
- Zuletzt Punktgewinn in Duisburg
- Noch drei Spiele für den Klassenerhalt
- Jastremski zurück, Günther fällt aus
Dieser Aufritt am Mittwochabend hat Mut für die kommenden Aufgaben gemacht: Dank einer engagierten Leistung und eines 2:2-Unentschiedens in Duisburg bleiben die FC Bayern Amateure weiter fest im Rennen um den Klassenerhalt. Nach dem zweiten Punktgewinn aus drei Spielen ist ein Sieg am 36. Spieltag gegen die SpVgg Unterhaching aber fast schon Pflicht. Alle Informationen zum Derby gegen den Münchner Nachbarn am Sonntag, 09.05.21, um 14 Uhr gibt es im Sechserpack.

1. Die Ausgangslage der Amateure
Viel Aufwand, wenig Ertrag: Das Flutlichtspiel gegen den MSV Duisburg stand fast schon sinnbildlich für die Saison des amtierenden Drittligameisters. Erneut zeigten die Mannen von Trainer Danny Schwarz eine engagierte Leistung, ohne aber das nötige Glück auf der eigenen Seite zu haben. Dank des Punktgewinns blieben aber alle Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt noch in Schlagdistanz. Damit das so bleibt, muss gegen Unterhaching der erste Heimsieg seit dem 27. Spieltag eingefahren werden.
2. Das sagen Trainer Danny Schwarz & Torhüter Thorben Hoffmann
„Wir hatten richtig gute Chancen gegen eine starke Duisburger Mannschaft. Wir sind nach dem 1:2 zurückgekommen und haben nie aufgegeben, bis zum Schluss dran geglaubt und sind mit diesem Punkt eigentlich zufrieden. Jetzt wissen wir aber, dass wir endlich mit einem Dreier nachlegen müssen. Das Spiel gegen Duisburg gibt uns Rückenwind für die letzten drei Spiele. Jetzt konzentrieren wir uns aber voll auf Haching, wir müssen unseren Job machen“, gibt Schwarz die Marschrichtung vor.
„Wir haben ein unbeschreibliches Talent in der Mannschaft. Ich bin mir zu hundert Prozent sicher, dass gegen Unterhaching der Bock umgestoßen wird“, so Hoffmann.

3. Günther fällt länger aus
Bittere Diagnose für Lasse Günther: Der 18-jährige Flügelspieler zog sich bei seinem ersten Startelfeinsatz für die Zweitvertretung des FC Bayern eine Teilschädigung des Innenbands zu und wird mehrere Wochen ausfallen. Somit verpasst der U18-Nationalspieler die letzten drei Spiele der aktuellen Drittliga-Saison. Gute Besserung, Lasse!
4. Das Personal für Amateure vs. Unterhaching
Schwarz kann im kommenden Heimspiel wieder auf Stürmer Lenn Jastremski bauen, der seinen Magen-Darm-Infekt überwunden hat und wieder Teil des Kaders ist. Auf weitere Wiedergenesene muss der 45-Jährige aber verzichten. Timo Kern, Malik Tillman und Lenny Borges fallen weiter aus. Auch Daniels Ontužāns muss mit muskulären Problemen passen. Diese hat Dimitri Oberlin zwar schon überwunden, befindet sich aktuell aber erst im Lauftraining und ist noch nicht bereit für einen Einsatz am Sonntag. Inwieweit es Profi-Abstellungen gibt, bleibt offen.

5. Der Gegner SpVgg Unterhaching
Für die Spielvereinigung Unterhaching und Trainer Arie van Lent wurde am vergangenen Mittwoch eine Vorahnung zur bitteren Wahrheit. Nach der 0:2-Niederlage gegen Waldhof Mannheim und vier Jahren in Deutschlands dritthöchster Spielklasse müssen die Vorstädter als Tabellenschlusslicht am Ende der Saison den Weg zurück in die Regionalliga antreten. Trotz des besiegelten Abstiegs steht auch für sie mit dem S-Bahn-Derby gegen die FC Bayern Amateure nochmals ein echtes Highlight zum Endspurt der Saison an.
Im letzten Spiel des Jahres 2020 trennten sich die beide Vereine aus der bayerischen Landeshauptstadt mit einem 1:1-Unentschieden - inklusive Traumtor von Fiete Arp:
6. Liveübertragung & Liveticker
Um die Reserve des Rekordmeisters im drittletzten Spiel der Rückrunde zu supporten, könnt ihr wie gewohnt auf das Paket von Magenta Sport zurückgreifen, die die Partie live übertragen. Das Kellerduell wird für alle internationalen Anhänger zudem auf YouTube live übertragen. Für exklusive Inhalte können Amateure-Fans den Twitter-Liveticker sowie Inhalte auf den anderen sozialen Plattformen des FC Bayern Campus verfolgen. Die Highlights stehen dann einen Tag später auf allen Kanälen des FC Bayern zur Verfügung.
Themen dieses Artikels