
Perfekter Start in die Rückrunde! Die FC Bayern Frauen II bejubelten am Sonntag im ersten Zweitliga-Spiel des Jahres einen 2:0-Auswärtserfolg gegen den Tabellendritten VfL Bochum. Torhüterin Mala Grohs sammelte nach ihrer Tumorerkrankung Spielpraxis in der zweiten Mannschaft und kehrte erstmals für ein Pflichtspiel über 90 Minuten zurück ins Tor.
Endlich war es wieder so weit: Nach einer herausfordernden Hinrunde mit nur einem Sieg gegen den FSV Gütersloh am 6. Spieltag, gelang der Münchner Zweitvertretung gegen den Aufstiegskandidaten aus dem Ruhrpott der zweite Zweitliga-Dreier der Saison. Auf eine umkämpfte und torlose erste Hälfte, antwortete Neuzugang Maria Plattner (81. Minute) mit einem direkten Freistoßtor und brachte die Münchnerinnen in Führung. Kurz vor Abpfiff machte Sarah Ernst (90. Minute) den Rückrundenauftakt perfekt und traf zum 2:0-Endstand.
Grohs: „Es hat sich gut angefühlt, wieder auf dem Platz zu stehen“
Doch die Partie war nicht nur aufgrund des Ergebnisses besonders: Zum ersten Mal seit ihrer Erkrankung stand Torhüterin Mala Grohs für die volle Länge eines Pflichtspiels zwischen den Pfosten. Über 90 Minuten zeigte sich die Schlussfrau, die in ihrer Jugend für Bochum spielte, souverän und trug maßgeblich zum Zu-Null-Sieg der Münchnerinnen bei. „Für mich persönlich war das Spiel sehr gut und es hat Spaß gemacht, wieder zu spielen. Die Partie in Bochum war für mich wie ein Heimspiel, da ich viele bekannte Gesichter gesehen habe und meine Familie dabei sein konnte. Es hat sich gut angefühlt, wieder auf dem Platz zu stehen“, resümierte die FCB-Torfrau.
Reisacher: „Die Einstellung hat gepasst“

„Es war ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Ich bin sehr zufrieden mit den vielen Torchancen, auch wenn wir vor dem Tor noch effizienter hätten sein können. Die Mannschaft hat sehr gut als geschlossene Einheit zusammengehalten. Die gesamte Einstellung vor und während dem Spiel hat gepasst und war der 'Gamechanger'“, lautete das Fazit des FCB-Cheftrainers Jérôme Reisacher.
Durch die gewonnenen drei Punkte kletterten die FCB-Frauen II mit insgesamt neun Zählern von Tabellenplatz 14 auf Platz zwölf. Das neue Schlusslicht der Liga bildet die Zweitvertretung des SC Freiburg, gegen die sich die Reisacher-Elf am nächsten Spieltag auf heimischem Rasen messen wird.

U17 und U15 sieglos gegen Hoffenheim
Sowohl die U17- als auch die U15-Juniorinnen mussten sich am Wochenende in Testspielen gegen die TSG Hoffenheim geschlagen geben. Die FCB-U17 scheiterte mit einer 1:2-Niederlage an den Baden-Württembergerinnen, die FCB-U15 musste sich mit 1:3 geschlagen geben.
Beide Nachwuchsteams haben in den nächsten Wochen Zeit, sich erneut zu beweisen: Die U17 testet als nächstes gegen die Zweitvertretung der Spielvereinigung Greuther Fürth, die U15 gegen die B-Juniorinnen des SC Freiburg.
Auch die erste Mannschaft konnte einen wichtigen Auswärtssieg feiern:
Themen dieses Artikels