fcb_aja_05_get_021018
  1. Tor
    4'
    Mats Hummels
  2. Tor
    22'
    Noussair Mazraoui
fcb_aja_11_get_021018
Vereinslogo FC Bayern München
Vereinslogo Ajax Amsterdam
Vereinslogo FC Bayern München
Vereinslogo Ajax Amsterdam

Bayern und Ajax teilen die Punkte

  • Kovac holt Remis bei Champions-League-Heimdebüt
  • Bayern kann frühe Führung nicht veredeln
  • Ajax weiter aufgrund der besseren Tordifferenz auf Platz eins

Der FC Bayern München kam bei der Champions-League-Heimpremiere von Niko Kovac nicht über ein 1:1 (1:1) gegen Ajax Amsterdam hinaus. Vor 70.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena brachte Mats Hummels die Gastgeber in der 4. Minute in Führung, die Noussair Mazraoui noch vor der Pause egalisierte (22.). Im Duell der beiden noch verlustpunktfreien Rekordmeister verlangten die mutig auftretenden Niederländer den Bayern alles ab, die sich letztlich mit einem Punkt gegen das Team von Erik ten Hag begnügen mussten. Nach zwei Spielen liegen die Münchner in Gruppe E damit weiter aufgrund der schlechteren Tordifferenz hinter Ajax auf Platz zwei. Im Parallelspiel verlor AEK Athen mit 2:3 (0:2) gegen Benfica Lissabon.

Im Vergleich zum Spiel in Berlin brachte Kovac die erfahrenen Thomas Müller, Javi Martínez und Hummels in die Startelf. Letzterer dankte es seinem Trainer sofort und köpfte in der 4. Minute nach einer butterweichen Flanke von Arjen Robben zur 1:0-Führung ein. Nur eine Minute zuvor hatte der Niederländer Ajax-Keeper Onana noch selbst mit einem Schlenzer aus gleicher Position geprüft. In der Folge hatten die Bayern gute Chancen, die Führung auszubauen, belohnten sich aber wie zuletzt nicht – unter anderem brachte Müller aus guter Position nicht genug Druck hinter den Ball (19.).

So kam Ajax besser ins Spiel und nach einem Steilpass von Dusan Tadic auf Mazraoui in der 22. Minute zum zu dem Zeitpunkt etwas überraschenden Ausgleich. Bayern brauchte, um sich von dem Treffer zu erholen und Ajax hatte seinerseits Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Kurz vor der Pause zog Hakim Ziyec aus gut 20 Metern ab und verlangte Manuel Neuer sein ganzes Können ab.

Auch nach dem Seitenwechsel drückte Ajax weiter und tauchte kurz nach Wiederanpfiff fast im Minutentakt vor dem Kasten der Hausherren auf. Die Münchner brauchten, um sich zu befreien, fanden aber nicht mehr die nötige Durchschlagskraft, um einen weiteren Treffer zu erzielen. In der 67. Minute zielte Thiago von der Strafraumgrenze knapp neben das Tor. Gut zehn Minuten später traf James nach guter Vorarbeit des ebenfalls eingewechselten Serge Gnabry den Ball nicht richtig und die Kugel trudelte am linken Pfosten vorbei (77.).

Auf der anderen Seite vergab Donny van de Beek die wohl größte Chance zum möglichen Auswärtserfolg für Amsterdam (72.), in der Nachspielzeit konnte Neuer einen Freistoß von Lasse Schöne dazu gerade noch an die Latte lenken. Wenige Minuten zuvor musste Mats Hummels mit einem Cut vorzeitig vom Feld, der Abwehrspieler wurde mit mehreren Stichen genäht. Am Ende blieb es aber beim leistungsgerechten Remis.

FC Bayern - Ajax Amsterdam 1:1 (1:1)

FC Bayern

Neuer – Kimmich, Boateng, Hummels (90.+2 Süle), Alaba – Martínez – Robben (62. James), Müller, Thiago, Ribéry (75. Gnabry) – Lewandowski

Ersatz

Ulreich, Wagner, Goretzka, Sanches

Ajax Amsterdam

Onana – Mazraoui, de Ligt, Wöber, Tagliafico – van de Beek (75. de Wit), Schöne, Blind – Ziyech, Tadic, Neres (85. Dolberg)

Ersatz

Lamprou – Kristensen, Huntelaar, Eiting, Schuurs

Schiedsrichter

Pavel Královec (Tschechien)

Zuschauer

70.000

Tore

1:0 Hummels (4.); 1:1 Mazraoui (22.)

Gelbe Karten

Martínez, Gnabry / van de Beek, Blind

Zum Live-Tickericon