





Der Siegeszug des FC Bayern ist am Frankfurter Bollwerk gestoppt worden. Nach zehn Siegen in Folge musste sich der Spitzenreiter am Freitagabend im elften Ligaspiel der Saison mit einem 0:0 zufrieden geben. Vor 51.500 Zuschauern in der ausverkauften Commerzbank-Arena rannten die Bayern über 90 Minuten an, bissen sich an diesem Abend aber an der gegnerischen Defensive die Zähne aus.
Aufstellung
Im fünften Spiel innerhalb von 14 Tagen und nur drei Tage nach dem erfolgreichen Pokal-Auftritt in Wolfsburg (3:1) änderte Pep Guardiola seine Startformation auf drei Positionen. Thomas Müller, Thiago und David Alaba erhielten eine Verschnaufpause, dafür rückten Arjen Robben, Arturo Vidal und Rafinha zurück in die erste Elf. Taktisch formierten sich die Münchner in einem 4-1-4-1-System.
Bei Frankfurt, unter der Woche mit einer 0:1-Niederlage im DFB-Pokal in Aue, gab es ebenfalls drei Wechsel: Bastian Oczipka, David Abraham und Aleksandar Ignjovski begannen anstelle von Marco Russ, Stefan Reinartz und Constant Djakpa im 4-3-3-System von Trainer Armin Veh, das in der Defensive zu einem massiven 4-5-1 wurde.
Spielverlauf
Nach dem Anpfiff entwickelte sich das bekannte Spiel: Die Bayern ließen Ball und Gegner laufen, Frankfurt stand mit neun, zehn Mann dicht gedrängt um den eigenen Strafraum. So wurde die Suche nach der Lücke im Bollwerk der Gäste zu einer Geduldsprobe für den FCB, Chancen waren im ersten Durchgang Mangelware.
Dennoch fehlten nur Zentimeter zur Führung: Vor allem bei Vidals Kopfball (11.), aber auch bei einem Versuch von Martínez (30.). Auf der anderen Seite verlebte Manuel Neuer eine ruhige erste Hälfte. Denn Gegenstöße der Frankfurter erstickten die Münchner mit ihrem Pressing meist schon im Keim. Die Pausenstatistik: 4:1 Schüsse, 6:1 Flanken und 72 Prozent Ballbesitz aus Sicht des FCB - aber 0:0 nach Toren.
Schon Sekunden nach Wiederanpfiff schoss Costa aufs Frankfurter Tor - doch dies blieb lange die einzige Münchner Chance. Die Bayern taten sich zunächst sogar noch schwerer als in der ersten Halbzeit, zum Abschluss zu kommen. Die Eintracht verteidigte weiter mit Mann und Maus und wurde gleichzeitig bei ihren sporadischen Gegenstößen zielstrebiger. Alexander Meier (53.) und Marc Stendera (54.) nutzten ihre Chancen jedoch nicht.
Mit der Einwechslung von Thiago (65.) - vorher war bereits Müller neu ins Spiel gekommen (51.) - änderte Guardiola seine taktische Formation auf 4-2-3-1. Die Bayern dominierten weiter das Spielgeschehen, rannten sich aber weiterhin ein ums andere Mal in der vielbeinigen Gäste-Abwehr fest. Lewandowski (81.) und Alaba (88.) konnten ihre letzten Chancen nicht nutzen. Ein Lewandowski-Tor in der 89. Minute wurden wegen Abseits zu Recht nicht anerkannt. So blieb es beim 0:0.
Höhepunkte / 1. Halbzeit
11. Minute: Vidal! Mit einer Hand wischt Eintracht-Keeper Hradecky einen Kopfball des Chilenen aus fünf Metern über die Latte.
12. Minute: Seferovic schießt aus 25 Metern. Und verzieht klar.
24. Minute: Robben verschärft das Tempo, Coman flankt, doch in der Mitte kann Lewandowski, hart bedrängt, den Ball nicht kontrolliert aufs Tor drücken. Hradecky pflückt die Bogenlampe sicher runter.
30. Minute: Robben schlägt einen Freistoß zentral vors Tor, Martínez steigt hoch und köpft den Ball knapp neben das Tor.
Höhepunkte / 2. Halbzeit
46. Minute: Costa! Nach einem Querschläger von Zambrano vor dem eigenen Strafraum kommt Costa frei vor Hradecky zum Schuss - und verzieht.
53. Minute: Ecke Frankfurt: Seferovic verlängert den Ball am ersten Pfosten und in der Mitte lenkt Meier den Ball mit dem Knie...knapp am Tor vorbei.
54. Minute: Neuer rutscht ein Rückpass über den Schlappen, der Querschläger landet vor den Füßen von Stendera, der frei vor dem Tor zum Schuss kommt - Neuer pariert.
63. Minute: Stendera schießt aus 20 Metern. Und verzieht.
65. Minute: Lewandowski köpft einen Alonso-Freistoß neben das Tor.
81. Minute: Wieder Lewandowski! Robben schickt den Polen Richtung Tor, doch der FCB-Stürmer schießt den Ball aus 16 Metern knapp neben das Tor.
82. Minute: Russ kommt nach einer Ecke zum Kopfball, Neuer fängt die Kugel mühelos.
88. Minute: Müller legt mit der Brust auf für Alaba, der den Ball aus 12 Metern nicht aufs Tor drücken kann.
89. Minute: Lewandowski bugsiert den Ball mit dem langen Bein ins Tor - doch der Pole stand im Abseits. Weiter 0:0.
Eintracht Frankfurt - FC Bayern 0:0
Eintracht Frankfurt | Hradecky - Hasebe, Zambrano, Abraham, Oczipka - Ignjovski, Mejodevic (77. Russ), Stendera (90. Djakpa) - Aigner (88.Reinartz), Meier, Seferovic |
Ersatz | Lindner - Waldschmidt, Flum, Castaignos |
FC Bayern | Neuer - Lahm (76. Alaba), Martínez, Boateng, Rafinha (51. Müller) - Alonso - Robben, Vidal, Costa, Coman (65. Thiago) - Lewandowski |
Ersatz | Ulreich - Benatia, Kirchhoff, Kimmich |
Schiedsrichter | Siebert (Berlin) |
Zuschauer | 51.500 (ausverkauft) |
Gelbe Karten | Aigner, Seferovic, Abraham, Ignjovski / Lahm, Robben |
Themen dieses Artikels