
In der vergangenen Länderspielpause stand für 17 Spielerinnen der FC Bayern Frauen alles im Zeichen der UEFA Women’s Nations League. Insgesamt acht Nationen setzten am 3. und 4. Spieltag der Ligaphase auf die Unterstützung der Münchnerinnen. fcbayern.com verschafft euch einen Überblick über alle Highlights und Ergebnisse.
Doppelsieg für DFB-Frauen, Kett feiert Debüt
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft um die FCB-Spielerinnen Giulia Gwinn, Franziska Kett, Klara Bühl, Linda Dallmann, Sydney Lohmann, Lea Schüller und Alara Şehitler feierte gleich zwei deutliche Siege gegen Schottland.
Zum Auftakt startete die Elf von Bundestrainer Christian Wück am Freitagabend mit einem souveränen 4:0-Sieg, bei dem Gwinn die Vorlage zum frühen Führungstreffer lieferte. Nach einem Eigentor der Schottinnen leitete Linda Dallmann das 3:0 ein, ehe Lea Schüller zwei Minuten später zum 4:0-Endstand traf. Die 20-jährige Franziska Kett feierte auf der linken Außenbahn ihr Debüt für die deutsche A-Nationalmannschaft.
Im Rückspiel am Dienstag lag die Wück-Elf zur Pause zunächst mit 0:1 hinten, drehte im zweiten Durchgang jedoch auf: Mit sechs Treffern in 26 Minuten entschieden die DFB-Frauen das Spiel klar für sich. Zwei Tore fielen dabei mit FCB-Beteiligung: Gwinn bereitete per Eckball das 1:1 vor, Lohmann legte das 3:1 auf.

Mahmutovic holt Titel mit U23
Auch die deutsche U23-Nationalmannschaft blickt auf eine erfolgreiche Länderspielpause zurück. Im Finalspiel am Montag gegen Norwegen gewann die Nachwuchs-Elf mit 6:5 im Elfmeterschießen und sicherte sich den Titel in der internationalen Länderspielrunde. FCB-Schlussfrau Ena Mahmutovic kam im Halbfinale am Freitag gegen die Niederlande zum Einsatz und behielt beim 3:0-Sieg die Weiße Weste.

Schweden und Dänemark gegen Italien und Wales
Sowohl die Schwedinnen Magdalena Eriksson, Linda Sembrant und Julia Zigiotti Olme als auch Dänemarks Pernille Harder trafen in der Länderspielpause auf FCB-Kollegin Arianna Caruso und die italienische Nationalmannschaft. Eriksson & Co. entschieden die Partie mit einem 3:2 für sich, gegen Dänemark brachte Caruso ihr Team in Führung und feierte am Ende einen 3:0-Sieg.
Auch in der zweiten Partie teilten sich die Skandinavierinnen mit Wales den gleichen Gegner. Die Schwedinnen trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden von der walisischen Auswahl, wobei Eriksson selbst den Führungstreffer erzielte. Pernille Harder und das dänische Nationalteam gewannen das Duell gegen Wales mit 2:1. Die FCB-Angreiferin bereitete den Treffer zum 1:0 vor.

Zawistowska trifft doppelt für Polen
Weronika Zawistowska war in der Länderspielpause für die polnische Nationalmannschaft im Einsatz. In einer torreichen ersten Partie gegen Bosnien und Herzegowina trug sich die FCB-Offensivspielerin per Elfmeter in die Torschützenliste ein. Am Ende verließen die Polinnen mit einem klaren 5:1-Sieg das Feld. Im Rückspiel am Dienstagnachmittag lieferten sich die beiden Teams ein deutlich knapperes Duell: Bis zum Ende der regulären Spielzeit führten die Bosnierinnen, ehe Zawistowska den Ausgleich zum 1:1-Endstand erzielte.

Erfolgreiche Spiele für Damnjanović, wenig Zählbares für Hansen und Zadrazil
Auch Serbiens Jovana Damnjanović war erfolgreich im Einsatz: Mit einem 1:0 gegen Ungarn und einem deutlichen 3:0-Sieg gegen Belarus feierte sie zwei Erfolge in der Nations League. Weniger erfolgreich verlief die Länderspielpause für Tuva Hansen und Sarah Zadrazil. Die norwegische Nationalspielerin trennte sich zunächst torlos von Island, unterlag anschließend jedoch mit 0:2 gegen Frankreich. Zadrazil stand für Österreich in beiden Duellen mit den Niederlanden auf dem Platz, musste sich aber jeweils mit 1:3 geschlagen geben.

Die Ergebnisse der UEFA Women’s Nations League im Überblick:
Schottland vs. Deutschland: 0:4, Deutschland vs. Schottland: 6:1
Schweden vs. Italien: 3:2, Schweden vs. Wales: 1:1
Niederlande vs. Österreich: 3:1, Österreich vs. Niederlande: 1:3
Wales vs. Dänemark: 1:2, Dänemark vs. Italien: 0:3
Polen vs. Bosnien-Herzegowina: 5:1, Bosnien-Herzegowina vs. Polen: 1:1
Island vs. Norwegen: 0:0, Norwegen vs. Frankreich: 0:2
Ungarn vs. Serbien: 0:1, Belarus vs. Serbien: 0:3
FCB-Keeperin Mala Grohs war beim Girls' und Boys' Day des Bayerischen Rundfunks aktiv:
Themen dieses Artikels