
Der FC Bayern und der Japanische Fußballverband (JFA) verlängern ihre Zusammenarbeit um weitere drei Jahre. Das bestehende Memorandum of Understanding (MoU), das ursprünglich 2018 unterzeichnet wurde, bleibt bis 2028 in Kraft. Ziel der Partnerschaft ist es, den internationalen Austausch zu vertiefen und die Entwicklung junger Talente im Männer- und Frauenfußball zu fördern.
Jan-Christian Dreesen, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern: „Den FC Bayern und den Japanischen Fußballverband verbindet eine besondere Partnerschaft, die von tiefem gegenseitigen Respekt geprägt ist. Mit der Ausweitung des Vertrags wird diese Beziehung stolze zehn Jahre dauern – ein deutliches Zeichen für Kontinuität, Verlässlichkeit und Wertschätzung. Seit Beginn unserer Zusammenarbeit konnten wir zusammen zahlreiche innovative Projekte umsetzen und voneinander lernen. Gemeinsam wollen wir weiterhin Talente fördern, den Austausch vertiefen und so unseren Beitrag leisten, den Fußball auf internationaler Ebene weiterzuentwickeln. Wir freuen uns sehr auf die nächsten Kapitel dieser Partnerschaft und danken dem Japanischen Fußballverband für sein Vertrauen.“
Jochen Sauer, Direktor Nachwuchsentwicklung des FC Bayern: „Wir freuen uns sehr über die Fortführung der Kooperation mit dem Japanischen Fußballverband. Japan ist eine Fußballnation mit großem Potenzial, hoher Professionalität und enormer Leidenschaft für den Sport. Durch den regelmäßigen Austausch entstehen wertvolle Impulse für beide Seiten, insbesondere im Bereich der Nachwuchsförderung.“

Miyamoto Tsuneyasu, Präsident des JFA: „Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit dem FC Bayern erneuert zu haben. Seit 2018 haben wir eine fruchtbare Kooperation in verschiedenen Bereichen aufgebaut, darunter Jugendentwicklung und Trainerausbildung. Insbesondere die Auslandsaufenthalte und der Austausch für junge Spieler haben dazu beigetragen, unser Entwicklungsumfeld zu verbessern. Diese Partnerschaft baut auf unseren bisherigen Erfolgen auf und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit mit einer zukunftsorientierten Perspektive zu vertiefen. Ito Hiroki und Tanikawa Momoko spielen für die Top-Mannschaften der Männer und Frauen. Die Kooperation mit einem Weltklasseverein wie dem FC Bayern ist von entscheidender Bedeutung, während wir danach streben, den japanischen Fußball auf globaler Ebene zu stärken. In Zukunft wollen wir die Stärken beider Seiten nutzen, um die nächste Generation zu fördern und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.“
Yamamoto Masakuni, Technischer Direktor Technischer Ausschuss JFA: „Die Verlängerung unserer Partnerschaft mit dem FC Bayern ist für den Technischen Ausschuss der JFA von großer Bedeutung. Durch unsere bisherige Zusammenarbeit haben wir bedeutende Ergebnisse in technischen Bereichen erzielt, darunter Traineraustausch und Nachwuchsförderung. Insbesondere die Möglichkeit für Nachwuchsspieler, im Eliteumfeld des FC Bayern zu trainieren, ist zu einer unschätzbaren Erfahrung für die Entwicklung vielversprechender junger Spieler geworden, die die Zukunft Japans prägen werden. Diese erneuerte Partnerschaft markiert einen neuen Abschnitt in unserer technischen Zusammenarbeit, und wir sind entschlossen, unsere Beziehung weiter zu stärken, um zur Verbesserung des Wettbewerbsniveaus des Fußballs in unserem Land beizutragen.“
Mehr Informationen über die internationalen Nachwuchsfußballprogramme des FC Bayern gibt‘s in dieser Übersicht.
Themen dieses Artikels

