Logo FC Bayern München

Frauen

Logo Telekom
Cheftrainer der FCB-Frauen II: Jérôme Reisacher.
© IMAGO

Jérôme Reisacher: „Winterpause nutzen, um Kraft zu tanken“

2024 hielt für die FC Bayern Frauen II Höhen, Herausforderungen und vielversprechende Entwicklungen bereit. Vom Abstiegskampf zum Ende der Saison 23/24 über nervenaufreibende Spiele bis hin zu besonderen Auszeichnungen für junge Talente. fcbayern.com blickt auf das vergangene Kalenderjahr der U20-Münchnerinnen zurück.

Auftakt ins Jahr 2024

Das Team von Trainerin Clara Schöne bereitete sich seit dem 10. Januar intensiv auf die zweite Saisonhälfte vor, um an die starke Form vom Ende der Hinrunde anzuknüpfen, in der sie zwei überzeugende 4:1-Siege gegen den Hamburger SV und FSV Gütersloh 2009 feierten. In der Wintervorbereitung sammelte die Schöne-Elf in Testspielen das nötige Selbstvertrauen.

„Wir haben viel gearbeitet, um unser Spiel variabler zu machen, und die letzten Tests haben uns gut auf defensiv starke Gegner vorbereitet“, so Schöne. Der Start in die Rückrunde verlief daraufhin erfolgreich. Die FC Bayern Frauen II konnten mit einem 3:0-Auswärtssieg gegen den SV Weinberg überzeugen. Auch gegen Wolfsburg II und Hoffenheim II punkteten die Bayern direkt.

Wir haben viel gearbeitet, um unser Spiel variabler zu machen, und die letzten Tests haben uns gut auf defensiv starke Gegner vorbereitet.

Clara Schöne

Saisonendspurt 23/24

Am letzten Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga sicherten sich die Münchnerinnen in einem nervenaufreibenden Saisonfinale mit einem deutlichen 4:0-Erfolg gegen die Zweitvertretung von Eintracht Frankfurt Platz elf in der zweiten Bundesliga und somit den Klassenerhalt. Trainerin Clara Schöne zeigte sich nach der Partie „unfassbar stolz“ auf ihr Team, das nach einer schwierigen Saison nie den Glauben an sich selbst verloren hatte.

Laura Gloning im Spiel gegen Eintracht Frankfurt mit dem Ball am Fuß.
Starke Leistung: Gegen die Zweitvertretung von Eintracht Frankfurt feierten die Münchnerinnen einen souveränen 4:0-Erfolg. | © FC Bayern

Weitere Erfolge

Bevor die neue Saison startete, konnten die Nachwuchsspielerinnen weitere Erfolge verzeichnen. Für Alara Şehitler, Sarah Ernst und Laura Gloning wurde die Teilnahme an der U20-Weltmeisterschaft in Kolumbien zu einem besonderen Erlebnis. Erst im Viertelfinale gegen die USA war für die drei Nachwuchsspielerinnenunter Trainerin Kathrin Peter nach starken Leistungen Schluss.

Zudem wurden die Nachwuchstalente Greta Hünten und Laila Portella für ihre herausragenden Leistungen mit Fritz-Walter-Medaillen ausgezeichnet. Hünten erhielt Silber, während Portella mit Bronze geehrt wurde. Die Fritz-Walter-Medaille, die nicht nur sportliche Qualität, sondern auch charakterliche Werte würdigt, unterstreicht die besondere Entwicklung der beiden Bayern-Spielerinnen.

Neue Saison & neuer Trainer

Zu Beginn der Saison 2024/25 gab es einen Wechsel im Trainerteam: Jérôme Reisacher übernahm den Trainer-Posten der zweiten Mannschaft. Der 33-Jährige, der seit 2019 als Co-Trainer der ersten Mannschaft fungiert hatte, betonte: „Nach fünf lehrreichen Jahren ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Verantwortung für ein eigenes Team zu übernehmen. Ich freue mich, die jungen Spielerinnen auf die Bundesliga vorzubereiten.“ Unterstützt wird Reisacher von Michael Schubert, der zuvor die U17-Juniorinnen des FC Bayern trainiert hatte.

Anfang Juli startete das Team voller Energie in die Vorbereitung. Neben intensiven Trainingseinheiten am Campus und einem fünftägigen Trainingslager in Südtirol absolvierte das Team zahlreiche Testspiele. Highlights waren ein 1:0-Sieg gegen Borussia Dortmund, ein dritter Platz beim U20-Turnier in Leipzig und überzeugende Ergebnisse gegen Sparta Prag (3:1) und den TSV Schwaben Augsburg (10:0). Trainer Reisacher lobte den Teamgeist und die hohe Motivation der Spielerinnen.

Mannschaftsbild der Frauen II mit Trainerteam im Auswärtstrikot.
Siegerinnenbild mit neuem Trainerteam der Frauen II: Jérôme Reisacher und Michael Schubert übernahmen die Leitung. | © FC Bayern

Auftakt in die neue Spielzeit

Nach einer Heimniederlage gegen den Hamburger SV zum Start war es am 6. Spieltag endlich so weit: Die Bayern feierten im Sportpark Aschheim ihren ersten Sieg der Saison mit einem 5:2-Erfolg über den FSV Gütersloh.

Nach dem ersten Sieg gegen Gütersloh, der Hoffnung auf weitere Befreiungsschläge weckte, verlief der Herbst für die FC Bayern Frauen II schwierig. Trotz kämpferischer Leistungen und guter Ansätze konnte das Team von Trainer Reisacher in den folgenden Wochen nur selten Punktgewinne verbuchen. Die Mannschaft überwintert auf Tabellenplatz 14 und wird in der Rückrunde alles daransetzen, den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga zu sichern.

Greta Hünten im Spiel gegen Eintracht Frankfurt mit dem Ball am Fuß. Vor und hinter ihr ist jeweils eine Gegenspielerin zu sehen.
Bei den Adlerträgerinnen mussten sich die FC Bayern Frauen II um Greta Hünten mit 0:1 knapp geschlagen geben. | © IMAGO

Reisacher: „Möchten Mädels auf ihrem Weg in die erste Mannschaft bestmöglich unterstützen“

„Die Hinrunde war geprägt von guten, aber auch herausfordernden Momenten, aus denen wir wertvolle Erkenntnisse ziehen konnten.Die Winterpause möchten wir daher nutzen, um neue Kraft zu tanken und gezielt an den Bereichen zu arbeiten, in denen wir uns noch verbessern können“, so Reisacher.

Der Trainer der FCB-Frauen II ergänzte: „Besonders freut es mich, dass Spielerinnen wie Luzie Zähringer, Sarah Ernst und Greta Hünten zuletzt im Kader der ersten Mannschaft standen. Das unterstreicht das Ziel, das wir verfolgen: Die Mädels zu fördern und sie auf ihrem Weg in die erste Mannschaft bestmöglich zu unterstützen.“

Der Rückblick in Bildern:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen