Die Abteilung Frauenfußball des FC Bayern besteht seit 1970. Damals hob der DFB das zuvor gültige Frauenfußballverbot auf und machte den Weg frei für die Entwicklung des Frauenfußballs auf Vereinsebene. Zu dieser Zeit zählten die Münchnerinnen bereits zu den Top-Teams Deutschlands. 1975, 1976, 1979, 1982 und 1985 erreichten sie das Finale um die Deutsche Meisterschaft, einmal (1976) ging der Meistertitel an die Isar. 1988 und 1990 erreichten die FCB-Frauen zudem das DFB-Pokal-Endspiel.
Danach folgten wechselhafte Jahre. Seit dem Jahr 2000 spielt das Team wieder in der Bundesliga, der es bereits als Gründungsmitglied (1990) angehörte. Die Sehnsucht nach einem großen Titel wurde schließlich 2012 mit dem erstmaligen Gewinn des DFB-Pokals gestillt. 2015 folgte zum zweiten Mal die deutsche Meisterschaft, die in der darauffolgenden Saison auf beeindruckende Art und Weise verteidigt wurde. Seither wurden die Münchnerinnen drei Mal Vizemeister, schafften somit fünf Mal in Folge die Qualifikation für die UEFA Women's Champions League, in der sie 2019 zum ersten Mal ins Halbfinale einzogen.
Die Abteilung Frauenfußball
Gegründet |
1970 |
Mitglieder |
120 |
Management |
Karin Danner (Management) |
Sportliche Leitung (U17, U17 II) |
Roswitha Bindl |
Kommunikation |
Josef Thaurer |