





Endlich geht es für die U17 des FC Bayern wieder um Punkte. Nach der vierwöchigen Pause aufgrund der U17-Europameisterschaft in Kroatien empfängt der FCB am Sonntag (13 Uhr) die SpVgg Unterhaching an der heimischen Säbener Straße. Die Bayern stehen zwei Spieltage vor dem Saisonende in der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest bereits als Süddeutscher Meister fest.
Für das Team von Trainer Tim Walter geht es darum, die letzten beiden Ligaspiele zu nutzen und anschließend mit breiter Brust in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft zu gehen. Anfang Juni trifft der Nachwuchs des Rekordmeisters auf den Meister der Weststaffel (aktueller Tabellenführer: FC Schalke 04). „In der Pause haben wir weiter an der individuellen Entwicklung der Spieler gearbeitet. Jetzt freuen wir uns, dass es wieder um Punkte geht“, beschrieb Walter.
Mai & Nitzl noch nicht mit dabei
Mit der SpVgg Unterhaching wartet der Tabellenzehnte auf die Münchner. Die Hachinger, die von Sebastian Dreier, der bis letzten Sommer U17-Co-Trainer beim FCB war, trainiert werden, haben vier Zähler Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Zuletzt gab es am vergangenen Sonntag eine 0:5-Niederlage bei Eintracht Frankfurt.
Die Bayern haben noch eine Rechnung mit der Spielvereinigung offen, das Hinspiel ging mit 0:1 verloren. „Aus dem Hinspiel haben wir etwas gutzumachen. Wir wollen uns optimal auf die Endrunde vorbereiten und möglichst viel Selbstvertrauen tanken“, sagte Walter. Lukas Mai und Alexander Nitzl, die es mit der deutschen U17-Nationalmannschaft bis ins EM-Halbfinale geschafft haben, sind am Sonntag noch nicht dabei. „Dafür wird der eine oder andere U16-Spieler aufrücken“, meinte Walter.
Verzichten muss der FCB auf Alexander Lungwitz, der sich einen Syndesmosebandriss zugezogen hat und für den Rest der Saison ausfällt. Ebenfalls verletzt fehlen Akbar Mako (Knorpelschaden), Josip Stanisic (Fraktur des Sprunggelenks), Elias Kratzer (Sprunggelenksverletzung) und Rainer D’Almeida (Schambeinentzündung). Darüber hinaus ist Toptorjäger Franck Evina gelbgesperrt.
Themen dieses Artikels