





Drittes Heimspiel in Liga drei für die Amateure des FC Bayern. Das Team von Trainer Sebastian Hoeneß empfängt am Samstag (14 Uhr) den Mitaufsteiger Chemnitzer FC im Grünwalder Stadion zum sechsten Spieltag. fcbayern.com mit den wichtigsten Infos zur Partie.
Die Ausgangslage
Einen ganz wichtigen Sieg durften die Amateure am vergangenen Montag bejubeln. Beim Halleschen FC gewannen die Münchner durch Tore von Otschi Wriedt und Lukas Mai mit 2:1 und fuhren somit den zweiten Dreier der Saison ein. Mit sechs Zählern aus fünf Spielen rangieren die Bayern aktuell auf dem 13. Tabellenplatz.
Der Gegner
Mit dem Chemnitzer FC treffen die Amateure des FC Bayern nach Viktoria Köln (2:5) bereits auf den zweiten Mitaufsteiger. Der ehemalige DDR-Meister und letztjährige Meister der Regionalliga Nordost wartet in der aktuellen Saison noch auf den ersten Sieg. Mit zwei Punkten finden sich die Chemnitzer auf Platz 19 der Tabelle wieder. Lediglich gegen Waldhof Mannheim (1:1) und zuletzt den 1. FC Magdeburg (0:0) konnte die Mannschaft von Trainer David Bergner Zählbares einfahren.
Das Personal
Daniels Ontužāns und Theo Rieg sind nach ihren Verletzungen ins Teamtraining zurückgekehrt. Verzichten müssen die Bayern weiterhin auf Kilian Senkbeil (Meniskusriss), Timothy Tillman (Syndesmosebandverletzung), Michael Netolitzky (Meniskusriss), Mert Yilmaz (Bänderverletzung im Sprunggelenk) und Angelo Mayer (muskuläre Probleme). Inwieweit es Abstellungen gibt, ist noch offen.
Das sagt der Trainer
„Der Sieg gegen Halle, die für mich ein Aufstiegskandidat sind, hat uns Selbstvertrauen gegeben. Jetzt wartet aber ein komplett anderes Spiel auf uns. Es wird definitiv keine einfache Aufgabe. Wir haben Chemnitz analysiert. Sie haben eine ordentliche Mannschaft, wir werden sehr viel Gegenwehr bekommen. Trotzdem wollen wir nachlegen und den Sieg gegen Halle veredeln. Es geht darum, vom Start weg voll da zu sein und unseren Fans ein gutes Spiel zu bieten.“
Top-Fact zum Spiel
Bei der Partie der Amateure gegen den Chemnitzer FC kommt es zum Duell der besten Drittligisten nach ruhenden Bällen. Beide Teams erzielten bereits fünf Tore nach Standardsituationen.
Themen dieses Artikels