


Amateure wollen positiven Trend fortsetzen
Drei Spiele, zwei Siege, ein Remis, sieben Punkte, Platz sechs in der Tabelle – das erste kleine Zwischenfazit für die Amateure des FC Bayern in der neuen Regionalliga-Saison liest sich durchaus positiv. Am Freitagabend peilt die Mannschaft von Trainer Tim Walter nun den nächsten Dreier an: Bei Aufsteiger VfB Eichstätt (18:00 Uhr) wollen die Bayern ihre gute Auftakt-Bilanz weiter ausbauen.
„Es geht um drei Punkte, und wir wollen diese drei Punkte holen“, gibt Walter das Ziel vor. Gegen den bis dahin ungeschlagenen Aufstiegsaspiranten 1. FC Schweinfurt 05 drehte sein Team in der Vorwoche einen frühen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Erfolg und bewies dabei große Moral und Teamgeist. Das soll auch gegen Eichstätt zum Tragen kommen.
„Unser Ansatz ist, dass die Spieler jeden Tag etwas Neues lernen. Und je schwieriger die Situation für sie ist, umso mehr und schneller müssen sie lernen“, zeigte sich Walter überaus zufrieden mit der Reaktion seiner Elf im letzten Spiel. Das gelte es nun von Spiel zu Spiel zu bestätigen, dann sieht Walter seine Mannschaft auf einem guten Weg. „Wir versuchen, die Jungs von Woche zu Woche besser zu machen, unabhängig vom Gegner.“
Awoudja und Türkkalesi kehren zurück
Wie schon in der Vorwoche gegen Schweinfurt kann Walter auch in Eichstätt personell noch immer nicht aus dem Vollen schöpfen. Zwar kehren die zuletzt gesperrten Defensivspieler Maxime Awoudja und Resul Türkkalesi zurück, dafür ist der Einsatz des grippekranken Kapitäns Niklas Dorsch noch fraglich. Definitiv verzichten muss Walter auf sieben angeschlagene und verletzte Akteure, zudem ist noch unklar, welche Spieler für das DFB-Pokalspiel der Profis abgestellt werden müssen.
Ungeachtet der Personalsituation weiß Walter, dass „die Elf, die auf dem Platz stehen, die Qualität haben, um das Spiel zu gewinnen“. Aufsteiger Eichstätt wird dabei aber keinesfalls unterschätzt. Der Neuling feierte in der Vorwoche mit einem 3:2 gegen den FC Augsburg II den ersten Saisonsieg und setzte dabei ein deutliches Ausrufezeichen. Auch das 2:2 seines Teams gegen den Aufsteiger aus Unterföhring nach 2:0-Führung ist Walter Warnung genug.
„Ich versuche meinen Jungs beizubringen, dass jedes Spiel gleich ist - ob sie gegen Schweinfurt oder Eichstätt spielen“, betonte Walter und zeigte sich zuversichtlich, dass seine Spieler den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen werden. Mit dem dritten Sieg im vierten Spiel könnten die Amateure den Rückstand auf Spitzenreiter TSV 1860 München, der drei Spiele mehr absolviert hat, auf fünf Punkte verkürzen.