1. Tor
    30'
    Lewandowski
  2. Tor
    48'
    Lewandowski
  3. Tor
    63'
    Wout Weghorst
  4. Tor
    72'
    James Rodríguez
1810118_training_get
vflwolfsburg_500x500
Vereinslogo FC Bayern München
vflwolfsburg_500x500
Vereinslogo FC Bayern München

Bayern wollen in Wolfsburg „den Bock umstoßen“

Auf geht’s! Die Länderspielpause ist beendet, ab sofort geht es für den FC Bayern wieder im Pflichtspielbetrieb weiter. Nach zuletzt vier sieglosen Partien hintereinander will der Rekordmeister am Samstag im Gastspiel beim VfL Wolfsburg (ab 15:30 Uhr im Liveticker und im Webradio) wieder in die Erfolgsspur zurückfinden und Selbstvertrauen für die nächsten englischen Wochen mit sieben Spielen in 21 Tagen tanken.

„Fakt ist, dass die Ergebnisse nicht stimmen, die letzten vier Spiele sind nicht so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben“, berichtete Trainer Niko Kovac am Freitag vor dem Abschlusstraining.  Die Stimmung in der Mannschaft sei aber „trotz der Situation positiv“, so Kovac, das sei vor den nun vier anstehenden Auswärtsspielen hintereinander in Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal auch besonders wichtig.

„Wir müssen und wir wollen auch positiv sein, die Arbeitsatmosphäre ist gut, die Leidenschaft ist da“, betonte der 47 Jahre alte Fußballlehrer. In Wolfsburg wolle man nun den „Bock umstoßen“ und wieder ein Erfolgserlebnis einfahren. „Das Leben besteht aus Erfolg und Misserfolg. Erfolg ist wichtig fürs Selbstvertrauen - und das werden wir uns holen.“ Dazu müsse man vor allem „die Fehler hinten minimieren. Und vorne müssen wir versuchen, die Chancen, die wir haben, ganz klar zu nutzen.“

Kovac warnt vor Wolfsburg

In Wolfsburg erwartet Kovac ein „interessantes, schwieriges und intensives Spiel“ für seine Mannschaft. Die Niedersachsen seien „sehr gut“ in die Saison gestartet und hätten sich entwickelt. „Die Mannschaft ist besser als in den beiden Jahren zuvor“, betonte Kovac, der bis auf die langzeitverletzten Franzosen Kingsley Coman und Corentin Tolisso seinen gesamten Kader zur Verfügung hat. Als letzter Akteur ist James am Donnerstagabend von seinem Länderteam nach München zurückgekehrt.

Wolfsburgs Trainer Bruno Labbadia sieht angesichts der jüngsten Serie der Münchner eine Chance für sein Team. „Wir haben zuletzt gesehen: Sie sind zu schlagen“, sagte der ehemalige Bayern-Profi, warnte seine Mannschaft allerdings davor, die Situation zu unterschätzen: „Wir dürfen uns aber nicht beeinflussen lassen von dem, was bei den Bayern passiert. Ich erwarte auch nicht, dass eine Mannschaft kommt, die Fracksausen hat“, so Labbadia weiter.

Die Wolfsburger sind nach zwei Siegen zum Saisonauftakt selbst seit fünf Spielen ohne dreifachen Punktgewinn. Seither gab es drei Unentschieden und zwei Niederlagen. Verzichten muss Labbadia am Samstag auf seinen Kapitän Josuha Guilavogui (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Ignacio Camacho (Sprunggelenk-OP) und Felix Klaus (Bauchmuskel-OP). Zudem steht hinter dem Einsatz von Robin Knoche und Jérôme Roussillon noch ein Fragezeichen.

Diesen Artikel teilen