

- 54'Lewandowski
- 65'Lewandowski
- 73'Arturo Vidal
- 54'Lewandowski
- 65'Lewandowski
- 73'Arturo Vidal
- 63'Joshua Kimmich für Medhi Benatia
- 68'Franck Ribéry für Douglas Costa
- 78'Sebastian Rode für Arturo Vidal
- 69'Max Meyer für Klaas-Jan Huntelaar
- 69'Younes Belhanda für Johannes Geis
- 82'Alessandro Schöpf für Eric Maxim Choupo-Moting
- 63'Joshua Kimmich für Medhi Benatia
- 68'Franck Ribéry für Douglas Costa
- 69'Max Meyer für Klaas-Jan Huntelaar
- 69'Younes Belhanda für Johannes Geis
- 78'Sebastian Rode für Arturo Vidal
- 82'Alessandro Schöpf für Eric Maxim Choupo-Moting

3:0 gegen Schalke! FCB auf Meister-Kurs
Nicht mal drei Tage Pause? Egal! Der FC Bayern hat am Samstagabend den nächsten wichtigen Schritt auf dem Weg zum vierten Meistertitel in Folge gemacht. Das Team von Pep Guardiola besiegte dank einer starken zweiten Halbzeit den FC Schalke 04 in der Allianz Arena mit 3:0 (0:0) und baute den Vorsprung an der Tabellenspitze vier Spieltage vor Saisonende damit vorübergehend auf zehn Punkte aus. Verfolger Dortmund kann am Sonntag gegen Hamburg allerdings noch nachziehen.
75.000 Zuschauer mussten sich bis zur 54. Minute gedulden, ehe Robert Lewandowski gegen sehr defensiv ausgerichtete Schalke den Bann brach. Kurze Zeit später (65.) legte der Pole seinen 27. Ligatreffer nach und entschied die einseitige Partie vorzeitig. Den Schlusspunkt setzte Arturo Vidal (73.).
Aufstellung
Pep Guardiola rotierte kräftig durch: Sechs Positionen besetzte der Spanier im Vergleich zum Benfica-Rückspiel neu. Lewandowski, Kingsley Coman, Mario Götze, Rafinha, Juan Bernat und Medhi Benatia durften diesmal von Beginn an ran. Für Benatia, der zuletzt wegen muskulärer Beschwerden gefehlt hatte, war es der erste Ligaeinsatz seit dem 26. Spieltag (5:0 gegen Bremen).
Es fehlten neben den Verletzten (Robben, Boateng, Badstuber) der gelb-gesperrte Spanier Xabi Alonso sowie Javi Martínez, der von Guardiola nach den anstrengenden letzten Spielen eine Verschnaufpause bekam.
Spielverlauf
Um ein Haar wären die Bayern schon früh in Führung gegangen, doch Douglas Costa verzog knapp (2.). Es hätte einiges erleichtert, doch so entwickelte sich eine zähe erste Halbzeit. Zum einen, weil Schalke in einem 5-4-1-System sehr, sehr tief stand. Zum anderen, weil der klar überlegene FCB zu viele Fehlpässe spielte und zu wenige entscheidende Zweikämpfe gewann. Es dauerte bis zur 29. Minute, ehe Lewandowski die zweite und letzte Bayern-Chance des ersten Durchgangs hatte. Schalke fand offensiv nicht statt.
Zum Glück kamen die Bayern mit deutlich mehr Power aus der Kabine. Die Schalker Mauer wackelte nun - und fiel: Vidal setzte Lewandowski in Szene. Der Pole drehte sich klasse um die eigene Achse und vollstreckte eiskalt (54.). Sein 26. Ligatreffer, dem er den 27. nur wenig später (65.) folgen ließ. Diesmal flanke Rafinha, Lewandowski köpfte aus kurzer Distanz ein. Schalke war nun geschlagen.
Die Bayern aber hatten weiter Lust. Guardiola brachte nun auch noch Franck Ribéry. Und der Franzose bereitete wenige Minuten nach seiner Einwechslung gleich den nächsten Treffer vor, der Nutznießer: Vidal (65.). Der formstarke Chilene erzielte sein drittes Ligator für die Bayern und wurde wenig später bei seiner Auswechslung frenetisch gefeiert. Der FCB spielte es locker zu Ende und fuhr den nächsten hochverdienten Heimsieg ein.
Höhepunkte / 1. Halbzeit
- Minute: Costa mit der ersten Chance! Caicara ist unaufmerksam, Costa spritzt dazwischen und zirkelt den Ball mit seinem schwächeren rechten Fuß knapp rechts vorbei.
- Minute: Schalke kontert! Hojbjerg wird auf die Reise geschickt und prüft Neuer mit einem Rechtsschuss aus 20 Metern.
- Minute: Bernat zieht links in den Strafraum, schießt aber flach rechts vorbei. Coman wäre um ein Haar per Grätsche noch rangekommen.
- Minute: Rafinha flankt stark von rechts, Lewandowskis Kopfball kratzt Keeper Fährmann von der Linie.
33. Minute: Wieder bringt Rafinha den Ball von rechts nach innen. Diesmal kommt der aufgerückte Vidal zum Kopfball - vorbei.
- Minute: Rafinha flankt stark von rechts, Lewandowskis Kopfball kratzt Keeper Fährmann von der Linie.
- Minute: Bernat zieht links in den Strafraum, schießt aber flach rechts vorbei. Coman wäre um ein Haar per Grätsche noch rangekommen.
- Minute: Schalke kontert! Hojbjerg wird auf die Reise geschickt und prüft Neuer mit einem Rechtsschuss aus 20 Metern.
Höhepunkte / 2. Halbzeit
- Minute: Coman kommt endlich mal durch und hält aus 20 Metern drauf. Fährmann hat keine Probleme.
- Minute: Jetzt mal Götze, doch auch der Schuss des Weltmeisters landet in Fährmanns Armen.
- Minute: Coman bedient Vidal, dessen Versuch von der Strafraumgrenze rauscht gaaanz knapp vorbei.
- Minute: Tooooor! Vidal köpft den Ball zu Lewandowski. Der dreht sich blitzschnell und versenkt den Ball aus sieben Metern im Netz.
- Minute: Der Doppelschlag! Rafinha diesmal mit der perfekten Flanke von rechts. Lewandowski steht am zweiten Pfosten blank und köpft gegen den Lauf von Fährmann ein.
- Minute: Sane prüft Neuer per Kopf.
- Minute: Sane prüft Neuer per Kopf.
- Minute: Der Doppelschlag! Rafinha diesmal mit der perfekten Flanke von rechts. Lewandowski steht am zweiten Pfosten blank und köpft gegen den Lauf von Fährmann ein.
- Minute: Tooooor! Vidal köpft den Ball zu Lewandowski. Der dreht sich blitzschnell und versenkt den Ball aus sieben Metern im Netz.
- Minute: Coman bedient Vidal, dessen Versuch von der Strafraumgrenze rauscht gaaanz knapp vorbei.
- Minute: Jetzt mal Götze, doch auch der Schuss des Weltmeisters landet in Fährmanns Armen.
Für *fcbayern.de in der Allianz Arena: Nikolai Kube*
FC Bayern - FC Schalke 04 3:0 (0:0)
FC Bayern | Neuer - Rafinha, Benatia (63. Kimmich), Alaba, Bernat - Lahm, Vidal (78. Rode) - Coman, Götze, Costa (68. Ribéry) - Lewandowski |
Ersatz | Ulreich, Tasci, Thiago, Müller |
FC Schalke 04 | Fährmann - Caicara, Riether, Matip, Neustädter, Aogo - Sané, Geis (69. Belhanda), Höjbjerg, Choupo-Moting (82. Schöpf) - Huntelaar (69. Meyer) |
Schiedsrichter | Tobias Welz (Wiesbaden) |
Zuschauer | 75.000 (ausverkauft) |
Tore | 1:0 Lewandowski (54.), 2:0 Lewandowski (65.), 3:0 Vidal (73.) |
Gelbe Karten | - / - |