
- Tor78'Hannes Wibmer
- Tor30'Aristide Hentcho Nseke
- Tor74'Roy Snip (FE)
- Tor80'Sadiki Chemwor
- Tor30'Aristide Hentcho Nseke
- Tor74'Roy Snip (FE)
- Tor78'Hannes Wibmer
- Tor80'Sadiki Chemwor
- Auswechslung6'Florian Toplitsch für Robbie Schweighofer
- Auswechslung31'Aaron Braun für Simon Mächler
- Auswechslung61'Daniel Mittermair für Aaron Braun
- Auswechslung66'Martin Anker für Rene Prantl
- Auswechslung76'Sophia Schweighofer für Martin Anker
- Auswechslung84'Tobias Parth für Sophia Schweighofer
- Auswechslung15'Raphael Pavlic für Minjae
- Auswechslung15'Luis Schäfer für Jonathan Tah
- Auswechslung15'Chivano Wijks für Guerreiro
- Auswechslung15'Aristide Hentcho Nseke für Boey
- Auswechslung15'Sadiki Chemwor für Lennart Karl
- Auswechslung15'Moritz Göttlicher für Pavlović
- Auswechslung38'Leopold Schmid für Deniz Ofli
- Auswechslung62'Ryan Moumouni für Moritz Göttlicher
- Auswechslung79'Jannis Bärtl für Ulreich
- Auswechslung6'Florian Toplitsch für Robbie Schweighofer
- Auswechslung15'Raphael Pavlic für Minjae
- Auswechslung15'Luis Schäfer für Jonathan Tah
- Auswechslung15'Chivano Wijks für Guerreiro
- Auswechslung15'Aristide Hentcho Nseke für Boey
- Auswechslung15'Sadiki Chemwor für Lennart Karl
- Auswechslung15'Moritz Göttlicher für Pavlović
- Auswechslung31'Aaron Braun für Simon Mächler
- Auswechslung38'Leopold Schmid für Deniz Ofli
- Auswechslung61'Daniel Mittermair für Aaron Braun
- Auswechslung62'Ryan Moumouni für Moritz Göttlicher
- Auswechslung66'Martin Anker für Rene Prantl
- Auswechslung76'Sophia Schweighofer für Martin Anker
- Auswechslung79'Jannis Bärtl für Ulreich
- Auswechslung84'Tobias Parth für Sophia Schweighofer

Zwischen den Wolken blitzten vereinzelt Sonnenstrahlen durch, als Kinder in Bayern-Trikots am Spielfeldrand voller Vorfreude auf ihre Idole warteten – Handy und Autogrammkarten griffbereit. Zur 13. Auflage des Traumspiels liefen die Profis des deutschen Rekordmeisters ein und wurden von den „Red Eagles Austria“ und ihren Fans unter tosendem Applaus empfangen. Was folgte, war ein Nachmittag voller Herzlichkeit, Torjubel und Fanmomenten – ein Fest, das Spielern und Anhängern gleichermaßen in Erinnerung bleibt. Vor 5.000 Zuschauern im Gurgltalstadion gewann das Team von Cheftrainer Vincent Kompany gegen die 25-köpfige Auswahl des Fanclubs mit 1:3 (0:1) und rundete damit einen Tag nach dem fulminanten 6:0-Erfolg im Bundesliga-Eröffnungsspiel gegen RB Leipzig ein perfektes rot-weißes Fußball-Wochenende ab. „Es war ein echtes Fußballfest für die Fans“, sagte Sportdirektor Christoph Freund am Rande der Partie. „Das ist etwas Besonderes und das macht den FC Bayern aus.“

Anlässlich des 125. Vereinsjubiläums reisten die Münchner für das einzigartige Kultspiel erstmals nach Österreich. Der Fanclub aus der Tiroler Ferienregion, der mehr als 1.600 Mitglieder zählt, hieß den FCB mit lautstarkem Jubel willkommen. Ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Fanmarsch, DJ, Vergnügungspark und großer Kinderwelt samt Bullriding, Hüpfburgen und Schusskraftstation machte den Tag besonders für Familienfans unvergesslich. Auch während der Partie kamen die Fans voll auf ihre Kosten, nahmen sich Joshua Kimmich, Harry Kane und Co. am Spielfeldrand viel Zeit für ihre Anhänger, schrieben zahlreiche Autogramme und posierten für Selfies. Auf dem Rasen durften sich die Zuschauer über jede Menge Highlights freuen: Gleich sieben Profis standen von Beginn an auf dem Platz, darunter Jonathan Tah, Minjae Kim, Aleksandar Pavlović und Raphaël Guerreiro.
Hentcho Nseke trifft zur FCB-Führung

Die Gastgeber hielten vom Anpfiff an gut dagegen. Besonders Kapitän Rene Prantl sorgte offensiv für Akzente: Seinen Flachschuss aus der Drehung (14.) parierte Sven Ulreich im Tor des FC Bayern ebenso sicher wie den Versuch des Eagles-Angreifers aus 17 Metern wenige Minuten später (25.). Auch der Abschluss von Thomas Moser (12.) bereitete dem Münchner Keeper keine größeren Schwierigkeiten. Knapp am Führungstreffer vorbei schrammte Sandro Waibl, dessen Kopfball nach einer Ecke an die Latte klatschte (15.).
Die Münchner wurden erstmals durch Maycon Cardozo gefährlich, der einen Kopfball auf das Tor setzte (8.). Auch beim Distanzschuss von Bogdan Olychenko aus 18 Metern und beim anschließenden Eins-gegen-eins mit Cardozo (25.) war Eagles-Keeper Simon Mächler auf dem Posten. Nach etwa einer halben Stunde fiel schließlich das erste Tor: Ausgerechnet ein bitterer Fehlpass im Spielaufbau flog der Fanclub-Auswahl um die Ohren. Moritz Göttlicher fing den Ball ab und bediente Aristide Hentcho Nseke im Zentrum. Der 17-jährige Youngster aus der U19 schob die Kugel rechts an Mächler vorbei zum 1:0.
Tor für die Red Eagles – grenzenloser Jubel
In den Schlussminuten des ersten Durchgangs ließen beide Seiten aussichtsreiche Gelegenheiten ungenutzt. Der FCB verpasste nach Cardozos Dribbling (34.) und einem Schlenzer von Leopold Schmid aus 18 Metern (43.) eine höhere Pausenführung, während die Hausherren in Person von Moser am Fünfmeterraum (35.) und Christoph Eller per Halbvolley (37.) ebenfalls nur knapp scheiterten.

Nach dem Seitenwechsel waren die Bayern deutlich aktiver. Nach einem Angriff über links tauchte Olychenko gefährlich vor dem gegnerischen Kasten auf, doch sein Schuss wurde zur Ecke abgefälscht (51.). Kurz darauf prüfte Alexander Gründler Ulreich aus gut 17 Metern (53.) und ein Schlenzer von Göttlicher aus ähnlicher Distanz strich am linken Pfosten vorbei (59.). Zuvor war auch ein leicht abgefälschter Schuss von Hentcho Nseke nur knapp über die Querlatte gegangen (55.). Kurz vor der Schlussviertelstunde zeigte Schiedsrichter Thomas Pohl nach einem Foul an der Strafraumgrenze auf den Punkt. Keeper Daniel Mittermair ahnte die Ecke, doch Roy Snip brachte seinen Versuch in der linken Ecke unter (74.).
Der große Moment der Red Eagles folgte in der 78. Spielminute: Nach einer Ecke herrschte Uneinigkeit in der bayerischen Hintermannschaft. Hannes Wibmer nutzte die Gelegenheit und drosch die Kugel ins linke obere Eck. Die Freude war riesig, die gesamte Mannschaft jubelte mit dem glücklichen Torschützen. Die Antwort des Rekordmeisters ließ nicht lange auf sich warten: Sadiki Chemwor stellte aus kurzer Distanz den alten Abstand wieder her (80.). Direkt nach dem Anstoß hätte fast der zweite Treffer für den Fanclub fallen können – ein langer Ball flog auf das Tor von Jannis Bärtl zu, doch der eingewechselte FCB-Keeper lenkte die Kugel über die Latte.
Am Ende zählte ohnehin nicht das Ergebnis, sondern die besondere Nähe zu den Fans – ein Nachmittag, bei dem Fußballherz und Gemeinschaft im Mittelpunkt standen.
Die Bilder vom Traumspiel in der Galerie:
Red Eagles Austria - FC Bayern 1:3 (0:1)
- Red Eagles AustriaMächler (31. Braun, 60. Mittermair D.) – Mittermair B. (46. Cengiz), Neurauter (46. Gschösser), Thurner (46. Wibmer), Waibl (46. Schrammel) – Herz (46. Schennach), Moser (46. Seelaus) – Eller (46. Perstaller), Schweighofer R. (6. Toplitsch, 46. Kleinlercher), Krismer (46. Gründler) – Prantl (66. Anker, 75. Schweighofer S., 83. Parth).
- FC BayernUlreich (75. Bärtl) – Boey (13. Hentcho Nseke), Tah (13. Schäfer), Minjae (13. Pavlic), Cardozo – Pavlović (13. Göttlicher, 60. Moumouni), Snip – Karl (13. Chemwor), Guerreiro (13. Wijks), Ofli (38. Schmid) – Olychenko.
- ErsatzNeuer, Urbig – Upamecano, Kimmich, Gnabry, Kane, Luis Díaz, Olise.
- SchiedsrichterThomas Pohl
- Zuschauer5.000
- Tore0:1 Hentcho Nseke (30.) 0:2 Roy Snip (74./Foulelfmeter) 1:2 Hannes Wibmer (78.) 1:3 Sadiki Chemwor (80.)
- Gelbe Karten- / -
Themen dieses Artikels