1. Tor
    43'
    Müller
  2. Tor
    55'
    Arjen Robben
  3. Tor
    63'
    Paulo Dybala
  4. Tor
    76'
    Stefano Sturaro

FCB möchte Viertelfinal-Tür 'ein Stück aufstoßen'

Endlich wieder Champions League! 76 Tage nach dem letzten Gruppenspiel gegen Dinamo Zagreb (2:0) greift der FC Bayern am Dienstagabend ins Achtelfinale der Königsklasse ein. Und da wartet mit dem italienischen Rekordmeister und Vorjahresfinalisten Juventus Turin die vielleicht schwierigste Aufgabe in der Runde der letzten 16 Mannschaften auf den FCB (ab 20:45 Uhr im Liveticker und im Free-Webradio bei FCB.tv).

„Das ist ohne Frage ein schweres Spiel, ich freue mich darauf“, erklärte Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge vor der Abreise der Münchner in die norditalienische Metropole. „Wir wollen in Turin ein gutes Ergebnis erzielen, damit wir die Tür zum Viertelfinale da schon ein Stück aufstoßen können“, gab Rummenigge als Zielsetzung für das Hinspiel im Juventus Stadium aus. „Wir sind in einer guten Phase in der Bundesliga und im Pokal. Und jetzt gilt es, in Turin nachzulegen.“

Konter und Standardsituationen verhindern

Rummenigge bezeichnete die beiden bevorstehenden Duelle mit den Bianconeri als „die vielleicht interessantesten, die das Achtelfinale zu bieten hat. Wir haben in den letzten vier Jahren jeweils zumindest immer das Halbfinale erreicht, deshalb haben wir dort große Ziele. Aber jetzt geht es in der Champions League mit dem K.o.-System richtig los, da muss man gut spielen, konzentriert sein und am Ende des Tages hoffentlich weiterkommen“, so Rummenigge weiter.

Auch Trainer Pep Guardiola weiß, dass mit dem seit 16 Ligaspielen unbesiegten Spitzenreiter der Serie A „eine der besten Mannschaften Europas“ auf seine Elf wartet. „Alle Spieler haben große Erfahrung. Es wird ein großes Duell“, sagte Guardiola. „Wir brauchen unsere beste Leistung und müssen sehr intelligent spielen.“ Vor allem aber gehe es darum, Konter und Standardsituationen der Italiener zu verhindern. „Juventus ist die beste Mannschaft in Europa bei Standards.

Wiedersehen mit Mandzukic

Mit 21 Profis hat der FC Bayern die Reise in den Piemont angetreten, Guardiola hat also erstmals seit langer Zeit wieder die Qual der Wahl, welche Akteure er in das 18-köpfige Aufgebot beruft. „Jeder Spieler, der hier in Turin ist, kann spielen“, betonte der Katalane, der in der Innenverteidigung voraussichtlich wieder auf Joshua Kimmich und David Alaba setzen wird. Sie werden es mit der starken Turiner Offensive mit Paulo Dybala, Alvaro Morata und dem wiedergenesenen Ex-Münchner Mario Mandzukic zu tun bekommen.

„Die haben das bisher gut gemacht, unabhängig von der Größe, und sehr wenig Gegentore gekriegt. Wir haben Vertrauen zu den Zweien“, sagte Rummenigge über das Duo, das in den vergangenen Spielen in Bundesliga und DFB-Pokal überzeugt hat. „Und wir haben vorne eine Offensive, die man auch nicht vergessen darf“, erinnerte Rummenigge an die eigenen Angriffsqualitäten. „Wir haben auch zwei Stürmer, die bei Juve keine Jubelstürme auslösen werden. Es sind zwei gute Sturmreihen, die da aufeinandertreffen.“

In München alles klar machen

Kapitän Philipp Lahm dürfte nach seiner Pause am vergangenen Wochenende gegen Darmstadt 98 sicher wieder auflaufen und den FCB in den ausverkauften Hexenkessel Juventus Stadium führen. „Wir haben eine schwierige Aufgabe vor der Brust. Es gibt sicher leichtere Gegner“, sagte der 33-Jährige, der vor seinem 100. Einsatz in der europäischen Königsklasse steht, auf der abschließenden Pressekonferenz nach der Ankunft in Turin.

Lahm warnte davor, bereits am Dienstag volles Risiko zu gehen. „Wir wollen jedes Spiel gewinnen. Aber man muss immer im Hinterkopf haben, dass wir noch 90 Minuten in München haben.“ Und so lautet die Vorgabe von Vorstandschef Rummenigge für das Achtelfinal-Hinspiel: „Ich hoffe idealerweise, dass wir nicht verlieren und auch ein Tor schießen, damit wir im Rückspiel in München alles klar machen können.“

Für fcbayern.de in Turin: Carsten Zimmermann

lahm_robben_get_220216

Diesen Artikel teilen