
- 35'Arjen Robben
- 40'Arturo Vidal
- 62'Lewandowski
- 77'Müller
- 35'Arjen Robben
- 40'Arturo Vidal
- 62'Lewandowski
- 77'Müller





Der FC Bayern eilt in der Bundesliga weiter von Sieg zu Sieg und von einem Rekord zum nächsten. Am 10. Spieltag gewann der deutsche Rekordmeister sein Heimspiel gegen den 1. FC Köln mit 4:0 (2:0) und blieb damit auch in der zehnten Partie hintereinander ohne Punktverlust. Zugleich feierten die Bayern ihren insgesamt 1.000. Sieg in der höchsten deutschen Spielklasse - eine weitere historische Bestmarke für den souveränen Tabellenführer.
35 Minuten lang stellten die defensiv eingestellten Kölner die Geduld der Münchner und der 75.000 Zuschauer in der ausverkauften Allianz Arena auf die Probe, ehe Rückkehrer Arjen Robben die hochverdiente Führung für überlegene Bayern erzielte. Arturo Vidal (40.) sorgte kurz darauf für den Halbzeitstand. Robert Lewandowski (62.) und Thomas Müller (77./Foulelfmeter) machten nach dem Seitenwechsel den auch in dieser Höhe verdienten Erfolg perfekt.
Aufstellung
Auf drei Positionen änderte Trainer Pep Guardiola seine Startfelf gegenüber der Champions-League-Partie vier Tage zuvor beim FC Arsenal. Juan Bernat, Xabi Alonso und Thiago rotierten allesamt auf die Bank, für sie standen Rafinha, Kingsley Coman und Robben in der Anfangsformation. Für Robben war es nach überstandener Adduktorenverletzung der erste Einsatz seit dem 3. Spieltag. Mit Robben, Coman, Douglas Costa, Müller und Lewandowski bot Guardiola gegen die Rheinländer seine geballte Offensive auf.
Spielverlauf
Der FCB startete gewohnt druckvoll und verlagerte das Spielgeschehen tief in die Hälfte der Gäste, die sich ihrerseits weit zurückzogen und mit einer Fünfer- und einer Viererkette die Räume vor dem eigenen Strafraum sehr eng machten. So nahmen sie den Gastgebern die Möglichkeit, über die schnellen Offensivspieler Tempo aufzunehmen. Den Münchnern blieb damit nichts anderes übrig, als den Ball geduldig um den Strafraum zirkulieren lassen, um so die entscheidende Lücke im Kölner Defensivverbund zu finden.
Robben (7.) und Müller (11.) hatten die ersten aussichtsreichen Gelegenheiten für die Bayern, beide scheiterten jedoch am aufmerksamen FC-Torhüter Timo Horn. Auf der Gegenseite versuchten die Kölner bei eigenem Ballgewinn vor allem über den körperlich sehr präsenten Anthony Modeste immer wieder Nadelstiche zu setzen. Doch insgesamt ließen die Rheinländer die letzte Präzision und Entschlossenheit vermissen, um das von Manuel Neuer gehütete FCB-Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen.
So blieb es bei der Geduldsprobe für den Rekordmeister, der mit zunehmender Spielzeit immer mehr Druck aufbaute und schließlich durch Robbens 75. Bundesligator (35.) erlöst wurde. Kurz darauf erhöhte Vidal (40.) nach kluger Vorarbeit von Coman auf 2:0 und sorgte damit noch vor der Halbzeitpause für klare Verhältnisse.
Unverändert nahmen beide Mannschaften die zweite Halbzeit auf, unverändert gestaltete sich auch der Spielverlauf. Der FCB blieb die dominierende Elf, Vidal (48.) und Robben (58.) ließen die ersten Chancen ungenutzt. Mit seinem 13. Saisontor sorgte Lewandowski in der 62. Minute für die Entscheidung, wenig später erhöhte Müller (77.) durch einen an Lewandowski verursachten Foulelfmeter noch auf 4:0.
Höhepunkte / 1. Halbzeit
3. Minute: Kölns Simon Zoller mit dem ersten Torschuss der Partie aus 18 Metern, kein Problem für Manuel Neuer.
7. Minute: Flanke von der rechten Seite durch Coman, Robben mit der Direktabnahme, Timo Horn lenkt den Ball zur Ecke.
11. Minute: Müller taucht plötzlich alleine vor Horn auf, schießt diesem jedoch aus kurzer Entfernung direkt in die Arme.
16. Minute: Risse mit einer gefährlichen Hereingabe von der rechten Seite, der Ball geht am zweiten Pfosten vorbei ins Toraus.
32. Minute: Nach einer Ecke landet der Ball vor den Füßen von Robben, doch der Niederländer verfehlt aus halbrechter Position das Ziel.
35. Minute: ROBBEN macht’s!! 1:0 für die Bayern. Nach Flanke von Müller wird Lewandowski zunächst abgeblockt, Robben schnappt sich die Kugel, versetzt zwei Kölner und schiebt zum 1:0 ein!
40. Minute: Coman bricht über links bis zur Grundlinie durch und legt dann überlegt zurück, wo Vidal aus 16 Metern zum 2:0 einschießt.
Höhepunkte / 2. Halbzeit
48. Minute: Vidal mit einem Flachschuss aus 20 Metern, Horn taucht ab und hat den Ball sicher
50. Minute: Auf der Gegenseite versucht es FC-Kapitän Lehmann mit einem Weitschuss, Neuer ist nicht gefordert.
58. Minute: Robben mit links von der Strafraumgrenze, Horn reißt die Fäuste in die Höhe und wehrt den Schuss ab.
62. Minute: Lewandowski erhöht auf 3:0! Nach Freistoßflanke von Costa kommt der Pole ungehindert zum Kopfball und lässt Horn keine Chance. Für Lewandowski bereits Saisontreffer Nummer 13.
70. Minute: Beinahe das 4:0! Müller legt im Fünfmeterraum quer für Lewandowski, doch dieses Mal scheitert der Angreifer an Horn.
73. Minute: Nächste Chance für den FCB, dieses Mal ist es Costa, der nach Vorarbeit von Coman und Müller aus kurzer Entfernung zum Schuss kommt, Sörensen klärt per Kopf auf der Torlinie.
76. Minute: Dreikampf im Kölner Strafraum zwischen Lewandowski, Risse und Maroh. Der Bayern-Stürmer kommt zu Fall, Schiedsrichter Florian Meyer entscheidet auf Strafstoß.
77. Minute: Müller tritt an und verwandelt sicher - 4:0 für den FC Bayern!
FC Bayern - 1. FC Köln 4:0 (2:0)
FC Bayern | Neuer - Lahm, Boateng (62. Martínez), Alaba, Rafinha - Vidal - Coman, Robben (65. Kimmich), Müller (78. Thiago), Costa - Lewandowski |
Ersatz | Ulreich, Bernat, Kirchhoff, Alonso |
1. FC Köln | Horn - Sörensen, Maroh, Heintz - Risse, Lehmann, Vogt, Hector - Zoller (71. Hosiner), Modeste (58. Osako), Gerhardt (75. Svento) |
Schiedsrichter | Florian Meyer (Burgdorf) |
Zuschauer | 75.000 (ausverkauft) |
Tore | 1:0 Robben (35.), 2:0 Vidal (40.), 3:0 Lewandowski (62.), 4:0 Müller (77./Foulelfmeter) |
Gelbe Karten | Rafinha / Lehmann |
Themen dieses Artikels