logo-pm-2023-24-fc-bayern
u17fsv_fcb_200419
480px-logo_fc_bayern_munchen
fsvmainz05_500x500
480px-logo_fc_bayern_munchen
fsvmainz05_500x500

U17 macht großen Schritt Richtung Meisterschaft

Was für ein Spiel, was für eine Leistung! Die U17 des FC Bayern hat einen großen Schritt Richtung Meisterschaft in der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest gemacht! Der von Miroslav Klose trainierte Nachwuchs gewann am Samstagmittag das Spitzenspiel am heimischen Campus gegen den FSV Mainz 05 mit 4:2 (1:1). David Halbich brachte die Bayern mit seinem verwandelten Foulelfmeter mit 1:0 (11.) in Führung. Paul Nebel sorgte ebenfalls per Strafstoß für den 1:1-Ausgleichstreffer (23.), der zugleich der Halbzeitstand war. Kurz nach Wiederanpfiff erzielte Alessio Curci zunächst das 1:2 (42.) für die Gastmannschaft. Dann drehten die Bayern jedoch mächtig auf und entschieden die Partie durch einen Treffer von Nemanja Motika zum zwischenzeitlichen 2:2 (66.) sowie einem Doppelpack von Torben Rhein (68., 70.) für sich. Durch den Erfolg im Nachholspiel des 17. Spieltags haben die Münchner den Vorsprung auf den Zweiten, die TSG 1899 Hoffenheim, drei Partien vor Saisonende auf sechs Zähler ausgebaut.

„Das war ein super Spiel beider Mannschaften! So kurz nach dem Spiel ist es schwierig, die richtigen Worte zu finden, ich bin immer noch völlig unter Strom. Es ist einfach unglaublich, was das Team geleistet hat“, so Klose im Anschluss an die Partie. „Kompliment an die Jungs, was sie heute abgeliefert haben war ganz stark! Genau so einen Sieg gegen einen starken Gegner haben wir jetzt einfach gebraucht.“

Klose stellte seine Mannschaft wie schon beim 1:0-Heimerfolg gegen Heidenheim im 4-1-4-1-System auf, personell nahm er eine Veränderung vor. Für Motika rückte Moritz Mosandl auf der linken Außenbahn in die Startelf.

Bereits kurz nach Beginn der Partie sorgten die Bayern das erste Mal für Gefahr im Mainzer Strafraum. Eine Hereingabe vom neu ins Team gekommenen Mosandl verpasste Halbich nur knapp. Trotz des hohen Anlaufens der Gäste waren die Münchner das spielbestimmende Team und gingen nach elf Minuten verdient in Führung. Halbich verwandelte einen Foulelfmeter sicher zum 1:0. Im Anschluss hatte der Bayern-Nachwuchs mehr Spielanteile. In der 23. Spielminute zeigte der Schiedsrichter nach einem Foulspiel auf der anderen Seite jedoch erneut auf den Punkt. Nebel traf zum 1:1-Ausgleich für die Mainzer. Lasse Günther und Halbich vergaben jeweils knapp das 2:1 für den FCB, auf der Gegenseite musste Manuel Kainz gegen Roos Trujillo Marlon parieren. So ging es mit einem 1:1 in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel starteten die Gäste besser und konnten bereits in der 42. Minute durch Curci den Treffer zum 1:2 erzielen. Kurz darauf scheiterte Halbich nach schönem Zuspiel von Rhein, wie im ersten Durchgang am Mainzer-Torwart. Im Anschluss übernahmen die Bayern wieder zunehmend die Kontrolle und hatten nach 58 Spielminuten eine Doppelchance. Einen Abschluss von Günther konnte Mohn nur zur Seite klären, den Nachschuss setzte der eingewechselte Yusuf Kabadayi ans Außennetz. In der Folge drückten die Bayern auf den Ausgleich, ein Schuss von Günther landete am Pfosten. Der eingewechselte Motika erlöste den FCB in der 66. Minute und traf zum hochverdienten 2:2. Die Münchner waren nun nicht mehr zu stoppen und gingen dank zwei sehenswerten Treffern von Rhein in der 68. und 70. mit 4:2 in Führung. In den Schlussminuten ließ die Heimmannschaft nichts mehr anbrennen und sicherte sich somit drei wichtige Punkte auf dem Weg zur dritten Meisterschaft in Folge.

Am Samstag, 27. April um 11 Uhr tritt der Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters in der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest auswärts beim Karlsruher SC an.

Aufstellung FCB-U17: Kainz - Brückner (55. Motika), Reinelt, Hofmann, Herold - Neziri - Günther (79. Ignjatic), Rhein, Fust (55. Denk), Mosandl (55. Kabadayi) - Halbich

Tore: 1:0 Halbich (11.), 1:1 Nebel (23.), 1:2 Curci (42.), 2:2 Motika (66.), 3:2 Rhein (68.), 4:2 Rhein (70.)