





Einen Heimerfolg durften die Amateure des FC Bayern am Freitagabend bejubeln. Gegen den TSV 1860 Rosenheim setzte sich das Team von Trainer Heiko Vogel mit 2:1 (1:0) durch. Dabei zeigten die Münchner über weite Strecken der Partie eine souveräne Vorstellung. Milos Pantovic brachte die Reserve des Rekordmeisters in Minute 13 in Führung. Rosenheims Sascha Marinkovic gelang zehn Minuten nach der Pause der Ausgleich. Doch Pantovic sorgte mit dem 2:1 per Elfmeter für den verdienten Sieg des FCB.
„Es war ein Zittersieg. Wir waren den Tick besser, haben aber trotz guter Bedingungen mit einem hervorragenden Rasen insgesamt zu unpräzise gespielt. So haben wir teilweise klarste Chancen liegen gelassen“, zog Vogel nach Schlusspfiff sein Fazit. „Der Sieg ist verdient, mit der Art und Weise können wir aber nicht zufrieden sein. Wir haben in vielen Bereichen noch Luft nach oben“, meinte der Bayern-Coach.
Vogel nahm im Vergleich zum 0:0 im Derby gegen den TSV 1860 München II drei personelle Änderungen vor. Für Niklas Dorsch, der aktuell bei der deutschen U19-Nationalmannschaft ist, spielte Raphael Obermair. Der Neuzugang gab gegen seinen Ex-Club sein Startelfdebüt für den FCB. Anstelle von Patrick Puchegger und Marco Hingerl rückten Tim Häußler und Fabian Benko in die Anfangsformation.
Überlegenheit in Durchgang eins
Nach einem etwas nervösen Beginn mit zu vielen einfachen Ballverlusten im Aufbau, kamen die Amateure mit zunehmender Spieldauer besser in die Partie. Obermair feuerte nach zwölf Minuten einen ersten Warnschuss ab. Nur eine Minute später brachte Pantovic die Gastgeber verdient in Front. Der Serbe nutzte einen Abstimmungsfehler der Rosenheimer und schob den Ball zum 1:0 ins Tor. In der Folge war der FCB deutlich tonangebend.
Kurz nach der Führung hatte Pantovic die Möglichkeit zu erhöhen. Der 20-Jährige ging an TSV-Keeper Dominik Süßmaier vorbei, verstolperte das Leder jedoch. Rosenheim setzte auf Konter und kam quasi aus dem Nichts zur doppelten Ausgleichschance. Erst parierte Andreas Rössl gegen Danijel Majdancevic stark, dann rettete Leon Fesser auf der Linie (28.). Auf der Gegenseite fand Felix Pohl mit einer flachen Hereingabe Karl-Heinz Lappe, der Kapitän schoss aber knapp vorbei (34.).
Pantovic schnürt Doppelpack
Auch nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Bayern spielbestimmend. Nach einer Pohl-Flanke stieg Lappe am höchsten. Der Angreifer köpfte jedoch per Aufsetzer drüber (51.). Wenig später gelang den Gästen mit ihrer zweiten Chance im Spiel der Ausgleich. Marinkovic kam am zweiten Pfosten völlig frei zum Kopfball und traf zum 1:1 (55.).
Davon unbeeindruckt blieben die Münchner dominant und drückten Rosenheim in die eigene Hälfte. In Minute 70 belohnte sich der FCB für den Aufwand. Pantovic wurde im Strafraum gelegt und der Unparteiische entschied folgerichtig auf Elfmeter. Der Gefoulte legte sich den Ball selbst zurecht, blieb cool und verwandelte zum 2:1. Die Schlussphase gestaltete sich enorm intensiv und umkämpft. Rosenheim warf noch einmal alles in die Waagschale, doch der FCB stand defensiv gut und ließ nichts mehr zu.
FC BAYERN AMATEURE - TSV 1860 Rosenheim 2:1 (1:0)
FC Bayern Amateure | Rössl - Bösel, Feldhahn, Fesser - Pohl, Öztürk (72. Becker), Obermair (72. Hingerl), Häußler - Benko, Lappe, Pantovic (86. Scholl) |
Ersatz | Weinkauf, Burger, Puchegger, Strein |
TSV 1860 Rosenheim | Süßmeier - Köhler, Heiß, Lenz, Mayerl - Wallner (72. Bahadir) - Linner (79. Caner), Räuber (50. Shabani), Maier, Marinkovic - Majdancevic |
Ersatz | Pflug, Weber, Tomic, Zetterer |
Schiedsrichter | Florian Kornblum (Chieming) |
Tore | 1:0 Pantovic (13.), 1:1 Marinkovic (55.), 2:1 Pantovic (70./Foulelfmeter) |
Zuschauer | 545 |
Gelbe Karten | Öztürk, Benko, Hingerl, Becker / Räuber, Marinkovic |
Themen dieses Artikels