Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Harry Kane jubelt mit Vorlagengeber Michael Olise nach dem 5:0 imBundesliga-Spiel FC Bayern gegen Hamburger SV.
© FC Bayern

Fans begeistern Kompany - Bayerns kaiserlicher Auftritt vor dem Königsklassen-Start

Natürlich war es der beliebteste Foto-Spot vor dem Anpfiff. Bei herrlichen, spätsommerlichen Temperaturen versammelten sich Menschenmassen vor der Bronzestatue einer Bayern-Legende. Die Rede ist freilich von dem Abbild Franz Beckenbauers, das an diesem Freitag, einen Tag vor dem Aufeinandertreffen seiner beiden Ex-Vereine und einen Tag nach seinem 80. Geburtstag vor der Allianz Arena präsentiert worden war. Dieser Fußball-Samstag begann für die Bayern-Fans also direkt mit einem kaiserlichen Highlight. Und - Achtung Spoilergefahr - mit Höhepunkten aus Bayern-Sicht sollte der Abend rund um das Bundesliga-Heimspiel des FC Bayern gegen den Hamburger SV auch weitergehen.

Bereits vor dem Anpfiff des Bundesliga-Klassikers, der durch Hamburgs Zweitliga-Zeit zum letzten Mal vor siebeneinhalb Jahren stattgefunden hatte, entwickelte sich dieser herrliche Münchner Tag zu einem echten Fanfest. Kurz vor Spielbeginn sangen die Zuschauer in der restlos ausverkauften Arena inbrünstig die offizielle Stadionhymne des FC Bayern, reckten ihre Fanschals in die Höhe und freuten sich auf das zweite Bundesliga-Heimspiel des FCB in der noch jungen Saison. Dann ein visuelles Highlight: Ein riesiges Spruchband, Folienbahnen und über 14.000 Folienstücke wurden in der Südkurve in die Höhe gereckt und bildeten somit ein imposantes Bild - die Südkurve feierte sich und ihr Gründungsjahr!

Eine Choreo der Fans des FC Bayern in der Allianz Arena zeigt Südkurve 72
© FC Bayern

Dann rollte der Ball. Es war laut in der Allianz Arena, neben den enthusiastischen Heimfans sorgten auch die zahlreichen HSV-Anhänger - natürlich in Weiß und Blau gekleidet - für einen Widerhall von einer Kurve zur anderen. Rot gegen Blau auf den Rängen, Rot gegen Blau auf dem Rasen. Die Sprechchöre schwappten zwischen der Südkurve und dem vollgepackten Gästebereich hin und her wie ein Segelboot auf offenem Meer. Auf dem festen Boden, dem Spielfeld, erleidete der HSV-Dampfer in den 90 Minuten dann jedoch Schiffbruch, zu stark waren die Angriffswellen von Michael Olise, Luis Díaz, Harry Kane & Co. Am Ende hieß es 5:0 aus Bayern-Sicht - die Heimfans mit rot-weißen Trikots frohlockten, Bayern-Herz was willst du mehr! Doch der Reihe nach.

Gnabry mit breiter Brust und Überzeugung

Bereits nach 29 Minuten stand es 4:0 für die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany, der einst als Spieler beim Hamburger SV die Reife vor seinem Schritt in die Premier League erlangte. Das Selbstvertrauen eines Serge Gnabry war von der Tribüne aus zu spüren, also nahm sich die Nummer sieben nach drei Minuten den Ball und drosch ihn aus spitzem Winkel fulminant unter die Latte - 1:0. Verfolgte man die vergangenen Trainingseinheiten des FC Bayern an der Säbener Straße, hatte man sich bereits einen Eindruck von Gnabrys Formstärke machen können. „Ich bin gerade gut drauf. Insgesamt läuft es bei uns in der Mannschaft sehr gut, es macht riesigen Spaß. Wir spielen stark zusammen, lassen den Ball gut laufen, haben ein blindes Verständnis“, sagte Gnabry nach Schlusspfiff. Saisonübergreifend sammelte der 30-Jährige in den vergangenen vier Bundesliga-Spielen fünf Scorerpunkte (drei Tore, zwei Vorlagen).

Kane und Díaz mit dem Doppelschlag

Nur sechs Minuten später erhöhte Aleksandar Pavlović, der für Leon Goretzka nach der Länderspielpause in die Anfangself gerückt war, auf 2:0. Der gebürtige Münchner wurde sehenswert von Harry Kane bedient. Der englische Nationalmannschaftskapitän stellte nach 26 Minuten per Handelfmeter dann auf 3:0. Vergessen war sein Fehlschuss aus elf Metern im DFB-Pokal bei Wehen Wiesbaden vor ein paar Wochen, Kane demonstrierte erneut seine beinahe perfekte Elfmetertechnik. Durch das Tor gegen Aufsteiger Hamburg traf der 32-Jährige nun gegen alle 20 Mannschaften, gegen die er bisher in der deutschen Beletage antrat.

Drei Minuten später machte Luis Díaz den Doppelschlag perfekt, als er nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Joshua Kimmich aus der Distanz draufhielt. Die Kugel wurde abgefälscht und zappelte daher unhaltbar für HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandes im Netz. Der Kolumbianer traf damit in seinen ersten drei Bundesliga-Spielen für den Rekordmeister - das gelang in der langen FCB-Historie davor nur Ruggiero Rizzitelli 1996, Luca Toni 2007 und Mario Mandžukić 2012. Da die Bayern anschließend etwas Tempo rausnahmen, ging es mit dem 4:0 in die Pause. Warf ein FCB-Fan in der Halbzeit einen Blick auf die Statistiken in der FC Bayern App, sah er deutliche Zahlen: 138 zu 21 Pässe im jeweiligen Angriffsdrittel und acht zu eins Torschüsse für die Hausherren. 

Nicolas Jackson zeigt den Daumen nach oben imBundesliga-Spiel FC Bayern gegen Hamburger SV.
© FC Bayern

Jackson feiert Debüt

Der Beginn des zweiten Durchgangs zauberte den FCB-Fans im weiten Rund dann erneut ein Strahlen ins Gesicht: Neuzugang Nicolas Jackson feierte sein Debüt, er wurde für Gnabry eingewechselt. Der Torschütze wurde ebenso für den Champions League-Auftakt am Mittwoch gegen den FC Chelsea geschont wie Dayot Upamecano. Neben „Jackson!“ durften die Bayern-Anhänger im Laufe der zweiten Halbzeit auch noch „Bischof!“ in den Münchner Nachthimmel schreien, da der deutsche Nationalspieler nach seiner Bilddarm-Operation noch sein Bundesliga-Debüt für den FC Bayern feierte. Außerdem kamen in Halbzeit zwei auch Lennart Karl und Sacha Boey zum Einsatz. „Es war wichtig, dass wir den einen oder anderen Spieler schonen konnten. Viele waren mit ihren Nationalteams unterwegs, sind viel gereist. Da war es schon hilfreich, dass wir zur Halbzeit 4:0 vorne lagen und dann entsprechend wechseln konnten“, resümierte Kapitän Manuel Neuer, der sich über die Weiße Weste freute.

Gemeinsam sorgten die Jungs für den fünften Treffer durch Kane, der nach Vorlage des erneut herausragenden Michael Olise per Rechtsschuss erfolgreich war (62.). Kane war damit in jedem seiner vergangenen vier Bundesliga-Spielen an mindestens zwei Toren direkt beteiligt (sechs Treffer, vier Assists). In der noch jungen Saison kommt er bereits wieder auf acht Scorer, damit ist er nicht nur Führender der Torschützenliste, sondern auch bester Vorlagengeber (drei). Dieses Mal donnerte jedoch kein frenetisches „Kane!“ durch die Arena, da zu diesem Zeitpunkt zwei medizinische Notfälle in der Südkurve von Fachpersonal behandelt wurden. Auch in diesen Momenten verhielten sich sowohl die Heim- als auch die Gästefans vorbildlich, stellten das Fahnenschwenken und die Gesänge ein. Ab der 70. Minute wurde wieder gesungen, die Signale aus der Kurve waren glücklicherweise positiv.

Nach dem 5:0 Sieg im Bundesliga-Spiel gegen den Hamburger SV jubelt die Mannschaft des FC Bayern mit den Fans.
© FC Bayern

Fans begeistern Kompany

Um Minute 80 wurde es im Stadion dann melancholisch, die Bayern-Fans feierten diesen Heimspieltag und eine Ikone ihres Vereins. „Gute Freunde kann niemand trennen“ wurde angestimmt, und da waren sie wieder, die Gedanken an Franz Beckenbauer, dessen überlebensgroßes Trikot mit der Nummer 5 vom Stadiondach nach unten auf die Fans blickte. Diese sahen in der 90. Minute noch einen Lattenschuss von Olise, ehe der Abpfiff ertönte und der FC Bayern den nächsten Kantersieg - nach dem 6:0 zum Auftakt gegen RB Leipzig - unter Dach und Fach brachte. 

„Zu null gespielt, fünf Tore gemacht – das war stark. Die Atmosphäre im Stadion war einfach großartig, von der ersten Minute an. Es hatte fast schon etwas von Oktoberfest-Stimmung“, meinte Coach Kompany über den besonderen Flair an diesem Tag. „Die Fans waren absolut bereit für dieses Spiel. Es hat richtig Spaß gemacht. Wir haben für diese Siege hart gearbeitet, und deshalb sind sie auch verdient.“

Am Mittwoch gegen den Klub-Weltmeister in der Königsklasse

Nach Schlusspfiff feierten die Spieler hüpfend vor ihrer Südkurve und vor tausenden strahlenden Gesichtern die Tabellenführung. Nur ein Verein hat nach drei Spieltagen neun Zähler auf der Habenseite. Das tut gut und das macht Mut für den Königsklassen-Auftakt am Mittwoch gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea an selber Stelle. „Ich bin gespannt auf das Spiel am Mittwoch. Wir haben Chelsea alle beim Klub-WM-Finale gesehen, das sie verdient gewonnen haben. Ich glaube nicht, dass sie schlechter geworden sind. Es wird ein spannendes und hochkarätiges Spiel“, so Sportvorstand Max Eberl. Dann erhoffen sich die Fans erneut eine magische Nacht auf Europas größter Fußball-Bühne. Während sie ihre Farben lautstark anfeuern, die Kompany-Elf ihre spektakuläre Frühform bestätigen möchte - und der Kaiser von oben zuschaut. 

Hier geht es zu allen Stimmen zum Spiel gegen den HSV:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen

Weitere news