





Heimsieg für die Amateure des FC Bayern beim Debüt von Danny Schwarz als Cheftrainer. Gegen den VfR Garching setzten sich die Münchner am Freitagabend im Stadion an der Grünwalder Straße mit 2:1 (1:0) durch und konnten somit den ersten Pflichtspielsieg im neuen Jahr bejubeln. Milos Pantovic brachte den FCB in der 37. Minute mit einem sehenswerten Treffer aus 20 Metern in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Garchinger durch Daniel Suck (54.) traf Kapitän Karl-Heinz Lappe in Minute 76 zum 2:1-Endstand für die Bayern.
„Die Mannschaft hat sich den Sieg erkämpft und verdient gewonnen. Wir haben uns einige Tormöglichkeiten erarbeitet“, zog Schwarz sein Fazit. „Spielerisch ist sicher noch etwas Luft nach oben. Gerade in der zweiten Halbzeit hatten wir aber ein Chancenplus. Das war der erste Schritt, jetzt geht die Konzentration auf Memmingen.“, zog Schwarz
Schwarz ließ seine Mannschaft in einem 4-2-3-1-System auflaufen. Sebastian Bösel, Leon Fesser, Nicolas Feldhahn und Patrick Puchegger bildeten die Viererabwehrkette vor Torhüter Leo Weinkauf. Niklas Dorsch und Fabian Benko spielten im zentralen Mittelfeld. In der Offensivreihe hinter Stürmer Lappe liefen Raphael Obermair, Marco Hingerl und Pantovic auf. Verzichten musste der FCB neben den Langzeitverletzten auch auf Torsten Oehrl (Sprunggelenksprobleme) und Korbinian Burger (krank).
Pantovic trifft sehenswert
Die Bayern übernahmen in der Anfangsphase die Spielkontrolle. So hatte der FCB viel Ballbesitz, Garching stand in der Defensiv aber kompakt und ließ zunächst nur wenig zu. Offensiv versuchten die Gäste, hin und wieder Nadelstiche zu setzen. In Minute zehn musste Münchens Schlussmann Weinkauf erstmals eingreifen.
Gefährliche Torraumszenen ergaben sich im Verlauf des ersten Durchgangs nur selten. Beide Teams waren darauf bedacht, Fehler zu vermeiden. In Minute 37 gelang dem FCB mit der ersten Großchance die Führung. Patovic fasste sich aus 20 Metern ein Herz und nagelte den Ball zum 1:0 für die Hausherren in die Maschen. Auf der Gegenseite klärte die Hintermannschaft der Bayern zwei Minuten vor der Pause mit vereinten Kräften.
Bayern mit starkem Auftritt in Durchgang zwei
Sechs Minuten nach dem Seitenwechsel hatte Lappe die Chance, auf 2:0 zu stellen. Nach Vorlage von Hingerl scheiterte der Bayern-Kapitän aber aus aussichtsreicher Position. Nur drei Minuten später konnte Garching auf der Gegenseite ausgleichen. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite brachte Suck den Ball zum 1:1 an Weinkauf vorbei. In Minute 65 zappelte das Leder nach einem Kopfball von FCB-Verteidiger Feldhahn im Netz. Doch der Unparteiische verwehrte dem Treffer wegen eines vermeintlichen Foulspiels die Anerkennung.
Die Bayern waren nun das klar spielbestimmende Team, zeigten ansehnliche Kombinationen und kamen zu guten Möglichkeiten. Folgerichtig gingen die Münchner auch verdient erneut in Führung. Nach Vorlage von Obermair war Lappe zur Stelle und netzte aus acht Metern zum 2:1 (76.). In der Schlussphase ergab sich auf beiden Seiten noch die eine oder andere Chance. Manuel Eisgruber köpfte für Garching knapp am Tor vorbei (86.), Lappe verpasste mit einem Distanzschuss auf das leere Tor das 3:1 (90.). Letztlich blieb es beim knappen Erfolg für die Amateure.
FC BAYERN AMATEURE - VfR Garching 2:1 (1:0)
FC Bayern Amateure |
Weinkauf - Bösel, Fesser, Feldhahn, Puchegger (46. Häußler) - Dorsch, Benko (72. Öztürk) - Obermair, Hingerl (65. Strein), Pantovic - Lappe |
Ersatz |
Rössl, Pohl, Mwarome, Basta |
VfR Garching |
Maus - Kelmendi (49. Salassidis), Mayer, Göpfert, F. de Prato (76. Müller) - Ball, M. Niebauer - Suck, D. Niebauer, Staudigl - Hauck (68. Eisgruber) |
Ersatz | Zieger, Baki, Goia, S. de Prato |
Schiedsrichter | Markus Huber (Wurmannsquick) |
Zuschauer | 531 |
Tore | 1:0 Pantovic (37.), 1:1 Suck (54.), 2:1 Lappe (76.) |
Gelbe Karten | / Kelmendi, F. de Prato |
Themen dieses Artikels