
Guter Start, Auf und Abs und am letzten Spieltag die Rettung! Für die FC Bayern Frauen II endete am vergangenen Wochenende eine durchaus turbulente Saison, in der die Mannschaft von Trainerin Clara Schöne im letzten Saisonspiel den Klassenerhalt perfekt machte. fcbayern.com blickt auf eine spannende Spielzeit 2023/24 zurück.
Souveräner Start
Der Auftakt in die neue Saison verlief für die Zweitvertretung der FC Bayern Frauen überzeugend. Mit einem 1:1-Unentschieden gegen die SV 67 Weinberg und einem 2:0-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim II fuhr die Mannschaft von Trainerin Clara Schöne in den ersten beiden Spielen vier Punkte ein. Darauf folgten im September die Duelle gegen die Zweitvertretung der Wölfinnen und Turbine Potsdam, aus denen man keine Zähler mitnahm. Ähnlich verlief der Oktober, in dem man aus vier Spielen nur einen Punkt sammelte. Lediglich gegen die SG 99 Andernach sprang ein 1:1-Unentschieden heraus.

Zum Start in den November musste sich die Mannschaft gegen Carl Zeiss Jena und den SC Sand noch geschlagen geben, ehe sie zum Abschluss der Hinrunde nochmal wichtige Punkte einfuhr: Am elften Spieltag bezwangen die Münchnerinnen dank einer hervorragenden Leistung die damaligen Tabellenführerinnen vom Hamburger SV auswärts mit 4:1. Auf den zweiten Saisonsieg gegen die Hanseatinnen folgte am nächsten Spieltag direkt ein weiterer Erfolg: Gegen den FSV Gütersloh stand am Ende erneut ein 4:1-Sieg auf der Anzeigetafel. Zum Abschluss der Hinrunde verlor die Schöne-Elf gegen die Reserve von Eintracht Frankfurt knapp mit 0:1. Damit rangierten die FCB-Frauen II zur Winterpause mit elf Punkten aus 13 Spielen auf dem 12. Tabellenplatz.

Starker Jahresauftakt
Zu Beginn des neuen Jahres fuhren die Münchnerinnen wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt ein. An den ersten drei Spieltagen holten die FCB-Frauen sieben Punkte und legten damit einen guten Start in die Rückrunde hin. Auf den 3:0-Auswärtssieg beim SV 67 Weinberg folgte ein 1:0-Erfolg gegen die Reserve der TSG Hoffenheim sowie ein Unentschieden gegen den VfL Wolfsburg II. Nach dem gelungenen Auftakt ins neue Jahr mussten sich die Münchnerinnen in den nächsten vier Spielen jeweils geschlagen geben.

Erst am 21. Spieltag konnte die Bundesligareserve des FC Bayern wieder einen Punktgewinn verzeichnen. Gegen den SV Meppen kam die Mannschaft um Kapitänin Jana Kappes aber nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. In den Mai starteten die Frauen aus der bayerischen Landeshauptstadt mit einem Last-Minute-Punktgewinn gegen den SC Sand (2:2). Die beiden folgenden Duelle gegen den Hamburger SV und den FSV Gütersloh verlor die Mannschaft von Trainerin Schöne, bevor sie am letzten Spieltag im alles entscheidenden Spiel gegen die Zweitvertretung von Eintracht Frankfurt de Klassenerhalt perfekt machte. Dank einer tollen Teamleistung setzen sich die Münchnerinnen mit 4:0 durch und sicherten sich somit die Teilnahme für ein weiteres Jahr in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Im Endklassement belegten die FCB-Frauen II mit 23 Punkten den elften Tabellenplatz.
Schöne: „Unfassbar stolz auf das Team“
„In den vergangenen Monaten hat sich die Mannschaft fußballerisch stark weiterentwickelt. Das erste Halbjahr waren wir noch nicht so weit und waren sehr jung, aber ich bin zufrieden mit der Entwicklung jeder einzelnen Spielerin. Am Ende konnten wir uns jedoch nicht mit den Ergebnissen belohnen. Ich bin unfassbar stolz, wie das Team in der Spielzeit 23/24 diverse Rückschläge angenommen hat und immer wieder aufs Neue zurückgekommen ist. Wir haben nie den Glauben an uns verloren und so ist es dann umso schöner, dass wir am Ende den Klassenerhalt gemeinsam geschafft haben“, bilanzierte Schöne.
Sarah Ernst war in der abgelaufenen Spielzeit mit sieben Toren die treffsicherste Münchnerin in der 2. Frauen-Bundesliga. Carla Schwarz konnte fünf Treffer bejubeln und Alara Şehitler sowie Lisa Karl trafen jeweils drei Mal ins gegnerische Tor. Zudem war Jana Kappes mit 2.250 absolvierten Minuten (25 Einsätze) die Spielerin mit der meisten Einsatzzeit für die FCB-Frauen II.
Die Saison 2023/24 der FCB-Frauen im Rückblick:
Themen dieses Artikels