
Deutliche Heimniederlage für die Amateure des FC Bayern. Das Team von Trainer Sebastian Hoeneß unterlag am Samstag gegen Drittliga-Mitaufsteiger Viktoria Köln mit 2:5 (0:3). Vor 2.141 Zuschauern im Grünwalder Stadion sorgten Albert Bunjaku (10./35.) und Mike Wunderlich (19.) für einen klaren 0:3-Pausenrückstand der Bayern. In Durchgang zwei verkürzte Otschi Wriedt zweimal (61./87.). Beide Male fand Köln aber eine schnelle Antwort. Bunjaku (69.) und Simon Handle (88.) erstickten die Hoffnungen der Münchner.
„In der ersten Halbzeit haben wir einige Dinge, die wir uns vorgenommen haben, vermissen lassen – insbesondere Körpersprache und Aggressivität. Das wurde eiskalt bestraft“, beschrieb Hoeneß nach Schlusspfiff. „Die zweite Halbzeit war dann besser und das Team hat eine Reaktion gezeigt. Nichtsdestotrotz kriegen wir zu einfache Gegentore. Wir sind eine junge Mannschaft und befinden uns weiterhin in einem Entwicklungsprozess, müssen die Fehler aber trotzdem deutlich analysieren.“
Gegenüber der ärgerlichen 1:2-Auswärtsniederlage bei Hansa Rostock am vergangenen Dienstag nahm Hoeneß lediglich eine personelle Veränderung vor. Christian Früchtl stand wieder für Ron-Thorben Hoffmann im Tor, der mit den Profis zum Supercup nach Dortmund gereist ist. Innenverteidiger Chris Richards rückte nach seiner Verletzung, die er sich bei der U20-Weltmeisterschaft zugezogen hatte, wieder in den Kader.
Nach anfänglichem Abtasten sorgte Joshua Zirkzee das erste Mal für Gefahr vor dem Tor der Kölner. Keeper Daniel Mesenhöler war gegen den Schuss aus 16 Metern aber zur Stelle (8.). Nur wenig später gelang den Gästen mit ihrer ersten Chance die Führung. Toptorjäger Bunjaku köpfte nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Kevin Holzweiler freistehend das 0:1 (10.). In der Folge waren die Münchner zwar um Kontrolle bemüht, machten aber zu viele einfache Fehler. In Minute 19 gelang der Viktoria der zweite Treffer. Nach Vorlage von Patrick Koronkiewicz überwand Kapitän Wunderlich FCB-Schlussmann Früchtl. Nach vorne entwickelten die Bayern ihrerseits kaum Gefahr und blieben immer wieder hängen. In Minute 35 kam es für die Amateure noch dicker. Eine Passstafette der Kölner über Simon Handle und Wunderlich landete bei Bunjaku, der eiskalt zum 0:3-Halbzeitstand traf.
Die Münchner hatten sich für Durchgang zwei etwas vorgenommen und kamen mit Schwung aus der Kabine. Ein Freistoß von Zirkzee aus 20 Metern klatschte erst an den linken und von dort an den rechten Pfosten. Dann wurde es ganz bitter für die Bayern: Den Nachschuss von Timo Kern parierte Mesenhöler knapp hinter der Linie, doch Schiedsrichter Florian Lechner ließ weiterspielen (50.). In Minute 60 verpasste Zirkzee eine Flanke von Jannik Rochelt nur hauchzart. Nur eine Minute später bekam der FCB nach einem Foul von Marcel Gottschling an Wriedt einen Elfmeter zugesprochen. Der Gefoulte verwandelte selbst zum 1:3. In der 69. Minute gab es nach Foul an Wunderlich jedoch auch Strafstoß für Köln. Der gefoulte Kapitän ließ sich die Chance nicht nehmen und stellte den alten Drei-Tore-Abstand wieder her. Drei Minuten vor Schluss verkürzte Wriedt nochmal auf 2:4. Im Gegenzug machte Handle mit dem 2:5 aber endgültig den Sack zu.
Das kommende Wochenende ist aufgrund der ersten Runde des DFB-Pokals spielfrei in der 3. Liga. Das nächste Punktspiel für die Amateure des FCB steht am Montag, 19. August, auf dem Programm. Die Bayern gastieren um 19 Uhr beim Halleschen FC. Am kommenden Dienstag (6. August) absolviert die Reserve des Rekordmeisters ein Testspiel gegen Sparta Prag B. Anstoß ist um 14 Uhr am FC Bayern Campus.
FC Bayern Amateure - Viktoria Köln 2:5 (0:3)
FC Bayern Amateure
Früchtl - Rochelt, Mai, Daniliuc, Stanisic - Welzmüller (77. Shabani), Kern - Dajaku (77. Nollenberger), Zirkzee, Batista Meier (38. Zylla) - Wriedt
Ersatz
Wagner, Mayer, Will, Richards
Viktoria Köln
Mesenhöler - Koronkiewicz, Lanius, Willers, Holthaus - Saghiri, Ristl - Holzweiler (46. Gottschling), Wunderlich (74. Dej), Handle - Bunjaku (80. Kreyer)
Ersatz
Patzler, Lang, de Vita, Carratala Jimenez
Schiedsrichter
Florian Lechner (Hornstorf)
Zuschauer
2.141
Tore
0:1 Bunjaku (10.), 0:2 Wunderlich (19.), 0:3 Bunjaku (35.), 1:3 Wriedt (61./Foulelfmeter), 1:4 Wunderlich (69./Foulelfmeter), 2:4 Wriedt (87.), 2:5 Handle (88.)
Gelbe Karten
Stanisic, Nollenberger, Shabani, Zirkzee / Wunderlich, Willers, Saghiri
Themen dieses Artikels