





Große Moral bewiesen, englische Woche vergoldet! Die U19 des FC Bayern hat auch ihr drittes Spiel innerhalb von acht Tagen gewonnen. Beim Karlsruher SC avancierte der zur Halbzeit eingewechselte Joshua Zirkzee zum Matchwinner. Nach einem 0:2-Pausenrückstand durch Treffer von Eren Aygün (6.) und Dominik Kother (11.) drehte der FCB-Angreifer den Spielstand im zweiten Durchgang durch einen lupenreinen Hattrick (67., 83., 90.+1.) noch zu Gunsten der Münchner. Mit 23 Punkten aus elf Spielen rangieren die Bayern auf dem zweiten Platz der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest, einen Zähler hinter dem Spitzenreiter VfB Stuttgart.
„Ich bin stolz auf die Mannschaft, wie sie als Team zurückgefunden hat“, sagte Hoeneß nach Schlusspfiff. „In der ersten Halbzeit haben wir keine gute Leistung gezeigt. Nach dem Seitenwechsel haben die Jungs eine sehr gute Reaktion gezeigt.“
Im Vergleich zum 2:0-Heimerfolg in der UEFA Youth League gegen AEK Athen am Mittwoch nahm Hoeneß sechs personelle Veränderungen vor. Für die Amateure-Spieler Ron-Thorben Hoffmann, Jonathan Meier und Maximilian Franzke rückten Michael Wagner, Alexander Lungwitz und Jahn Herrmann in die Startelf. Alex Timossi Andersson spielte anstelle des verletzten Oliver Batista Meier, für Marcel Zylla und Zirkzee begannen Thomas Rausch und Justin Butler.
Die Bayern erwischen alles andere als einen guten Start. Gerade einmal sechs Minuten waren gespielt, als Karlsruhe in Führung ging. Nach einer Ecke war Aygün zur Stelle und besorgte die Führung für die Gastgeber. Nur fünf Minuten später konnte der KSC sogar erhöhen. Kother traf zum 0:2 aus Sicht der Münchner. Danach beruhigte sich das Geschehen ein wenig. Der FCB war um Ballkontrolle bemüht. Es ging mit dem 0:2-Rückstand in die Pause.
In der Halbzeit nahm Hoeneß gleich drei Wechsel vor und prompt entwickelte der Nachwuchs des Rekordmeisters mehr Zug zum Tor. In der 67. Minute wurden die Bayern für ihre Bemühungen belohnt. Zirkzee verkürzte den Rückstand auf 1:2. Die Münchner waren nun das spielbestimmende Team, warfen noch einmal alles in die Waagschale und kamen zum verdienten Ausgleich. Sieben Minuten vor dem Ende schnürte Zirkzee seinen Doppelpack zum 2:2. Doch damit war der Torhunger des Niederländers noch nicht gestillt. In der ersten Minute der Nachspielzeit markierte Zirkzee sogar noch das umjubelte 3:2 für die Hoeneß-Elf.
Aufgrund der Länderspielpause pausiert die U19-Bundesliga am kommenden Wochenende. Das nächste Pflichtspiel für die Münchner A-Jugend steigt am 24. November mit der Partie am heimischen Campus gegen Eintracht Frankfurt.
Aufstellung FCB-U19: Wagner – Stanisic, Richards, Daniliuc, Lungwitz – Rausch, Pudic (64. Waidner), Johansson, Herrmann (46. Zylla) – Butler (46. Zirkzee), Timossi Andersson (46. Jelisic)
Tore: 1:0 Aygün (6.), 2:0 Kother (11.), 2:1/2:2/2:3 Zirkzee (67./83./90.+1.)
Themen dieses Artikels