





Eine enorm bittere Niederlage mussten die Amateure des FC Bayern am Sonntag hinnehmen. Beim TSV 1860 Rosenheim unterlagen die Münchner mit 1:2 (1:1). Maximilian Mayerl brachte Rosenheim zunächst per abgefälschtem Freistoß mit 0:1 in Führung (9.). Die Münchner konnten in der 27. Minute durch einen sehenswerten Freistoßtreffer von Tim Häußler ausgleichen. Mit der letzten Aktion erzielte Linor Shabani noch das Tor zum 1:2-Endstand für die Gastgeber. Mit 39 Punkten rangieren die Bayern aktuell auf dem vierten Platz der Regionalliga Bayern.
„Die Art und Weise der Niederlage ist natürlich extrem ärgerlich und bitter“, zog Bayern-Trainer Heiko Vogel nach der Partie sein Fazit. „Es waren schwierige Bedingungen für beide Mannschaften, letzten Endes hat das glücklichere Team gewonnen“, so der 41-Jährig weiter.
Im Vergleich zur 0:2-Derbyniederlage am vergangenen Sonntag gegen den TSV 1860 München II nahm Vogel drei personelle Veränderungen vor. Fabian Benko musste mit muskulären Problemen kurzfristig passen, für ihn rückte Raphael Obermair, der im Sommer aus Rosenheim nach München gewechselt war, in die Startelf. Darüber hinaus spielten Leon Fesser und Tim Häußler anstelle von Riccardo Basta und Milos Pantovic.
Häußler mit sehenswertem Freistoßtreffer
Die Partie musste eine Viertelstunde später angepfiffen werden, da sich die Anreise der Bayern aufgrund eines Defekts am Mannschaftsbus verzögert hatte. Der FCB fand zunächst nicht gut in die Partie. Rosenheim hatte in Minute sieben die erste Torannäherung. Eine Hereingabe von links verpasste Sascha Marinkovic nur knapp. Zwei Minuten später gelang den Gastgebern die Führung. Mayerl hielt einen Freistoß aus 22 Metern direkt aufs Tor. Abgefälscht von der Mauer landete der Ball im Netz.
Mit zunehmender Spieldauer wurden die Münchner stärker. In der 27. Minute bekam die Vogel-Elf einen Freistoß 18 Meter vor dem Tor zugesprochen. Häußler legte sich den Ball zurecht und schnibbelte das Leder über die Mauer zum Ausgleich in den Winkel. In der Folge hatten die Bayern gleich mehrfach die Chance zur Führung. Torsten Oehrl verpasste innerhalb von zwei Minuten jeweils nach Flanke von Obermair zweimal nur knapp (29./31.).
Shabani trifft in der Nachspielzeit
Oehrl musste in der Pause leicht angeschlagen ausgewechselt werden, für ihn kam Pantovic. Auch nach dem Seitenwechsel war der FCB das leicht spielbestimmende Team. Doch auch Rosenheim wurde hin und wieder gefährlich. Marinkovic zog in Minute 56 aus 15 Metern ab und verfehlte das Tor nur knapp. Auf der Gegenseite prüfte Nicolas Feldhahn nach einer Ecke TSV-Keeper Dominik Süßmaier per Kopf (57.).
In der Schlussphase warfen beide Teams nochmal alles in die Waagschale und die Partie nahm an Intensität zu. Gefährliche Torchancen ergaben sich auf beiden Seiten aber nur selten. TSV-Spieler Philipp Maier versuchte es mal aus 26 Metern, sein Gewaltschuss stellte Bayern-Keeper Leo Weinkauf jedoch vor keine Schwierigkeiten (76.). Acht Minuten vor Schluss reklamierten die Münchner wegen eines vermeintlichen Handspiels eines Rosenheimers nach einer Hereingabe von Häußler. Der Schiedsrichter ließ aber weiterspielen. In der Nachspielzeit kam es ganz bitter für den FCB. Nach einer Flanke von links nahm Shabani den Ball volley und traf zum 1:2-Endstand.
TSV 1860 Rosenheim - FC BAYERN AMATEURE 2:1 (1:1)
TSV 1860 Rosenheim |
Südmaier - Köhler, Heiß, Lenz (26. Shabani), Mayerl - Maier, Räuber, Denz - Tomic (78. Linner), Hauswirth, Marinkovic |
Ersatz |
Stockenreiter, Wallner, Weber, Zottl, Zetterer |
FC Bayern Amateure | Weinkauf - Fesser, Feldhahn, Burger - Obermair (77. Strein), Bösel, Dorsch (64. Öztürk), Häußler - Lappe, Oehrl (46. Pantovic), Hingerl |
Ersatz | Rössl, Pohl, Mwarome, Basta |
Schiedsrichter | Andreas Hummel (Betzigau) |
Zuschauer | 1.000 |
Tore | 1:0 Mayerl (9.), 1:1 Häußler (27.), 2:1 Shabani (90.) |
Gelbe Karten | Räuber, Maier / Bösel, Häußler, Hingerl |
Themen dieses Artikels