





FI-NA-LE! Die U19 des FC Bayern hat in einer dramatischen Partie den Einzug ins Endspiel um die Deutsche Meisterschaft doch noch perfekt gemacht! Im Halbfinal-Rückspiel beim FC Schalke 04 setzten sich Münchner im Elfmeterschießen mit 5:4 durch. Der entscheidende Elfmeter von Mario Crnicki prallte von der Querlatte über den Rücken des Torhüters ins Tor. Im Finale trifft das Team von Trainer Holger Seitz am 22. Mai im Signal-Iduna-Park auf Borussia Dortmund.
„Herzlichen Glückwunsch an Trainer Holger Seitz und seine Mannschaft", gehörte Karl-Heinz Rummenigge zu den ersten Gratulanten, „mit einer begeisternden Energieleistung haben sie ein dramatisches Halbfinale zu ihren Gunsten gedreht. Ich freue mich sehr, dass unsere U19 erstmals seit 2012 das Finale um die Deutsche Meisterschaft erreicht hat."
Im Wattenscheider Lohrheidestadion lieferten sich beide Teams ein mit zunehmender Spielzeit immer packenderes Duell. Die Schalker Pausenführung durch Benjamin Goller (13. Minute) drehten Timothy Tillman (49. Minute), Meritan Shabani (52.) und Benjamin Hadzic (54.) mit drei Toren innerhalb von sechs Minuten in ein 3:1. Das Hinspiel-Ergebnis was somit egalisiert. In der Schlussphase ließ zunächst Luke Hemmerich (78.) die Knappen wieder vom Finale träumen, doch Crnicki erzwang in der 88. Minute das Elfmeterschießen.
Seitz musste im Vergleich zum Hinspiel auf zwei Spieler verzichten. Maxime Awoudja fehlte gelb-rot-gesperrt, Yousef Emghames aufgrund muskulärer Probleme. Für sie begannen Jonathan Meier und Benjamin Hadzic. Vor 5.800 Zuschauern, darunter Hermann Gerland, lieferten sich beide Teams eine intensive Partie, die sich zunächst überwiegend im Mittelfeld abspielte.
Erst ein weiter Einwurf der Gelsenkirchener bis in den Fünfmeterraum sorgte erstmals für Torgefahr – und sofort zappelte der Ball im Netz! Goller gewann das Kopfballduell und FCB-Keeper Ron-Thorben Hoffmann war machtlos – 0:1 (13.). Kurz darauf die nächste Kopfballchance durch Niklas Wiemann, doch Shabani entschärfte den Ball rechtzeitig vor der Torlinie (16.).
Nach einer knappen halben Stunde fanden schließlich auch die Bayern eine Lücke und hatten prompt eine Dreifach-Chance zum Ausgleich: Hadzic scheiterte an S04-Torhüter Timon Weiner, Manuel Wintzheimers Nachschuss wurde abgeblockt und Shabanis Versuch zischte am Tor vorbei (29.). Auf der anderen Seite parierte Hoffmann einen Schuss von Hemmerich (30.), Weston McKennie köpfte am Tor vorbei (36.).
Die erste Gelegenheit nach der Halbzeitpause gehörte den Schalkern. Marco Friedl rettet aber vor der Torlinie (48.). Dann drehten die Bayern auf. Im direkten Gegenzug traf Tillman nach Zuspiel von Shabani mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck zum 1:1 (49.). Drei Minuten später ließ Shabani aus kurzer Distanz das 2:1 folgen (52.). Weitere drei Minuten später egalisierte Hadzic nach Vorlage von Fein aus fünf Metern das Hinspiel-Ergebnis – 3:1 (54.)!
Die Knappen brauchten ein bisschen, um sich von diesem Schock zu erholen. Dann setzte sich Haji Wright auf dem linken Flügel durch und in der Mitte traf Hemmerich per Kopf zum 3:2 (78.). Schalke war nun wieder weiter. Kurz darauf verpasste Nassim Boujellab mit einem Distanzschuss nur knapp den Ausgleich (80.).
In der Schlussphase stemmten sich die Münchner mit letzten Kräften gegen das drohende Aus. Friedl (86.) und Mathis Lange (87.) hätten beinahe den vierten Bayern-Treffer erzielt. Schließlich kam der eingewechselte Crnicki an den Ball und traf aus 17 Metern zum umjubelten 4:2 (88.)! In der Nachspielzeit hätte Crnicki sogar beinahe noch nachgelegt, aber Weiner parierte mit einer Hand (90.+4). Dann war Schluss.
Im Elfmeterschießen hatten die FCB-Junioren schließlich die besseren Nerven. Alle fünf Münchner verwandelten ihre Versuche. Auf Seiten von Schalke scheiterte Jannis Kübler an der Latte.
FC Schalke 04 U19 - FC Bayern U19 4:5 i.E. (2:4, 1:0)
FC Schalke 04 U19
Weiner – Hemmerich, Fleckstein, Wiemann, Karakas – McKennie, Kübler – Taitague, Boujellab, Goller – Wright
Ersatz
Becker, Chana Nya, Halbauer, Fiedler, Kutucu, Fisch, Willms
FC Bayern U19
Hoffmann - Stingl (70. Türkkalesi), Götze (88. Isherwood), Friedl, Meier - Fein, Tarnat (82. Crnicki) - Hadzic, Shabani (82. Lange), Tillman - Wintzheimer
Ersatz
Caruso, Isherwood, Kollmann, Franzke
Schiedsrichter
Eric Müller (Bremen)
Zuschauer
5.800
Tore
1:0 Benjamin Goller (13.), 1:1 Tillman (49.), 1:2 Shabani (52.), 1:3 Hadzic (54.), 2:3 Hemmerich (78.), 2:4 Crnicki (88.)
Elfmeterschießen
1:0 Goller , 1:1 Friedl, 2:1 Hemmerich, 2:2 Wintzheimer, Kübler trifft die Latte, 2:3 Hadzic, 3:3 Karakas, 3:4 Türkkalesi, 4:4 Wright, 4:5 Crnicki
Gelbe Karten
McKennie, Karakas / Shabani, Stingl, Götze, Fein
Themen dieses Artikels