
- FCB-Frauen feiern Auswärtssieg
- Tainara, Lohmann, Stanway und Landenberger treffen
- 50. Pflichtspiel für Viggósdóttir
Die FC Bayern Frauen feiern einen Auswärtssieg und buchen das Ticket für das Viertelfinale der Königinnenklasse! Mit 4:0 (1:0) hat die Mannschaft von Trainer Alexander Straus am Donnerstagabend das fünfte Gruppenspiel in der UEFA Women’s Champions League beim FC Rosengård gewonnen. Dank des späteren 6:2 (2:0)-Erfolgs des FC Barcelona im Abendspiel bei Benfica Lissabon haben sich die Münchnerinnen damit vorzeitig für die Runde der besten Acht qualifiziert. Außenverteidigerin Tainara (38.) brachte die Münchnerinnen im Malmö Idrottsplats mit 1:0 in Führung. Sydney Lohmann (65.) und Georgia Stanway (7.) und die eingewechselte Julia Landenberger (90.+1) erhöhten nach dem Seitenwechsel.

Kein Wechsel, ein Jubiläum
Never change a winning team: Im Vergleich zum souveränen 2:0-Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga am vergangenen Wochenende nahm Straus keine Veränderung in der Anfangsformation vor. So begann auch Glódís Perla Viggósdóttir, für die es bereits das 50. Pflichtspiel im Trikot der Roten war.

Tainara trifft zur Pausen-Führung
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase übernahmen die Bayern-Frauen mit zunehmender Spieldauer das Kommando. Die erste aussichtsreiche Chance verzeichnete Lohmann in der siebten Minute nach Zuspiel von Carolin Simon. Aber der Schuss aus kurzer Distanz landete in den Händen von Torhüterin Angel Mukasa. Zehn Minuten später klärte Gudrún Arnardóttir einen Kopfball von Lea Schüller kurz vor der Linie. Doch auch die Heimelf sorgte immer wieder für Nadelstiche, konnte Maria Luisa Grohs im Tor der Münchnerinnen aber vor keine Probleme stellen. Kurz vor der Pause köpfte dann Tainara (38.) eine Ecke von Kapitänin Lina Magull ins lange Eck zum 1:0-Halbzeitstand ein.

Souveräner Durchgang zwei
Auch nach dem Seitenwechsel zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. In der 61. Spielminute fasste sich Schüller ein Herz und hielt aus spitzem Winkel drauf, aber Mukasa konnte zur Ecke klären. Kurze Zeit später kam Jessica Wik (64.) gerade noch so vor der eingewechselten Franziska Kett an den Ball und verhinderte so zunächst das zweite Tor. Aber nur eine Minute später stellte Lohmann auf 2:0. Rosengård gelang es nicht, den Ball zu klären, die Mittelfeldspielerin setzte energisch nach und schob eiskalt ein. Aber die Münchnerinnen hatten noch nicht genug. Stanway (72.) eroberte den Ball und netzte zum zwischenzeitlichen 3:0. Den Schlusspunkt markierte die eingewechselte Landenberger (90.+1). Nach Zuspiel von Stanway knallte die Champions-League-Debütantin die Kugel zum 4:0-Endstand aus der Distanz ins Netz.

Heimspiel gegen Lissabon
Noch einmal alles geben: Im letzten Spiel des Jahres 2022 empfangen die Frauen des deutschen Rekordmeisters am kommenden Mittwoch, 21. Dezember, Benfica Lissabon im abschließenden Gruppenspiel der Königinnenklasse. Anstoß der Partie ist um 21 Uhr in der Spielstätte am FC Bayern Campus. (Jetzt Tickets sichern!)
FC Barcelona - FC Rosengård 4:0 (1:0)
FC Rosengård
Mukasa - Öling, Berglund (80. Schmidt), Arnardóttir, Wik - Sprung (66. Bredgaard), M. Persson, Holdt - Larsson (80. Lundin), Kullashi (66. Thøgersen), Schough (85. Chmielinski)
Ersatz
Položen - Ayinde, Brown, Knaak, Sanders, Kristell, A. Persson
FC Bayern München
Grohs - Tainara (88. Bragstad), Viggósdóttir, Kumagai, Simon - Zadrazil (88. Landenberger), Stanway - Magull (56. Kett), Lohmann (76. Laurent), Bühl (88. Rudelić) - Schüller
Ersatz
Benkarth, Leitzig - Gloning, Kappes
Schiedsrichter
Ewa Augustyn (Polen)
Zuschauer
1.653
Tore
0:1 Tainara (38.), 0:2 Lohmann (65.), 0:3 Stanway (72.), 0:4 Landenberger (90.+1)
Gelbe Karten
Bredgaard / Kett, Viggósdóttir
Themen dieses Artikels