
Endlich ist es so weit: Nach fast einem halben Jahr coronabedingter Pflichtspielpause rollt am Sonntag auch bei den Nachwuchsmannschaften des FC Bayern wieder der Ball. Während die U19 von Trainer Martín Demichelis auswärts um 14 Uhr beim SSV Ulm zu Gast ist, reist die U17 zum Auftakt der Bundesliga Süd/Südwest zum FSV Frankfurt (11 Uhr).
U19 will Blick nicht zu sehr auf Meisterschaft richten
Die U19 des FC Bayern blickt auf eine intensive, aber auch außergewöhnliche Vorbereitung zurück. Nach drei Testspielen, darunter zwei Siege (3:0 gegen Unterhaching, 3:1 gegen Union Berlin) und eine Niederlage (0:4 gegen Ingolstadt), ist die Mannschaft von Demichelis gewappnet für die neue Spielzeit. „Natürlich war die Vorbereitung durch Corona ein wenig komisch, aber wir haben trotzdem sehr gut trainiert.“ Im Kader der A-Junioren hat sich einiges getan: 14 Spieler sind von der U17 aufgerückt, außerdem wurden Armindo Sieb und Mamin Sanyang von der TSG 1899 Hoffenheim verpflichtet.
Als amtierende Meister der abgebrochenen Bundesliga Süd/Südwest geht die Elf selbstbewusst in die neue Saison. „Wir dürfen nicht zu sehr den Blick in Richtung Meisterschaft richten, sondern müssen auf dem Platz Gas geben“, macht Demichelis klar. Dem Trainer ist eines indes viel wichtiger: „Die Jungs müssen stolz sein, das Trikot des FC Bayern München zu tragen und das müssen sie auch auf dem Platz zeigen.“
Mit dem SSV Ulm trifft die Mannschaft am Sonntag auf den Tabellendreizehnten der Vorsaison. Für Mittelfeldspieler Torben Rhein haben die Ulmer nichts zu verlieren: „Es wird ein schwieriges Spiel, sie werden alles dafür geben, um uns zu schlagen.“ Die Bilanz spricht klar für die Münchner: In der vergangenen Saison gewann der FCB beide Partien (3:1, 2:0). Die Münchner können jedoch nicht mit ihrer Bestbesetzung auflaufen. Behar Neziri, Liam Morrison, Moritz Mosandl, Younes Aitamer, Liam Barakat und Manuel Kainz sind alle verletzungsbedingt nicht dabei.
U17 zu Gast bei Aufsteiger
Unter der Leitung von Neu-Trainer Danny Schwarz, der das Amt von Miroslav Klose übernahm, liegt hinter der U17 des FC Bayern ebenfalls eine arbeitsintensive Vorbereitung. In insgesamt drei Testspielen holte der FCB zwei Siege (3:0 vs. FC Ingolstadt, 1:0 vs. FC Augsburg) und ein 2:2-Remis gegen Unterhaching. Die Vorfreude auf den Start ist bei Mannschaft und Trainer riesig: „Wir können es alle nicht mehr erwarten; nach der langen Pause sind wir heiß auf ein normales Saisonspiel“, sagt Schwarz.
Die größte Veränderung gibt es im Kader, der nahezu ausschließlich aus neuen Spielern besteht: Beinahe alle U16-Spieler rückten in die U17 auf, während insgesamt 14 Spieler die U17 zur U19 verließen. Außerdem wurde Barry Hepburn (Celtic Glasgow) verpflichtet. In der Vorsaison erreichte die U17 den dritten Tabellenplatz, trotzdem möchte Schwarz für die neue Spielzeit kein Saisonziel ausgeben: „Im Fokus steht immer noch die Entwicklung unserer Mannschaft.“
Der morgige Gegner FSV Frankfurt stieg als Meister der Hessenliga in die Bundesliga auf. Schwarz erwartet einen mutigen Aufsteiger, der mit seiner aggressiven Spielweise dem FC Bayern das Leben schwer machen möchte. Verzichten muss der FCB auf Rares Canea, Dominik Ceko (beide verletzt), Yusuf Kabadayi (Aufbautraining) und Pepe Brekner, der aus der vergangenen Saison noch Gelb-Rot-gesperrt ist.
Im Gegensatz zur Vorsaison wird es coronabedingt in den Bundesligen der A- und B-Junioren keine Rückspiele geben.
Was sich in der Junioren-Bundesliga zur neuen Saison genau ändert lest Ihr hier: