210921_Schueller_DFB_IMA

6 Tore in 2 Spielen: Lea Schüller begeistert bei WM-Qualifikation

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Tore, Tore und noch mehr Tore! Die Spielerinnen des FC Bayern konnten mit ihren Nationalmannschaften zum Start der WM-Qualifikation 2023 in Australien und Neuseeland überzeugen. Allem voran im Team der DFB-Nationalelf übernahmen die Münchnerinnen das Zepter und erzielten zehn der zwölf Treffer. Der Überblick.

Schüller-Tage beim DFB

Laura Benkarth, Linda Dallmann, Sydney Lohmann, Lina Magull, Maximiliane Rall und Lea Schüller waren in das aufgebot des DFB berufen. Für letztere sollten die Länderspiele noch zum Schützenfest werden. Beim 7:0-Sieg gegen Bulgarien trafen Schüller, Magull und Dallmann jeweils doppelt. Beim 5:1-Sieg gegen Serbien taten sich die Deutschen zunächst schwer und lagen zur Halbzeit mit 0:1 zurück. Nach der Pause drehte eine Spielerin besonder auf: Lea Schüller sorgte mit vier Treffern (49., 54., 71., 77.) innerhalb von 28 Minuten fast im Alleingang für das erwartete DFB-Ergebnis. Ex-Bayern-Kapitänin Melanie Leupolz erhöhte noch per Traumtor auf den 5:1-Endstand. 

210921_SWE_IMA
Hanna Glas und Sofia Jakobsson standen gegen die Slowakei in der schwedischen Startelf.

Österreich souverän

Carina Wenninger und Sarah Zadrazil sind mit dem ÖFB ähnlich erfolgreich in die Qualifikation gestartet: Die beiden FCB-Spielerinnen standen in beiden Qualispielen in der Startelf, Wenninger als Kapitänin, und besiegten mit ihrer Nationalmannschaft Lettland souverän mit 8:1 und Nord Mazedonien mit 6:0. Frankreich startete mit einem starken 10:0 gegen Griechenland in die WM-Qualifikation und auch FCB-Offensivspielerin Viviane Asseyi trug sich in die Trefferliste ein. Im zweiten Spiel gegen Slovenien machte es Frankreich spannend und erzielte erst in der Nachspiel zeit den 3:2-Siegtreffer. 

Niederlande mit Startschwierigkeiten

Die Olympia-Silbermedaillen-Gewinnerinnen Hanna Glas und Sofia Jakobsson trafen mit Schweden auf die Slowakei und kamen über einen knappen 1:0-Sieg nicht hinaus. Vier Tage später gelang gegen Georgien ein etwas deutlicheres 4:0. Die Niederlande als amtierende Vize-Weltmeisterinnen mit Lineth Beerensteyn starteten mit einem 1:1-Unentschieden gegen Tschechien in die WM-Qualifikation. Gegen Island gelang den Holländerinnen ein 2:0-Erfolg, wodurch die FCB-Spielerinnen Karólína Lea Vilhjálmsdóttir und Glódís Perla Viggósdóttir eine Niederlage hinnehmen mussten. Für Island war es das einzige Spiel in der aktuellen Länderspielpause. 

DFB-Pokal

Am Samstag, den 25.09., treten die FC Bayern Frauen bereits wieder mit ihrem Verein an und starten gegen den SV Elversberg in den DFB-Pokal. Anstoß beim Auswärtsspiel im Saarland ist um 17:30 Uhr. 

Anfang Oktober startet nach der Bundesliga und dem DFB-Pokal auch die Champions League mit der erstmals ausgetragenen Gruppenphase. Alle Infos! ⬇️

Weitere news