
- 17'Max Meyer
- 9'Leon Goretzka (ET)
- 69'Martínez
- 90'+2Müller
- 9'Leon Goretzka (ET)
- 17'Max Meyer
- 69'Martínez
- 90'+2Müller





Der FC Bayern hat den nächsten Schritt Richtung Herbstmeisterschaft gemacht. Am Samstagabend erarbeitete sich der Rekordmeister beim FC Schalke 04 einen 3:1 (1:1)-Erfolg und baute seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf acht Punkte aus. In einem intensiven Duell ließen David Alaba (9.), Javi Martínez (69.) und Thomas Müller (90.+2) den FCB jubeln, Max Meyer (17.) gelang der zwischenzeitliche Ausgleich für die Königsblauen.
Nach einer Schweigeminute für die Opfer der Anschläge von Paris lieferten sich beide Teams vor 61.723 Zuschauern in der ausverkauften Veltins-Arena ein intensives Duell. Die Bayern machten das Spiel, Schalke gelang es jedoch, die Münchner weitgehend vom Tor fernzuhalten. In der zweiten Halbzeit sorgten Martínez und Müller für den verdienten Dreier, durch den die Münchner einen neuen Punkterekord (37) nach 13 Spieltagen aufstellten. Nächster Stopp für den FCB-Express ist am kommenden Dienstag in der Champions League Olympiakos Piräus.
Aufstellung
Wegen leichter muskulärer Probleme nahm Jérôme Boateng in Gelsenkirchen auf der Bank Platz. Im Vergleich zum letzten Ligaspiel vor der Länderspielpause gegen Stuttgart (4:0) rutschten zudem Rafinha, Kingsley Coman und Joshua Kimmich aus der Startelf. Anstelle dieses Quartetts begannen Javi Martínez, Xabi Alonso, Philipp Lahm und Medhi Benatia, der nach fast drei Monaten sein Startelf-Comeback feierte. Taktisch formierten sich die Münchner in einem 4-1-2-3-System.
Bei den Schalkern (5-4-1) stand FCB-Leihgabe Pierre-Emile Hojbjerg zum zweiten Mal in dieser Saison in der ersten Elf. Kapitän Benedikt Höwedes konnte trotz eines Mittelhandbruchs mit einer Schiene spielen.
Spielverlauf
Auf dem regennassen und rutschigen Rasen in Gelsenkirchen zog der FCB sein gewohntes Spiel auf. Die Münchner ließen Ball und Gegner laufen, verhedderten sich jedoch immer wieder im engmaschigen Defensivnetz der Gastgeber. Schalke erwartete die Bayern Mitte der eigenen Hälfte mit einer dicht gestaffelten Fünfer- und Viererkette. Torszenen blieben so in der ersten Halbzeit Mangelware.
Ein Eckstoß beschwerte dem FCB dennoch die frühe Führung durch Alaba (9.). Weitere Schusschancen konnten die Bayern jedoch nicht nutzen. Auf der anderen Seite setzten die Königsblauen mit schnellen Gegenstößen den einen oder anderen Nadelstich - und kamen durch ihren einzigen gefährlichen Torschuss zum Ausgleich durch Meyer (17.). Die Halbzeitstatistik: 10:3 Schüsse, 55 Prozent gewonnene Zweikämpfe und 74 Prozent Ballbesitz für Bayern.
Nach der Pause das gleiche Bild: Bayern am Ball, Schalke macht die Räume dicht und lauert auf Konter. Lange passierte nicht viel, dann flankte Robben punktgenau auf Martínez, der zum 2:1 einköpfte (69.). Schalke-Trainer André Breitenreiter löste anschließend seine defensive Fünferkette auf und brachte mit Franco Di Santo einen weiteren Angreifer. Chancen hatten in der verbleibenden Spielzeit aber fast ausschließlich die Bayern, die beste durch Robert Lewandowski, der am Pfosten scheiterte (90.). In der Nachspielzeit besorgte schließlich Müller den 3:1-Endstand.
Höhepunkte / 1. Halbzeit
9. Minute: TOOOR! Nach einer Ecke kommt der Ball zu Alaba, dessen 18-Meter-Schuss Goretzka ins eigene Tor abfälscht! Fährmann im Schalker Tor ist ohne Abwehrchance.
12. Minute: Ein Schlenzer von Lewandowski senkt sich knapp neben dem langen Pfosten ins Tor-Aus.
17. Minute: 1:1! Nach Zuspiel von Sané bezwingt Meyer Neuer mit einem Aufsetzer aus 17 Metern.
30. Minute: Lewandowski kommt aus 20 Metern zum Schuss. Fährmann kann den Aufsetzer nicht festhalten, aber pariert.
36. Minute: Costa versucht es aus 18 Metern - drüber.
42. Minute: Drehschuss von Müller im Strafraum! Aber der Weltmeister bekommt keinen Druck hinter den Ball und Fährmann nimmt die Kugel sicher auf.
Höhepunkte / 2. Halbzeit
57. Minute: Müller fasst sich aus 20 Metern ein Herz - der Ball landet in den Armen von Fährmann.
59. Minute: Nach einem Alonso-Freistoß kommt Benatia zentral vor dem Tor zum Kopfball - drüber.
65. Minute: Müller steckt durch für Robben, doch Aogo blockt den Schuss des Holländers ab.
69. Minute: 2:1! Robben flankt und in der Mitte köpft der aufgerückte Martínez den Ball aus fünf Metern ins Tor!
71. Minute: Fast das 3:1! Lahm schlägt im Strafraum einen Haken, seinen Flachschuss aus sechs Metern pariert jedoch Fährmann.
76. Minute: Und die nächste Chance! Lewandowski flankt und am Fünfmeterraum kommt Robben zum Kopfball - drüber.
80. Minute: Und wieder fehlen nur Zentimeter! Vor dem Tor rutscht Lewandowski an einer abgefälschten Lahm-Hereingabe vorbei.
88. Minute: Nach einem hohen Ball in den FCB-Strafraum stochert Matip die Kugel am Tor vorbei.
90. Minute: Lewandowski allein vor Fährmann - der Ball prallt vom Pfosten zurück ins Spielfeld.
90.+1 Minute: Lewandowski mit einem Distanzschuss - Fährmann hält.
90.+2 Minute: 3:1! Müller trifft mit einem trockenen Flachschuss ins lange Eck.
FC Schalke 04 - FC Bayern 1:3 (1:1)
FC Schalke 04 | Fährmann - Riether, Höwedes, Matip, Neustädter (75. Di Santo), Aogo - Sané, Goretzka, Höjbjerg, Meyer (87. Reese) - Hunterlaar (70. Choupo-Moting) |
Ersatz | Gspurning - Friedrich, Caicara, Kolasinac |
FC Bayern | Neuer - Lahm, Martínez, Benatia (70. Boateng), Alaba (83. Rafinha) - Alonso - Müller, Vidal - Robben (88. Kimmich), Lewandowski, Costa |
Ersatz | Ulreich - Rode, Badstuber, Coman |
Schiedsrichter | Tobias Stieler (Hamburg) |
Zuschauer | 61.723 (ausverkauft) |
Tore | 0:1 Alaba (9.), 1:1 Meyer (17.), 1:2 Martínez (69.), 1:3 Müller (90.+2) |
Gelbe Karten | Huntelaar, Hojbjerg / - |
Themen dieses Artikels