
- 2'Marcel Sabitzer
- 29'Timo Werner
- 47'Yussuf Poulsen
- 65'Timo Werner
- 17'Lewandowski
- 60'Thiago
- 84'Lewandowski
- 90'+1David Alaba
- 90'+5Arjen Robben
- 2'Marcel Sabitzer
- 17'Lewandowski
- 29'Timo Werner
- 47'Yussuf Poulsen
- 60'Thiago
- 65'Timo Werner
- 84'Lewandowski
- 90'+1David Alaba
- 90'+5Arjen Robben





Es ist das absolute Spitzenspiel des 33. Spieltages. Der Erste trifft auf den Zweiten, der neue (und alte) Deutsche Meister auf seinen ärgsten Verfolger. Am Samstag reist der FC Bayern zum vorletzten Spiel dieser Saison zum Aufsteiger RB Leipzig (15:30 Uhr, live im Ticker und im Webradio auf fcbayern.com). „Es wird ein Fußball-Fest“, äußerte Carlo Ancelotti angesichts dieser Ausgangsalge seine Vorfreude auf dieses Duell.
Auch wenn die Meisterschaft bereits entscheiden ist, wollen die Bayern in Leipzig zeigen, „dass wir die Nummer eins in Deutschland sind“, betonte Thomas Müller die Bedeutung dieser Partie. Ein Sieg soll her, um „die Saison gut abzuschließen“, versprach Ancelotti, der „die beste Mannschaft aufstellen“ will.
Hummels nicht im Kader
Personell hat der 57-Jährige lediglich in der Defensive einige Ausfälle zu beklagen. Tom Starke wird erneut das Tor hüten und die beiden verletzten Manuel Neuer und Sven Ulreich vertreten. Aber auch für die Innenverteidigung muss sich Ancelotti etwas einfallen lassen. Neben dem am Schlüsselbein operierten Javi Martínez wird auch Mats Hummels ausfallen. „Hummels ist müde und hat kleine Probleme. Aber er wird nächste Woche wieder trainieren können“, erklärte der Trainer.
Dabei könnte auf die Hintermannschaft des FCB einiges zukommen. Mit 60 erzielten Toren stellen die Leipziger den drittbesten Angriff der Liga. Der Respekt vor dem Gegner ist groß. „Leipzig spielt eine besondere Saison und sie verdienen es total, dort zu stehen. Sie waren ein fantastischer Gegner“, lobte der Italiener.
RB will Bayern „kitzeln“
Mit starken Leistungen haben sich die Sachsen bereits vorzeitig für die Champions League qualifiziert und können nun befreit aufspielen. Gegen Bayern wollen sie noch einmal alles geben. „In dem einen Spiel wollen wir sie natürlich schon gerne kitzeln. Und unseren Fans im letzten Heimspiel noch einmal eine tolle Show liefern", meinte Kapitän Dominik Kaiser. „Es gibt nicht viel Schöneres, als im letzten Heimspiel der Saison gegen den Deutschen Meister spielen zu können“, freute sich auch Ralph Hasenhüttl, der auf den verletzten Innenverteidiger Willi Orban verzichten muss.
„Ich erwarte ein Spiel mit sehr viel Tempo. Wir brauchen gegen den FC Bayern guten Ballbesitz und müssen es schaffen, den Gegner zu bewegen“, fuhr der Trainer fort. Also auch die Leipziger wollen auf Sieg spielen. Somit ist alles angerichtet für ein wahres Fußball-Fest!
Themen dieses Artikels