
Zu Beginn gab es feierliche Böllerschüsse, dass die ganze Umgebung über den Besuch von Herbert Hainer Bescheid wusste, im Verlauf der Veranstaltung sang der Präsident des FC Bayern dann bei der Fan-Hymne „Immer vorwärts, FC Bayern“ sowie dem „Stern des Südens“ mit, außerdem wurde zusammen der 3:1-Sieg der FC Bayern Frauen im Spitzenspiel gegen den VfL Wolfsburg gefeiert: Das Jubiläum „30 Jahre Fanclub Greding“ im Gredoniaheim in Greding war ein rundum gelungenes Event.
„Die Fans sind das, worum es beim FC Bayern am Ende geht: Ihr seid das Rückgrat unseres Vereins, ohne die Fans in all den Regionen gäbe es unsere Erfolge nicht“, sagte Hainer vor 125 Gästen, darunter Bürgermeister Josef Dintner und die stellvertretende Landrätin Edeltraud Stadler. „Ich stand schon als junger Kerl im Fanblock – und bis heute bin ich, gerade, wenn ein Spiel angepfiffen wird, in erster Linie Fan, dann erst Präsident.“
„Der FC Bayern kann sich auf Fans wie euch verlassen“

Hainer, der von dem Fanclub um seinen Vorsitzenden Christian Geyer neben den Böllerschützen von den Gredinger Bredlmusikanten empfangen worden war, erklärte am Rande der Veranstaltung, dass es generell außergewöhnlich sei, was Fanclubs auf sich nehmen, um dem FC Bayern treu zur Seite zu stehen – „und 30 Jahre gemeinsamer Weg belegen, wie tief diese Verbindung hier reicht: Der FC Bayern kann sich auf Fans wie Euch verlassen, dafür meinen herzlichen Dank. Gemeinsam durch Höhen und Tiefen: Drei Jahrzehnte Fanclub bedeuten, dass hier nicht nur die größten Triumphe, sondern auch die schwierigsten Momente gemeinsam durchlebt werden. Diese Loyalität und Zusammenhalt machen den FC Bayern zu etwas Besonderem.“ Gegründet wurde der Fanclub nach einem 5:3-Sieg des FC Bayern über den VfB Stuttgart aus einer Wirtshausrunde, und aus dieser spontanen Aktion wuchs eine große Gemeinschaft.

Für Hainer bedeutet so ein Jubiläum auch „drei Generationen, eine Leidenschaft: Ob jung oder alt – die Liebe zum FC Bayern verbindet die Menschen über alle Altersgrenzen hinweg und schafft Gemeinschaft“. Erinnerungen und die daraus resultierenden Emotionen würden zeigen, „dass der FC Bayern weit mehr ist als nur Fußball – er ist ein Stück Familie“.
DKMS-Typisierungsaktion gegen Blutkrebs
Der Fanclub hatte im Zuge seines besonderen Jubiläums auch noch einen gesellschaftlichen Akzent gesetzt, indem er eine DKMS-Typisierung initiiert hatte, um sich dem Kampf gegen Blutkrebs entgegenzustellen. Man hatte mit zehn Registrierungen gerechnet, es wurden sogar 30 – passend zum Jubiläum, ein voller Erfolg. Nach gut drei Stunden und vielen Selfies verabschiedete sich Hainer, nachdem er sich ins Goldene Buch eingetragen hatte und die Gründungsmitglieder Stefan Meier, Bernhard Kraus, Reinhard Waldenau, Franz Ferschl, Daniel Geyer sowie Vorstand Christian Geyer geehrt worden waren. Als Geschenk hinterließ der FCB-Präsident ein von der Mannschaft unterschriebenes Trikot, das zu einem guten Zweck versteigert wurde.