





5. Spiel, 5. Sieg! Auch der bislang noch ungeschlagene Aufsteiger SV Darmstadt 98 konnte den Lauf des FC Bayern nicht stoppen. Zum Wiesn-Auftakt setzte sich der Rekordmeister am Samstagnachmittag bei den Lilien hochverdient mit 3:0 (1:0) durch und übernahm damit zumindest für 24 Stunden die alleinige Tabellenführung in der Bundesliga. Dortmund kann am Sonntag mit einem Sieg gegen Leverkusen nachziehen.
17.000 Zuschauer am ausverkauften Böllenfalltor, wo der FC Bayern zum ersten Mal seit 34 Jahren wieder zu einem Pflichtspiel antrat, sahen einen überlegenen Auftritt der Münchner. Für die Tore sorgten Arturo Vidal (20. Minute), Kingsley Coman (62.) und Sebastian Rode (63.).
Aufstellung
Drei Tage nach dem erfolgreichen Champions-League-Auftakt in Piräus und drei Tage vor dem Spitzenspiel gegen Vizemeister Wolfsburg rotierte Guardiola seine Mannschaft erstmals in dieser Saison durch. Kingsley Coman und Joshua Kimmich feierten ihr Startelfdebüt im FCB-Trikot, auch Mario Götze, Rafinha und - an alter Wirkungsstätte - Sebastian Rode waren neu in der FCB-Startformation.
Eine Verschnaufpause erhielten dagegen Philipp Lahm, Thomas Müller, Xabi Alonso und Thiago. Robert Lewandowski fehlte sogar gänzlich im Aufgebot. Der Pole laboriert noch an seiner Blessur aus dem Piräus-Spiel. Taktisch formierten sich die Münchner in einem 4-3-3-System.
4-4-1-1 hieß das taktische Konzept der Darmstädter. Trainer Dirk Schuster vertraute der siegreichen Elf vom vergangenen Wochenende (1:0 in Leverkusen) bis auf eine Ausnahme: Anstelle von Jan Rosenthal spielte Tobias Kempe hinter Stoßstürmer Dominik Stroh-Engel und kam zu seinem Startelf-Debüt in der Bundesliga.
Spielverlauf
Darmstadt erwies sich als der erwartet „unangenehme“ (Guardiola) Gegner. Die Lilien erwarteten die Bayern mit elf Mann in ihrer Hälfte und lauerten auf Kontermöglichkeiten. Die Räume waren also eng für die klar feldüberlegene Guardiola-Elf, die versuchte, das gegnerische Abwehrbollwerk über Spielverlagerungen sowie die dribbelstarken Douglas Costa und Coman zu knacken.
Münchner Tor-Abschlüsse bestanden in der ersten Halbzeit vor allem aus Distanzschüssen - und einer davon saß: Vidal traf in der 20. Minute via Innenpfosten zum 1:0. Zudem hatte der FCB Pech, dass der Schiedsrichter ein Foulspiel an Rode im Strafraum nicht pfiff (33.).
Darmstadt verteidigte also mit Glück und Geschick - und setzte vor der Pause auch den einen oder anderen Nadelstich. Abschlüsse von Dominik Stroh-Engel (24.) und Marcel Heller (32.) waren aber nicht präzise genug. Die Halbzeitstatistik: 10:4 Schüsse, 61 Prozent gewonnene Zweikämpfe und 79 Prozent Ballbesitz für den FCB.
Zu Beginn der zweiten 45 Minuten änderte sich weder das Personal noch der Spielverlauf. Die Münchner machten das Spiel, Darmstadt kam kaum mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Weitere Tore waren nur folgerichtig: Erst traf Coman (62.) auf Vorlage von Rode, nur eine Minute später erhöhte Rode dann selbst auf 3:0 (63.). Diesen Vorsprung ließ sich der FCB in der restlichen Spielzeit nicht mehr nehmen.
Höhepunkte / 1. Halbzeit
10. Minute: Coman steckt durch für Vidal, der aus spitzem Winkel knapp neben das Tor trifft.
19. Minute: Costa zirkelt einen Freistoß aus 25 Metern um die Mauer - und trifft das Außennetz.
20. Minute: 1:0! Nach Zuspiel von Costa fasst sich Vidal ein Herz und schießt aus 20 Metern - der Ball prallt vom Innenpfosten ins Tor.
24. Minute: Neuer auf dem Posten! Nach einem langen Ball schließt Stroh-Engel in vollem Lauf aus 16 Metern sofort ab - Neuer pariert!
32. Minute: Konter der Lilien: Gondorf bringt den Ball nach innen, in der Mitte verpasst Stroh-Engel, aber am zweiten Pfosten kommt Heller zum Schuss - Außennetz!
33. Minute: Holland bringt Rode im Strafraum zu Fall, doch der Schiedsrichter lässt weiterspielen.
34. Minute: Rausch schießt aus 18 Metern - Neuer packt sicher zu.
36. Minute: Kopfball von Vidal nach einer Costa-Ecke - in die Arme von Mathenia.
38. Minute: Costa zieht von rechts nach innen und schießt - einen Meter am langen Pfosten vorbei.
Höhepunkte / 2. Halbzeit
55. Minute: Abgefälschter Schlenzer von Alaba - Mathenia wehrt den Ball zur Seite ab.
56. Minute: Götze nimmt ein hohes Zuspiel von Kimmich im Strafraum an, versetzt Sulu und schießt sofort - ans Außennetz.
60. Minute: Gefährliche Hereingabe von Heller an den Fünfmeterraum - der kurz zuvor eingewechselte Wagner kann den Ball nicht aufs Tor drücken. Drüber.
62. Minute: 2:0! Rode setzt sich auf dem rechten Flügel durch, legt zurück auf Coman, der aus 15 Metern flach und platziert ins Eck trifft.
63. Minute: 3:0! Rode! Costa steckt durch für den ehemaligen Darmstädter, der zunächst am Innenpfosten scheitert, den Ball dann im zweiten Versuch über die Linie drückt.
68. Minute: Gefährliche Hereingabe von Rafinha. Sulu klärt mit der Fußspitze vor Götze.
69. Minute: Nach Zuspiel von Müller könnte Rode allein vor Mathenia selbst schießen, legt aber quer auf Costa - Sulu fängt den Ball ab.
88. Minute: Götze kann ein Coman-Flanke per Kopf nicht aufs Tor drücken.
SV Darmstadt 98 - FC Bayern 0:3 (0:1)
SV Darmstadt 98 | Mathenia - Garics, Sulu, Caldirola, Holland - Niemeyer (69. Rosenthal), Gondorf - Heller, Rausch (77. Vrancic) - Kempe - Stroh-Engel (59. Wagner) |
Ersatz | Zaluska, Sailer, Junior Diaz, Jungwirth |
FC Bayern | Neuer - Rafinha, Boateng (72. Alonso), Alaba, Bernat - Rode, Kimmich, Vidal (66. Martínez) - Coman, Götze, Costa (68. Müller) |
Ersatz | Ulreich, Thiago, Lahm |
Schiedsrichter | Zwayer (Berlin) |
Zuschauer | 17.000 (ausverkauft) |
Tore | 0:1 Vidal (20.), 0:2 Coman (62.), 0:3 Rode (63.) |
Gelbe Karten | Wagner, Sulu / Martínez |
Themen dieses Artikels