





Unentschieden 1:1 (1:1) spielten die Amateure des FC Bayern am Donnerstagabend gegen die SpVgg Bayreuth. Im Stadion an der Grünwalder Straße brachte Kapitän Torsten Oehrl den FCB in der 32. Minute in Führung, Bayreuth konnte aber noch kurz vor der Pause durch Anton Makarenko ausgleichen (45.). Mit 39 Punkten aus 23 Spielen rangieren die Münchner aktuell auf dem zweiten Platz der Regionalliga Bayern.
„Wir konnten unsere spielerische Überlegenheit leider nicht in einen Sieg ummünzen. Insgesamt können wir mit dem Auftritt der Mannschaft aber zufrieden sein, es war eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Ingolstadt-Spiel“, resümierte Vogel nach der Partie. „Uns fehlte in der einen oder anderen Situation das nötige Wettkampfglück. Das müssen wir uns wieder erarbeiten“, so der FCB-Coach.
Im Vergleich zur 0:1-Heimniederlage gegen den FC Ingolstadt II am vergangenen Freitag nahm Vogel vier personelle Veränderungen vor. Für die gesperrten Niklas Dorsch (fünfte Gelbe) und Tim Häußler (Gelb-Rot) rückten Sebastian Bösel und Patrick Puchegger in die Startelf. Bernard Mwarome startete anstelle des angeschlagenen Leon Fesser (muskuläre Probleme). Torsten Oehrl spielte für Felix Pohl von Beginn an. Die wiedergenesenen Routiniers Nicolas Feldhahn und Karl-Heinz Lappe standen wieder im Kader und nahmen zunächst auf der Bank Platz.
Oehrl trifft zur Führung
Die Amateure übernahmen die Spielkontrolle und hatten gleich in der dritten Minute die erste Gelegenheit. Nach einer Puchegger-Flanke köpfte Marco Hingerl knapp rechts vorbei. Mit zunehmender Spieldauer stand Bayreuth besser geordnet und lauerte auf Konter. In Minute 23 hatten die Gäste die Chance auf die Führung. Tayfun Özdemir flankte von rechts und fand den freistehenden Makarenko. FCB-Schlussmann Leo Weinkauf war gegen den Kopfball des Offensivspielers aber zur Stelle.
Nach etwas mehr als einer halben Stunde nutzten die Bayern eine Unachtsamkeit der Bayreuther Hintermannschaft zur Führung. Kapitän Oehrl kam aus 18 Metern frei zum Abschluss und versenkte das Leder unter Mithilfe des Innenpfostens im Netz. In der Folge drückte der FCB auf das 2:0. Puchegger verpasste zunächst nach Vorarbeit von Raphael Obermair knapp (40.), drei Minuten sp äter bekam er nach einem Freistoß von Milos Pantovic nicht genügend Druck hinter den Ball. Wie aus dem Nichts gelang Bayreuth noch vor der Pause der Ausgleich. Özdemir bediente von der rechten Seite Makarenko, der zum 1:1 einschob.
Bösel trifft nur die Latte
Nach dem Seitenwechsel blieb die Vogel-Elf spielbestimmend. Pantovic brachte mit zwei guten Eckbällen Bayreuths Keeper Christian Berchthold in Bedrängnis, nach einer guten Flanke von Obermair schoss Hingerl nur knapp drüber (51.). Über weite Strecken standen die Gäste defensiv aber kompakt, so dass die Bayern immer wieder Schwierigkeiten hatten, die Lücken zu finden. In Minute 67 brachte Vogel die beiden Routiniers Feldhahn und Lappe ins Spiel.
In der Schlussphase drängten die Münchner auf den Siegtreffer. Bayreuth stand aber weiterhin gut und ließ nur wenig zu. Bösel scheiterte mit einem Freistoß aus spitzem Winkel an der Latte (82.). Fünf Minuten vor Schluss kam Lappe nach einem Zweikampf im Strafraum zu Fall, der Unparteiische entschied aber auf Weiterspielen. Letzten Endes blieb es bei der Punkteteilung. Am kommenden Sonntag steht eines der absoluten Saisonhighlights für die Amateure auf dem Programm. Die Vogel-Elf empfängt um 13 Uhr die Reserve des TSV 1860 München zum Amateurederby im Stadion an der Grünwalder Straße.
FC BAYERN AMATEURE - SpVgg Bayreuth 1:1 (1:1)
FC Bayern Amateure | Weinkauf - Bösel, Basta, Burger - Obermair (67. Feldhahn), Mwarome, Benko, Puchegger - Pantovic (80. Öztürk), Oehrl, Hingerl (67. Lappe) |
Ersatz | Rössl, Pohl, Leib, Micheli |
SpVgg Bayreuth | Berchthold - Wolf, Hannemann, Krämer, Dengler, Weimar - Schmitt, Makarenko (87. Horter), Böhnlein - Özdemir (69. Strangl), Ulbricht (90. Glasner) |
Ersatz | Hempfling, Lindner, Renger, Peeters |
Schiedsrichter | Florian Badstübner (Windsbach) |
Zuschauer | 270 |
Tore | 1:0 Oehrl (32.), 1:1 Makarenko (45.) |
Gelbe Karten | Bösel, Basta / - |
Themen dieses Artikels