





Sieg im letzten Auswärtsspiel der Saison für die Amateure des FC Bayern. Beim 1. FC Schweinfurt setzte sich der FCB am Freitagabend mit 3:1 (1:0) durch. Milos Pantovic brachte die Bayern per Foulelfmeter in der 32. Minute in Front. Erneut Pantovic (48.) und Marco Hingerl (70.) schraubten das Ergebnis im zweiten Spielabschnitt in die Höhe. Marius Willsch erzielte in der Nachspielzeit den Ehrentreffer für Schweinfurt. Somit bleiben die Münchner auch im achten Spiel unter der Leitung von Trainer Danny Schwarz unbesiegt und ziehen zumindest bis Samstag am FC Augsburg II vorbei auf den dritten Tabellenplatz.
„Der Sieg ist völlig verdient. Wir waren über die gesamte Spieldauer klar überlegen und haben uns zahlreiche Torchancen herausgespielt“, zog Schwarz sein Fazit. „Sowohl von der Einstellung als auch vom Fußballerischen war das ein sehr guter Auftritt. Einziges Manko war die Chancenverwertung, der Sieg hätte noch deutlicher ausfallen können“, so der FCB-Coach.
Schwarz ließ seine Elf im gewohnten 4-2-3-1-System auflaufen. Im Vergleich zum deutlichen 6:2-Heimtriuph am vergangenen Freitag gegen den SV Schalding-Heining nahm der 42-Jährige drei personelle Veränderungen vor. Für Leo Weinkauf (Profiabstellung) stand Andreas Rössl im Tor. Korbinian Burger begann anstelle des gelbgesperrten Nicolas Feldhahn in der Innenverteidigung. Leon Fesser spielte für Fabian Benko, der zunächst auf der Bank Platz nahm.
Pantovic trifft vom Punkt
Die Amateure begannen mit viel Ballbesitz und kamen schon in der Anfangsphase zu zwei gefährlichen Situationen. Zunächst konnte Bernard Mwarome am Abschluss gehindert werden (3.), dann klärte Schweinfurts Torhüter David Paulus im letzten Moment gegen Pantovic (8.). In der Folge blieben die Münchner dominant, es fehlte jedoch häufig die letzte Durchschlagskraft vor dem Tor.
In Minute 32 bediente Kapitän Karl-Heinz Lappe Pantovic, der nur noch per Foul im Strafraum gestoppt werden konnte. Den folgerichtigen Elfmeter verwandelte der Gefoulte selbst zur verdienten Führung für den FCB. Zwei Minuten vor der Pause hatten die Bayern gleich dreimal die Chance auszubauen, Schlussmann Paulus war jedoch jeweils zur Stelle. Kurze Zeit später scheiterte Raphael Obermair nach Vorlage von Lappe freistehend vor dem Tor.
Pantovic und Hingerl bauen aus
Schweinfurt hatte zunächst die erste Chance im zweiten Spielabschnitt. Jabiri zwang Rössl mit einem Schuss aus 18 Metern zu einer Parade (47.). Nur eine Minute später fuhren die Münchner einen starken Konter und wurden mit dem Treffer zum 2:0 belohnt. Lappe legte überlegt quer und Pantovic musste nur noch einschieben. Die Bayern blieben weiterhin spielbestimmend.
Lappe zog in Minute 63 aus 18 Metern ab, sein Schuss wurde jedoch von einem Abwehrbein geblockt. Zwanzig Minuten vor dem Schlusspfiff beseitigte Hingerl die letzten Zweifel am Auswärtssieg. Der Offensivspieler nutzte einen Fehler der Schweinfurter Hintermannschaft und überwand Paulus zum 3:0. In der Nachspielzeit gelang Willsch noch der Ehrentreffer für Schweinfurt zum 3:1-Endstand.
1. FC Schweinfurt - FC Bayern Amateure 1:3 (0:1)
1. FC Schweinfurt
Paulus - Paul (77. Golla), Billick (17. Bauer), Kracun, Janz - Haller, Jelisic (46. Bechmann), Fery, Willsch - Müller, Jabiri
Ersatz
Schneider, Hillenbrand, Illig, Löschner
FC Bayern Amateure
Rössl - Bösel (61. Pohl), Fesser, Burger, Puchegger - Dorsch, Mwarome - Obermair, Hingerl (80. Benko), Pantovic (72. Strein) - Lappe
Ersatz
Caruso, Häußler, Leib, Gschwend
Schiedsrichter
Patrick Hanslbauer (Altenberg)
Zuschauer
2.277
Tore
0:1 Pantovic (32./Foulelfmeter), 0:2 Pantovic (48.), 0:3 Hingerl (70.), 1:3 Willsch (90.+2)
Gelbe Karten
Bauer / Hingerl, Lappe
Themen dieses Artikels