





Die Amateure des FC Bayern haben am Freitagabend im Regionalligaspiel gegen den FC Augsburg II im Stadion an der Grünwalder Straße in letzter Minute mit 0:1 (0:0) verloren. Trotz deutlicher Feldüberlegenheit und zahlreicher Chancen unterlagen die Münchner am Ende knapp. Nachdem die erste Hälfte torlos endete, erzielte Romario Rösch in der Nachspielzeit der zweiten Hälfte (90+1.) das einzige Tor des Abends.
„Ich bin natürlich verärgert. Die Niederlage ist relativ einfach zu erklären, wir haben sowohl in der Offensive als auch in der Defensive mehr Zweikämpfe verloren. Wenn das der Fall ist, kann man ein Spiel nicht gewinnen. Insgesamt haben wir einfach nicht das auf den Platz gebracht, was wir uns vorgenommen haben“, sagte Seitz nach Schlusspfiff.
Die Bayern-Amateure begannen, wie beim 3:2-Derbysieg gegen den VfR Garching, im 4-2-3-1-System. Personell nahm Seitz jedoch sechs Veränderungen vor. Für Christian Früchtl, auf den die Bayern kurzfristig verzichten mussten, stand Ron-Thorben Hoffmann zwischen den Pfosten. Mert Yilmaz und Angelo Mayer ersetzten Derrick Köhn und Resul Türkkalesi auf den Außenverteidiger-Positionen. Anstelle von Kilian Senkbeil begann Lukas Mai in der Innenverteidigung. Außerdem rückten Maximilian Welzmüller für Yannik Rochelt und Meritan Shabani für Maximilian Franzke in die Startelf.
Die Anfangsphase der Partie gestaltete sich äußerst ausgeglichen. Den ersten Abschluss verzeichneten die Gäste nach sechs Minuten. Der Freistoß von Kilian Jakob war aber kein Problem für FCB-Torwart Hoffmann. Von nun an übernahmen die Münchner mehr und mehr das Kommando, konnten sich jedoch zunächst ebenso wie die Fuggerstädter keine nennenswerten Chancen erspielen. Nach 25 Minuten prüfte Shabani den Augsburger Torhüter Flemming Niemann, sein Schuss aus 25 Metern brachte ihn jedoch nicht in Bedrängnis. Nahezu im Gegenzug hielt Hoffmann mit einer starken Parade gegen Seonghoon Cheon das 0:0 fest. In der 35. Spielminute hatte dann Joshua Zirkzee die Chance auf die Führung, verpasste den Freistoß von Shabani jedoch um Haaresbreite. So ging es torlos in die Pause.
Im zweiten Spielabschnitt schalteten die Amateure des deutschen Rekordmeisters von Beginn an einen Gang höher und drängten auf die Führung. Nach 54 Minuten konnte Gäste-Torwart Niemann einen Schuss von Bayern Kapitän Nico Feldhahn nur zur Ecke klären. Der anschließende Abschluss von Zirkzee landete knapp neben dem Tor. Wriedt scheiterte gleich mehrmals am Torhüter. Die Augsburger legten ihre ganze Hoffnung in zumeist ungefährliche Tempogegenstöße. In der 78. Spielminute war es erneut Wriedt, sein Kopfball nach einer Ecke vom eingewechselten Rochelt ging aber knapp über die Querlatte. In der Nachspielzeit nutzten die Augsburger einen Fehler der FCB-Defensive eiskalt und trafen doch noch. Rösch funkte dazwischen und erzielte den 0:1-Endstand (90+1.).
Bereits am Montag, 1. April steht für die Amateure des Rekordmeisters das nächste Spiel an. Im Halbfinale des Premier League International Cups treffen sie auf den FC Reading. Anpfiff der Partie im Madejski Stadium ist um 20 Uhr deutscher Zeit.
FC Bayern Amateure - FC Augsburg 0:1 (0:0)
FC Bayern Amateure
Hoffmann - Yilmaz, Mai, Awoudja, Mayer - Feldhahn, Welzmüller (73. Rochelt) - Shabani (73. Nollenberger), Wriedt, Jeong - Zirkzee
Ersatz
Netolitzky, Franzke, Senkbeil, Türkkalesi, Köhn
FC Augsburg II
Niemann - Lannert, Jakob (65. Mbila), von Schrötter, Jürgensen, Schwarzholz (90+3. Ramser) - Greisel, Feulner - Cheon, Kurz (77. della Schiava), Rösch
Ersatz
Nagel, Nappo, Gavric, Greppmeir
Schiedsrichter
Dr. Florian Kornblum (Chieming)
Zuschauer
701
Tore
0:1 Rösch (90+1.)
Gelbe Karten
Mayer, Feldhahn, Wriedt / -
Themen dieses Artikels