





Ganz wichtiger Sieg für die U17 des FC Bayern! Das von Miroslav Klose trainierte Team bezwang am Samstagvormittag am heimischen Campus den Tabellenzweiten der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest TSG 1899 Hoffenheim mit 3:2 (3:2). In einer fulminanten ersten Hälfte gerieten die Münchner zunächst durch ein Tor von Maximilian Beier in Rückstand (4.). Lasse Günther (7.), David Halbich (21.) und Geburtstagskind Luca Denk per Foulelfmeter (24.) drehten den Spielstand aber auf 3:1 für den FCB. Noch vor der Pause konnte Hoffenheim erneut in Person von Beier seinerseits auf 3:2 verkürzen (30.). Fünf Minuten vor dem Ende hatte die TSG mit einem Strafstoß die Chance auf den Ausgleich. Doch Bayern-Keeper Manuel Kainz bewies sich einmal mehr als Elfmeter-Killer und parierte. Durch den Erfolg bauen die Bayern ihren Vorsprung auf Hoffenheim, das bereits eine Partie mehr absolviert hat, auf sechs Zähler aus.
„Wir hatten heute sicherlich das notwendige Glück auf unserer Seite“, sagte Klose nach Schlusspfiff. „Hoffenheim hat gezeigt, was sie für eine starke Mannschaft haben und sich einige Chancen herausgespielt. Wir haben es im Umschaltspiel sehr gut gemacht und daraus unsere Tore gemacht. Noch dazu hat Manuel Kainz super gehalten.“
Klose stellte seine Mannschaft erneut im 4-2-3-1-System auf. Im Vergleich zum 2:0-Auswärtssieg am vergangenen Wochenende bei den Stuttgarter Kickers nahm der FCB-Coach eine personelle Veränderung vor. Für Malik Tillman, der zur U19 der Bayern aufgerückt ist, begann Sandro Porta.
Es entwickelte sich vom Anpfiff weg eine furiose erste Hälfte. Dabei erwischten die Gäste den besseren Start. In der vierten Minute wehrte Manuel Kainz einen Abschluss von Marco John stark mit dem Fuß ab, gegen den Nachschuss von Beier war der FCB-Keeper aber machtlos. Vom Rückstand angetrieben spielten die Münchner nun zielstrebig nach vorne und extrem effektiv. Nur drei Minuten nach dem 0:1 nutzte Günther einen Fehler im Spielaufbau der TSG und schloss aus 15 Metern zum Ausgleich ab. In Minute 21 fand Bayern-Verteidiger Jamie Lawrence mit einem herausragenden Diagonalpass Halbich. Der Angreifer ließ zwei Gegenspieler stehen und vollstreckte zur 2:1-Führung. Kurze Zeit später konnte Halbich im Strafraum nur per Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Denk eiskalt zum 3:1 und machte sich so selbst ein Geburtstagsgeschenk (24.). In der Folge stellte Hoffenheim seine Offensivqualitäten mehr und mehr unter Beweis und kam zu der einen oder anderen sehr guten Gelegenheit. So verkürzten die Kraichgauer nach einer halben Stunde in Person von Beier. Mit der knappen 3:2-Führung der Münchner ging es in die Pause.
Klose stellte für den zweiten Spielabschnit auf ein 5-4-1-System um. Nach dem Seitenwechsel beruhigte sich das Geschehen auch ein wenig. Die Gäste hatten, wie schon zum Ende der ersten Hälfte, mehr vom Spiel. So kam Mert Özkaya auch zur ersten guten Abschluss-Gelegenheit im zweiten Durchgang (50.). In der 59. Minute rettete Roman Reinelt für den geschlagenen Kainz gegen einen Schuss von John. Acht Minuten vor dem Ende hatte Günther nach einem Konter die Entscheidung auf dem Fuß, schob den Ball aber knapp vorbei. Drei Minuten danach bekam Hoffenheim noch einen Foulelfmeter zugesprochen. Kerim Calhanoglu lief an, doch Kainz ahnte die Ecke und hielt den Sieg für den FCB fest. Am kommenden Samstag (12 Uhr) gastiert die U17 der Bayern zum 20. Spieltag beim SSV Ulm.
Aufstellung FCB-U17: Kainz – Brückner, Reinelt, Lawrence, Herold – Fust (54. Motika), Denk (67. Marusic) – Porta (41. Hoffmann), Rhein, Günther (80. Kabadayi) – Halbich
Tore: 0:1 Beier (4.), 1:1 Günther (7.), 2:1 Halbich (21.), 3:1 Denk (24./Foulelfmeter), 3:2 Beier (30.)
Bes. Vorkommnisse: Kainz pariert Foulelfmeter von Calhanoglu (75.)
Themen dieses Artikels