





Es ist das letzte Spiel des Jahres in der Regionalliga Bayern für die Amateure des FC Bayern. Das von Holger Seitz trainierte Team empfängt am Freitagabend (19 Uhr) den 1. FC Schweinfurt zum Spitzenduell Zweiter gegen Dritter. Mit einem Sieg wollen die Münchner die Tabellenspitze übernehmen und auf Platz eins überwintern. fcbayern.com mit den wichtigsten Infos zum Spiel.
Die Ausgangslage
Nach drei sieglosen Spielen im November konnten die Amateure am vergangenen Samstag wieder einen Dreier bejubeln. Beim FV Illertissen setzte sich die Reserve des Rekordmeisters mit 2:0 durch. Mit 41 Punkten aus 19 Partien rangieren die Münchner aktuell auf Platz zwei der Tabelle. Drei Zähler beträgt der Rückstand auf Spitzenreiter VfB Eichstätt, der allerdings drei Spiele mehr absolviert hat und sich bereits in der Winterpause befindet. Das Duell des FCB mit Schweinfurt am Freitag ist eine Nachholpartie des 15. Spieltags.
Der Gegner
Schweinfurt steht auf Tabellenplatz drei. 35 Zähler haben die Franken nach 21 Spielen auf dem Konto. Die Schnüdel sind als einer der Topfavoriten auf die Meisterschaft in die Saison gestartet, blieben aber bislang etwas hinter den Erwartungen zurück. Seit sechs Spielen ist Schweinfurt ohne Sieg. Am vergangenen Wochenende gab es ein 1:1 bei Viktoria Aschaffenburg.
Das Personal
Die Bayern müssen auch im letzten Pflichtspiel des Jahres auf Maxime Awoudja, Michael Strein, Theo Rieg (alle Aufbautraining), Alexander Nollenberger (Knieprobleme), Angelo Mayer (Hüftproblem), Paul Will (Muskelverletzung), Maximilian Zaiser (Syndesmosebandriss) und Resul Türkkalesi (Sprunggelenksprobleme) verzichten. Inwieweit es Abstellungen gibt, ist noch offen.
Das sagt der Trainer
„Wir erwarten einen Gegner, der voll auf Sieg spielen wird. Schweinfurt ist ein Team, das unter Profibedingungen arbeitet, das wird nochmal eine tolle Herausforderung für uns. Wir wollen an das sehr gute Illertissen-Spiel anknüpfen und zum Jahresabschluss nochmal drei Punkte einfahren.“
Themen dieses Artikels