen Rekordmeisters war in der Vergangenheit beim SUPERBLOOM vertreten. Zudem ist „Rot gegen Rassismus“ beim Festival regelmäßig Teil von Podiumsdiskussionen zum Thema Vielfalt.

Alle Infos zu „Rot gegen Rassismus“:

Diesen Artikel teilen

Weitere news