Logo FC Bayern München

Frauen

Logo Telekom
asseyi_ima_200923

Bayern-Spielerinnen erfolgreich bei EM-Qualifikation

Erfolgreiche Punkteausbeute für die Nationalspielerinnen des FC Bayern München: Während der Länderspielpause haben die Münchnerinnen mit ihren Nationalmannschaften neun von zehn EM-Qualifikationsspielen gewonnen und stellen somit die Weichen für eine Teilnahme an der Europameisterschaft 2022 in England. Am Ende wird die positive Bilanz dennoch vom Kreuzbandriss von Giulia Gwinn überschattet. Ein Überblick über die Ergebnisse.

Erstes Länderspieltor für Lohmann

lohmann_ima_200923
Stand gegen Montenegro in der Startelf und erzielte einen Treffer: Sydney Lohmann.

Mit 3:0 hat die Deutsche Nationalmannschaft ihr EM-Qualifikationsspiel gegen Irland am vergangenen Samstag gewonnen. Guila Gwinn, Lea Schüller, Marina Hegering und Lina Magull standen dabei in der Startelf von DFB-Trainerin Martina Voss-Tecklenburg, Sydney Lohmann wurde später eingewechselt. Wie bekannt musste Gwinn in der ersten Halbzeit den Platz verlassen und am Montag bestätigte sich die befürchtete Diagnose Kreuzbandriss. Hegering und Schüller erzielten gegen Irland zwei Tore und verhalfen Deutschland somit zum Sieg. Auch das Qualifikationsspiel gegen Montenegro endete am Dienstagnachmittag mit 3:0 für die DFB-Auswahl: Lohmann reihte sich mit ihrem Treffer zum Endstand in die Torschützenliste der Deutschen ein. Zusammen mit Laura Benkarth spielte sie von Beginn an, FCB-Kapitänin Lina Magull wurde zur zweiten Halbzeit eingewechselt. Mit fünf Punkten Vorsprung vor Irland sind die deutschen Frauen als Spitzenreiter ihrer Gruppe I auf dem besten Weg, ihre EM-Qualifikation demnächst perfekt zu machen.

Asseyi trifft für Frankreich

Neben Lohmann durfte sich am Dienstag ebenfalls Viviane Asseyi beim 7:0-Sieg Frankreichs als Torschützin feiern lassen. Der FCB-Neuzugang, der in beiden bisherigen Bundesligaspielen für die Bayern traf, stand in der Startelf und traf im Qualifikationsspiel gegen Nordmazedonien per Elfmeter. Beim 2:0-Sieg der Französinnen gegen Serbien am Freitag wurde Asseyi in der Schlussviertelstunde eingewechselt.

Zadrazil und Wenniger siegen in Kasachstan

Sarah Zadrazil und Carina Wenninger standen beim deutlichen 5:0-Sieg der Österreichischen Nationalmannschaft in Kasachstan in der Startelf. Es ist der fünfte Sieg im fünften Spiel der EM-Qualifikation und mit 15 Punkten auch die Tabellenführung in Gruppe G für Österreich, dicht gefolgt von Frankreich als Tabellenzweiter mit 12 Punkten und einem Spiel weniger.

Nur noch Formsache scheint die EM-Qualifikation bei Titelverteidiger Niederlande zu sein. Beim 1:0-Sieg der Oranje Leeuwinnen gegen Russland spielte Lineth Beerensteyn von Anfang an. Die Mannschaft steht mit 21 Punkten unangefochten auf Tabellenplatz eins der Gruppe A.

Auch Dänemark und Schweden führen

Deutlich spannender ist die Tabellensituation dagegen für Simone Boye Sørensen im Trikot von Dänemark. Beim souveränen 4:0-Sieg gegen Bosnien und Herzegowina am vergangenen Donnerstag und dem 8:0-Kantesieg gegen Malta am gestrigen Dienstag, stand sie jeweilsin 90 Minuten auf dem Platz. Dank der vielen Tore stehen die Däninnen punktgleich mit Italien (21 Punkte) an der Tabellenspitze der Gruppe B.

ilestedt_ima_200923
Abwehrspielerin Amanda Ilestedt traf für Schweden im Länderspiel gegen Ungarn.

Amanda Ilestedt spielte in beiden Qualifikationsspielen der Länderspielpause durchweg die volle Zeit. Beim 8:0-Erfolg gegen Ungarn gelang Ilestedt nach mehreren vorangegangenen Torbeteiligungen das zwischenzeitliche 7:0. Gegen Island kam Schweden jedoch nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Trotzdem führen sie die Gruppe F punktgleich mit Island, jedoch mit einem besseren Torverhältnis, an. 

3. Bundesliga-Spieltag

Nach der Länderpause heißt vor dem nächsten Bundesligaspiel:  Am Samstag, den 26. September, geht es für die FCB-Frauen in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga mit dem 3. Spieltag weiter. Um 18 Uhr ist der SC Freiburg zu Gast am FC Bayern Campus, FC Bayern TV LIVE, Magenta Sport und Eurosport übertragen live.

Bittere Nachricht für Giulia Gwinn und die FC Bayern Frauen:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen