





Mit einem Heimsieg wollen sich die Amateure des FC Bayern in die anstehende Länderspielpause verabschieden. Das Team von Trainer Sebastian Hoeneß empfängt am Sonntag (13 Uhr) den 1. FC Magdeburg im Grünwalder Stadion. fcbayern.com gibt die wichtigsten Infos zum Spiel.
Die Ausgangslage
Seit drei Partien sind die Amateure des deutschen Rekordmeisters in der 3. Liga sieglos. Nach zuvor drei Siegen in Serie gab es zuletzt ein 0:3 beim FSV Zwickau, ein 2:2 gegen den SV Waldhof Mannheim und am vergangenen Sonntag ein extrem ärgerliches 3:5 beim SV Meppen. Dabei hatten die Münchner eine knappe Viertelstunde vor Spielschluss noch mit 3:1 geführt, gaben den Sieg aber noch aus der Hand. Mit 18 Punkten aus 14 Spielen rangieren die Bayern aktuell auf Platz 14 der Tabelle.
Der Gegner
Magdeburg ist in der vergangenen Saison aus der 2. Bundesliga abgestiegen. Nach 14 Partien in Liga drei hat der 1. FC 20 Punkte auf dem Konto und steht damit auf Rang sieben. Am letzten Spieltag konnte Magdeburg den vorherigen Spitzenreiter Hallescher FC niederringen und mit 1:0 bezwingen. Der kommende Gegner der Bayern Amateure ist Remis-König der Liga, bereits achtmal teilte Magdeburg die Punkte.
Das Personal
Verzichten müssen die Münchner gegen Magdeburg weiterhin auf Michael Netolitzky, Josip Stanisic und Timothy Tillman (alle Aufbautraining). Darüber hinaus fallen Daniels Ontužāns (Sprunggelenksverletzung) und Marcel Zylla (Kniebeschwerden) aus. Joshua Zirkzee fehlt nach seiner Gelb-Roten Karte in Meppen gesperrt. Alexander Nollenberger und Maximilian Welzmüller stehen hingegen wieder zur Verfügung. Inwieweit es Abstellungen geben wird, ist noch offen.
Das sagt der Trainer
„Magdeburg hat erst zwei Niederlagen und ist nur schwer zu schlagen. Sie sind extrem diszipliniert und aggressiv in der Defensive, haben auch erst zwölf Gegentore kassiert. Wir wollen uns zuhause behaupten und mit voller Überzeugung zurück in die Erfolgsspur.“
TV-Übertragung
Wie alle Drittliga-Spiele überträgt Magenta Sport das Heimspiel der Amateure gegen Magdeburg live.
Themen dieses Artikels