icon

Bayern-Frauen feiern 4:0-Auswärtssieg in Bremen

  • Tabellenführung verteidigt
  • Neun Spiele, neun Siege gegen Bremen
  • Doppelschlag vor der Pause

Zweites Spiel, zweiter Sieg für die FC Bayern Frauen! Die Mannschaft von Cheftrainer Jens Scheuer hat Sonntagnachmittag am zweiten Spieltag der Flyeralarm Frauen-Bundesliga beim SV Werder Bremen mit 4:0 (2:0) gewonnen und grüßt somit weiterhin von der Tabellenspitze. Nach anfänglichen Schwierigkeiten sorgte ein Doppelschlag durch Viviane Asseyi (38. Minute) und Linda Dallmann (40.) kurz vor dem Pausenpfiff für die auch in der Höhe verdiente 2:0-Pausenführung. In der zweiten Hälfte erhöhten dann Amanda Ilestedt (53.) und Sydney Lohmann (63.) auf 4:0. Mit dem Sieg bleiben die Münchnerinnen auch im neunten Pflichtspiel gegen Werder ohne Punktverlust.

„Es war natürlich ein auch in der Höhe verdienter Sieg. Am Anfang haben wir uns ein bisschen schwer getan. Wir sind nicht wirklich gut ins Spiel reingekommen, das gilt es zu analysieren“, so Scheuer nach der Partie. „Aber alles gut. Drei Punkte geholt und mit vier Toren und einem guten Gefühl in die Länderspielpause verabschiedet.“

Marina Hegering und Margarita Gidion schenkten sich nichts im Zweikampf.

Im Vergleich zum 6:0-Kantersieg gegen den SC Sand am vergangenen Wochenende nahm Scheuer lediglich zwei Veränderungen vor. Für die beiden angeschlagenen Lea Schüller und Hanna Glas rückten Lineth Beerensteyn sowie Ilestedt in die Anfangsformation.

Spielbestimmende FCB-Frauen

Von Beginn an waren die Münchnerinnen die spielbestimmende Mannschaft und drängten die Heimmannschaft phasenweise tief in die eigene Hälfte, Chancen waren jedoch auf beiden Seiten Mangelware. Für die erste nennenswerte Aktion sorgte dann Lohmann nach 13. Minuten. Als sich die Mittelfeldspielerin am Strafraum gleich gegen mehrere Bremerinnen durchsetzte und zum Abschluss kam, aber Lena Pauels, die Torhüterin, lenkte die Kugel über die Latte.

Linda Dallmann war auch von zwei Bremerinnen nicht zu stoppen und überzeugte einmal mehr mit einer starken Leistung.

Bayern-Frauen mühen sich

Auch in der Folge taten sich die FCB-Frauen gegen die neuformierte Bremer Abwehrkette lange Zeit schwer, eine Lücke zu finden. Die bis dato beste Gelegenheit verzeichnete Innenverteidigerin Marina Hegering (31.) im Anschluss an einen Eckball, als es den Bremerinnen nicht gelang, zu klären, ihr Schuss landete knapp neben dem Kasten. Kurz darauf verzeichnete auch das Heimteam nach einem Konter durch Margarita Gidion (35.) den ersten Abschluss, der jedoch keine Gefahr für Laura Benkarth darstellte.

Doppelschlag der Münchnerinnen

In der 37. Spielminute scheiterte Dallmann mit ihrem Schuss noch am Innenpfosten. Besser machte es die Offensivspielerin dann eine Minute später. Als sie die freistehende Asseyi anspielte, die locker zur verdienten 1:0-Führung einschob. Nur zwei Minuten später war es Dallmann selbst, die nach starkem Zuspiel von Carolin Simon zur 2:0-Halbzeitführung einnetzte und damit die Bayern-Frauen noch im ersten Durchgang auf die Siegerstraße brachte.

Sydney Lohmann zog im Mittelfeld der Bayern die Fäden und traf zum 4:0.

FCB-Frauen weiter torhungrig

Nach dem Seitenwechsel machten die FCB-Frauen genau da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört haben. In der 53. Minute vollendete zunächst Ilestedt eine tolle Vorarbeit von Lohmann, die durch die Bremer Abwehrreihe tanzte, zum zwischenzeitlichen 3:0. Ehe sich auch Lohmann (63.) nach einer Flanke von Simon in die Torschützenliste eintrug und ihre starke Leistung mit dem Treffer zum 4:0-Endstand krönte. Drei Minuten später durften sich die Bremerinnen bei Pauels bedanken, die mit einer starken Parade gegen Illestedt Schlimmeres für den Aufsteiger verhinderte. 

Weiter geht’s für die Frauen des FC Bayern nach der Länderspielpause am Samstag, 26. September. Am 3. Spieltag der Flyeralarm Frauen-Bundesliga empfangen die Münchnerinnen das Ex-Team von Trainer Jens Scheuer, den SC Freiburg, am FC Bayern Campus.

SV Werder Bremen - FC Bayern München 0:4 (0:2)

SV Werder Bremen

Pauels - Hausdorff, Ulbrich, Volkmer (62. Radosavljevic), Walkling, Sehan (62. Wichmann), Gidion, Hausicke (69. Goddard), Tarczysnka, Timmermann (83. Kofler), Lührßen

Ersatz

Witte - Walter

FC Bayern München

Benkarth - Demann (75. Wenninger), Simon, Hegering, Ilestedt, Gwinn (59. Zadrazil), Lohmann (75. Boye Sørensen), Beerensteyn (75. Corley), Magull (59. Laudehr), Asseyi, Dallmann

Ersatz

Grohs - Pollak

Schiedsrichter

Mirka Derlin (Bad Schwartau)

Zuschauer

---

Tore

0:1 Asseyi (38.), 0:2 Dallmann (40.), 0:3 Ilestedt (53), 0:4 Lohmann (63.)

Gelbe Karten

Hausicke / -

Rote Karten

- / -