





Für die Amateure des FC Bayern steht am Donnerstagabend das zweite Punktspiel nach der Winterpause auf dem Programm. Das Team von Trainer Heiko Vogel ist dabei auf Wiedergutmachung aus. Nach der 0:1-Heimniederlage gegen die Reserve des FC Ingolstadt empfängt der FCB um 20 Uhr die SpVgg Bayreuth im Stadion an der Grünwalder Straße. Personell müssen die Bayern erneut einige Stammkräfte ersetzen.
„Die Enttäuschung nach dem Spiel gegen Ingolstadt war sehr groß. Wir müssen in allen Belangen zulegen, ansonsten werden wir gegen jeden Gegner Schwierigkeiten bekommen“, sagt FCB-Trainer Vogel mit Rückblick auf die Auftaktpartie am vergangenen Freitag. Die Münchner konnten über weite Strecken der Partie gegen den FCI nicht an die guten Leistungen der Vorbereitung anknüpfen und unterlagen mit 0:1.
Dorsch und Häußler gesperrt, Lappe und Feldhahn fraglich
Durch die Niederlage ist die Reserve des Rekordmeisters auf den dritten Tabellenplatz der Regionalliga Bayern abgerutscht. Gegen Bayreuth soll eine Leistungssteigerung her und mit drei Punkten der zweite Rang zurückerobert werden. Vogel erwartet aber „einen unangenehmen und hoch motivierten Gegner. Bayreuth benötigt noch Punkte, um nicht unten reinzurutschen und wird mit großer Kampfkraft und Vehemenz auftreten.“ Die Spielvereinigung rangiert mit 29 Zählern auf dem elften Tabellenplatz. Am Montag spielten die Oberfranken bei der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth unentschieden 1:1.
Im Vergleich zum Ingolstadt-Spiel müssen die Amateure des FCB drei weitere Ausfälle hinnehmen. Tim Häußler (Gelb-Rot) und Niklas Dorsch (5. Gelbe) fehlen gesperrt, Ilias Becker hat sich unter der Woche die Hand gebrochen und muss operiert werden. Darüber hinaus müssen die Bayern weiterhin auf Michael Strein (krank) und Bastian Grahovac (Aufbautraining) verzichten. Die Einsätze der Routiniers Nicolas Feldhahn und Karl-Heinz Lappe sind krankheitsbedingt ebenfalls noch fraglich.
Themen dieses Artikels