9'
Lewandowski
13'
Naldo
9'
Lewandowski13'
Naldo
76'
Martínez
61'
Nabil Bentaleb
61'
Nabil Bentaleb76'
Martínez
72'
Coman für Arjen Robben77'
Philipp Lahm für Rafinha77'
David Alaba für Juan Bernat
59'
Matija Nastasic für Holger Badstuber73'
Eric Maxim Choupo-Moting für Guido Burgstaller87'
Thilo Kehrer für Leon Goretzka
59'
Matija Nastasic für Holger Badstuber72'
Coman für Arjen Robben73'
Eric Maxim Choupo-Moting für Guido Burgstaller77'
Philipp Lahm für Rafinha77'
David Alaba für Juan Bernat87'
Thilo Kehrer für Leon Goretzka
Im ersten Heimspiel des neuen Jahres musste sich der FC Bayern mit einem Remis zufrieden geben. Gegen den FC Schalke 04 kamen die Münchner zu einem 1:1 (1:1). Robert Lewandowski (9.) brachte den Tabellenführer früh in Führung, Schalkes Naldo (13.) glich per Freistoß postwendend aus. Mit nun 46 Punkten bleibt der FC Bayern aber in jedem Fall an der Spitze – unabhängig vom Ausgang des Duells von RB Leipzig bei Borussia Dortmund am Samstagabend.
75.000 Zuschauer sahen vor allem im ersten Abschnitt eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. In der zweiten Halbzeit konnten sich beide Angriffsreihen jedoch nicht mehr entscheidend in Szene setzen.
Aufstellung
Vier Wechsel nahm Carlo Ancelotti im Vergleich zum 2:1-Sieg in Bremen vor. Franck Ribéry und Joshua Kimmich fehlten verletzt bzw. krank, dafür liefen Douglas Costa und Arturo Vidal auf. Zudem saßen die Außenverteidiger Philipp Lahm und David Alaba diesmal draußen, Rafinha und Juan Bernat sollten ran. Nach 77 Minuten kam Kapitän Lahm auf seinen 500. Pflichtspiel-Einsatz als Bayern-Profi.
Schalke-Coach Markus Weinzierl nahm drei Wechsel an seiner Startelf vor – und verhalf Holger Badstuber bei seiner Rückkehr nach München so zu seinem ersten Einsatz in Königsblau. Matija Nastasic blieb dafür draußen, genau wie Johannes Geis und Eric-Maxim Choupo-Moting, die von Benjamin Stambouli und Neuzugang Daniel Caligiuri (kam aus Wolfsburg) ersetzt wurden.
Spielverlauf
Es entwickelte sich schnell ein munteres Spielchen, in dem Schalke mit einer Fünferkette zunächst geschickt verteidigte. Mit der ersten Chance gingen die Bayern aber direkt in Führung! Vidal hatte Lewandowski fein freigespielt, mit einem Lupfer ließ der Stürmer dem herauseilenden Fährmann keine Abwehrchance (9.) – das 1:0. Die Freude der Bayern indes währte nur vier Minuten, weil Naldo per Freistoß (13.) den schnellen Ausgleich besorgte.
Die Partie nahm nun endgültig Fahrt auf, beide Mannschaften schenkten sich nichts. Schalke ließ die Münchner kommen und konterte flink – zum Beispiel über Goretzka und Kolasinac, dessen Schuss Neuer entschärfen konnte (17.). Auch Fährmann konnte sich auszeichnen, als er Bernats Geschoss entschärfte (23.). Burgstaller (40.) und Lewandowski (42.) trafen zudem noch die Latte, und so ging das Remis zur Pause in Ordnung.
Beide Teams schenkten sich auch im zweiten Abschnitt nichts. Nur die Toraktionen wurden weniger, fast alles spielte sich zwischen den Strafräumen ab. Etwas Gefahr erzeugten die Bayern vor allem über die Außen, bei den Hereingaben etwa von Douglas Costa fehlte jedoch die letzte Präzision. Kurz vor Schluss (86.) vergab Javi Martínez die größte Chance der zweiten Hälfte, und so blieb es am Ende beim leistungsgerechten Remis.
Höhepunkte / 1. Halbzeit
9. Minute: Ü-ber-ra-gend! Lewandowski wird von Vidal fein freigespielt. Der Pole steht frei vor dem herauseilendem Fährmann und lässt dem Schalke-Keeper mit einem gefühlvollen Lupfer keine Chance – das 1:0 mit der ersten Bayern-Chance!
11. Minute: Fast revanchiert sich Lewandowski, der mit Vidal aufs Schalke-Tor zurennt. Doch der Pass des Polen ist etwas zu lang.
13. Minute: Schalke mit dem Ausgleich. Naldo zieht einen Freistoß flach aufs linke Eck, Neuer hat keine Abwehrchance.
15. Minute: Vidal kommt nach Robben-Ecke zum Kopfball – aufs Tordach!
17. Minute: Gefahr! Schalke kontert, Goretzka bedient den mitgelaufenen Kolasinac, der sofort abzieht, doch Neuer reißt rechtzeitig die Fäuste hoch!
23. Minute: Bernat! Plötzlich taucht der Spanier frei vor Fährmann auf und will dem Schalke-Keeper das Leder ins kurze Eck legen. Der Schalker aber riecht den Braten.
31. Minute: Gute Gelegenheit für Goretzka, der einen Diagonalpass aus der Luft mitnimmt und abzieht – drüber.
40. Minute: Latte! Kolasinac legt das Leder zurück zu Burgstaller, der das Aluminium trifft! Glück für die Bayern.
41. Minute: Gute Rettungstat von Bernat, der Goretzka den Ball vom Fuß klaut. Das hätte sonst eng werden können!
42. Minute: Jetzt endlich wieder die Bayern! Robben flankt zu Lewandowski, der das Ding unter Kontrolle bringt und aufs Tor schlenzt – Latte!
Höhepunkte / 2. Halbzeit
50. Minute: Starke Szene von Douglas Costa, der sich auf links durchtankt. Die flache, scharfe Flanke kann Fährmann mit Mühe und Not abwehren!
86. Minute: RIESENCHANCE für Martínez! Tolle Flanke des eingewechselten Alaba auf den Spanier, der den Ball runternimmt und dann abzieht – am zweiten Pfosten vorbei!
FC Bayern - FC Schalke 04 1:1 (1:1)
FC Bayern
Neuer - Rafinha (77. Lahm), Martínez, Hummels, Bernat (77. Alaba) - Xabi Alonso, Vidal - Robben (72. Coman), Müller, Douglas Costa - Lewandowski
Ersatz
Ulreich - Thiago, Sanches, Benko
FC Schalke 04
Fährmann - Höwedes, Naldo, Badstuber (59. Nastasic) - Stambouli - Schöpf, Goretzka (86. Kehrer), Bentaleb, Kolasinac - D. Caligiuri, Burgstaller (73. Choupo-Moting)
Schiedsrichter
Marco Fritz (Korb)
Zuschauer
75.000 (ausverkauft)
Tore
1:0 Lewandowski (9.), 1:1 Naldo (13.)
Gelbe Karten
- / Bentaleb
Themen dieses Artikels