
Schöne Tore, viele Spielminuten und jede Menge Rückenwind: Die Nationalspielerinnen des FC Bayern waren mit ihren Auswahlen auf Länderspielreise – und konnten dabei zusätzliches Selbstvertrauen für den Saisonendspurt sammeln. In insgesamt 13 Partien setzte es nur drei Niederlagen für Teams mit bayerischer Beteiligung.
Dallmann trifft doppelt
Bei der deutschen Nationalmannschaft bestätigt Linda Dallmann ihre aktuelle Hochform: Mit zwei Treffern aus zwei Spielen hatte die Spielmacherin maßgeblichen Anteil am Erfolg der DFB-Frauen. Beim 5:2-Sieg über Australien und 3:1-Erfolg gegen Norwegen waren außerdem Marina Hegering, Lina Magull und Lea Schüller im Einsatz.
Beerensteyn sehenswert
Auch für die Elftal erzielte eine Spielerin der FCB-Frauen ein Tor. Verloren die Niederländerinnen noch ihr Spiel am vergangenen Freitag mit 0:1 gegen starke Spanierinnen, so feierten sie am gestrigen Dienstag einen überzeugenden 5:0-Erfolg über Australien. Dabei konnte sich Lineth Beerensteyn nach einem sehenswerten Lupfer mit einem Treffer in die Torschützinnen-Liste eintragen.
Unentschieden gegen den Weltmeister
Die Münchnerinnen der schwedischen Auswahl haben ebenfalls erfolgreiche Spiele hinter sich. Beim 1:1 gegen die amtierenden Weltmeisterinnen aus den USA und dem 2:4-Sieg über Polen standen abwechselnd Hanna Glas und Amanda Ilestedt in der Startelf ihres Teams. Simone Boye stand in der Länderspielpause für Dänemark zwei Mal 90 Minuten als Abwehrchefin auf dem Platz und konnte mir ihrem Team nach einem 1:0-Sieg gegen Irland ein 1:1-Unentschieden gegen Wales einfahren.
Vilhjálmsdóttir mit Tor für Island
Die Isländerinnen um Karólína Vilhjálmsdóttir testeten im Abstand von zwei Tagen gleich doppelt gegen die Italienerinnen. Auch wenn die erste Partie mit 1:0 in Italien verloren ging und das zweite Aufeinandertreffen mit 1:1 endete, kehrt Karólína Vilhjálmsdóttir positiv gestimmt an die Ingolstädter Straße zurück. Sie sorgte für das einzige Tor der isländischen Nationalmannschaft in den beiden Testspielen.
Asseyi triftt für Équipe Tricolore
Carina Wenninger und Sarah Zadrazil kehrten nach einem 2:2 mit dem ÖFB-Team gegen Finnland bereits am Dienstag zur Regeneration an den FC Bayern Campus zurück. Viviane Asseyi traf im Dienste der Französinnen am Freitag mit einem Tor vom Punkt. Beim 3:1 über die Engländerinnen stellte sie die Weichen mit dem zwischenzeitlichen 2:0 auf Heimsieg. Gegen die USA musste Frankreich am Dienstagabend jedoch eine 0:2-Niederlage hinnehmen.
Fokus auf Hoffenheim
Jetzt gilt es für die Bayern-Spielerinnen, die positiven Eindrücke der Länderspielpause zu konservieren und gut zu regenerieren. Am Samstag (18:30 Uhr, FC Bayern TV LIVE, Magenta Sport, Eurosport) empfangen sie als Tabellenführer den Tabellendritten TSG Hoffenheim zum Topspiel in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga.
Aufeinandertreffen am Samstag: Maximiliane Rall schließt sich im Sommer dem FC Bayern an, trifft am Wochenende jedoch nochmal als Gast auf die Münchnerinnen.