IMG_7504
FC Bayern Logo
sc_verl
FC Bayern Logo
sc_verl

Seit drei Spielen ohne Niederlage: Amateure gegen Verl mit Rückenwind

  • Seit drei Spielen ungeschlagen
  • Zweites Heimspiel in Folge 
  • Personalsituation angespannt

Maximilian Zaiser am Ball… Der wird doch nicht… Der wird doch nicht: Doch er macht es! Nach nervenaufreibenden 90 Minuten gegen Wehen Wiesbaden bewies der Joker Dirk Teschkes goldenes Händchen und entschied das Spiel mit dem 2:0 in der vierten Minute der Nachspielzeit. Damit bescherte er den FC Bayern Amateuren nach vier sieglosen Spielen einen erlösenden Erfolg und endlich wieder drei Punkte. Doch das soll erst der Anfang einer erfolgreichen Heimspielwoche sein. Mit dem SC Verl wartet am Mittwochabend im Rahmen des Nachholspiels des 21. Spieltags bereits die nächste Aufgabe im Grünwalder Stadion. Personalinfos, Stimmen zur Partie und mehr liefert euch wie immer jetzt fcbayern.com.

Feldhahn
Nicolas Feldhahn wird gegen Verl zum 154. Mal für die Amateure auflaufen.

Die Ausgangslage der Amateure

Das hat verdammt gutgetan! Dank einer konzentrierten Leistung gegen Aufstiegsaspirant Wehen Wiesbaden sicherte sich die Reserve des Rekordmeisters den ersten Sieg seit Mitte Februar und vergrößerte somit den Abstand auf die Abstiegsplätze. Aktuell rangiert das Team von Cheftrainer Holger Seitz, der nach seiner Gelbsperre gegen Verl wieder an der Seitenlinie stehen wird, auf Rang elf der Tabelle. Ein weiterer Sieg könnte die Münchner auf Schlagdistanz zu den einstelligen Tabellenplätzen katapultieren. Das zweite Spiel binnen weniger Tage bedeutet aber auch eine größere Belastung: „Wir befinden uns aktuell durch die englischen Wochen in einer sehr intensiven Saisonphase. Für einige unserer jungen Spieler – die teilweise auch noch U19 spielen könnten – ist das in der 3. Liga eine ganz neue Erfahrung. Das wird ihnen in ihrer persönlichen Entwicklung aber sehr guttun", so Seitz im Hinblick auf die anstehende Aufgabe. 

Das Personal

Nachdem in den vergangenen beiden Spielen Fiete Arp und Sarpreet Singh ihre Rückkehr auf den Platz feiern konnten, steht mit Daniels Ontužāns der nächste Comebacker in den Startlöchern. Der Mittelfeldspieler hat seine Oberschenkelprobleme überwunden. Fehlen werden hingegen Josip Stanisic (Gelb-Sperre), Nicolas Kühn (Lauftraining nach Muskelbeschwerden), Malik Tillman (Reha nach Kreuzbandriss), Lenny Borges (Knie) und Ron-Thorben Hoffmann (Knieverletzung). Auf der Kippe stehen noch die möglichen Einsätze von Bright Arrey-Mbi (Nasenbeinbruch) und Timo Kern (Achillessehnenprobleme).

IMG_7522
Daniels Ontužāns ist nach Oberschenkelproblemen wieder fit und ist eine Option für Mittwochabend.

Das sagt Kapitän Nicolas Feldhahn

„Mit Verl kommt eine sehr spielstarke Mannschaft auf uns zu. Wir haben uns aber auf ihr Spiel eingestellt und haben Lösungen parat. Wir freuen uns auf die Partie, weil uns spielstarke Mannschaften in der Regel sehr gut liegen. Für uns ist es ein sehr wichtiges Match, in dem wir nach dem Sieg am Wochenende nachlegen wollen, um noch mehr Punkte zwischen uns und die Abstiegsränge zu bringen. Verl hat aber nicht umsonst die zweitbeste Offensive der Liga. Sie sind immer gefährlich. Wir wissen, dass wir nur erfolgreich sein können, wenn wir alles abliefern“, so Kapitän Nicolas Feldhahn.

bayern-munich-2020-21-quote--f79ed3af-5066-4a92-819f-aa39fb0c3107

Der Gegner SC Verl

Als Aufsteiger in die Saison gestartet, bewies der SC Verl bereits am 2. Spieltag gegen die Amateure, dass sie nicht nur über einen guten Kader verfügen, sondern auch erfolgreichen Fußball spielen können. Auf den 3:0-Hinspielerfolg gegen die Reserve des Rekordmeisters folgten noch neun weitere Siege, sechs Unentschieden und acht Niederlagen. Damit rangiert das Team von Guerino Capretti aktuell auf den achten Tabellenplatz. Ihre Punkteausbeute haben die Verler auch ihrem Angriffs-Duo Zlatko Janjic und Aygün Yildirim zu verdanken, die beide schon insgesamt 32 Scorerpunkte verbuchen konnten.

Im Hinspiel musste sich die Zweitvertretung des Rekordmeisters mit 0:3 geschlagen geben: 

Liveübertragung & Liveticker

Die kompletten 90 Minuten der Partie könnt ihr, wie immer, live bei Magenta Sport verfolgen. Wer lieber auf das Handy zurückgreifen möchte, kann sich alle wichtigen Infos zum Spiel per Twitter-Live-Ticker und auf allen anderen sozialen Plattformen des FC Bayern Campus einholen. Die Highlights gibt es dann weniger als 24 Stunden später auf allen Kanälen des FC Bayern.

Das anschließende Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg findet am Campus statt: