
Ein sonniger Sonntag am FC Bayern Campus. Während auf dem Platz die Meisterschaft der FCB-Frauen gefeiert wird, findet abseits des Rasens ein emotionales Wiedersehen statt: 25 Jahre nach dem Wiederaufstieg in die Bundesliga treffen sich die Heldinnen von damals – Spielerinnen, Trainer, Wegbegleiterinnen. Und mit ihnen kehren auch viele Erinnerungen zurück.
Der Weg der FCB-Frauen zurück in die erste Liga
25 Jahre ist es her, dass die FCB-Frauen den Sprung zurück in die Bundesliga geschafft haben – nach acht Jahren Bayernliga. Die Erinnerungen sind lebendig wie eh und je. Ein heißer Tag mit 32 Grad auf dem alten Firmengelände der Hypovereinsbank an der Osterwaldstraße, mehr als 2.000 Zuschauer und der entscheidende Sieg gegen den SC Freiburg. Danach ein Sprung in den angrenzenden Pool – mit Klamotten, Emotionen und dem Wissen: Wir sind wieder erstklassig.
Danner: „Alle wollten diesen Aufstieg“

Der Grundstein für den Wiederaufstieg wurde schon Jahre zuvor gelegt: Mit der Verpflichtung von Peter König als Trainer zur Saison 1996/97 holte man erstmals seit längerer Zeit wieder einen Mann an die Seitenlinie – mit dem klaren Ziel, den Wiederaufstieg mittelfristig anzugehen. Gemeinsam mit Abteilungsleiterin Karin Danner verfolgte er eine klare Strategie: Die besten Talente der Region – viele davon aus der Bayernauswahl – sollten gezielt zum FC Bayern geholt und mit erfahrenen Spielerinnen zusammengeführt werden. „Wir saßen mit den Eltern am Kaffeetisch und haben sie überzeugt, dass der Weg zu Bayern der richtige ist“, erinnert sich Danner. Das Ergebnis war eine schlagkräftige Mannschaft, die in der Saison 1999/2000 durch die Bayernliga marschierte, über 100 Tore erzielte und schließlich in einem packenden Aufstiegsspiel gegen den SC Freiburg den Sprung zurück in die Bundesliga perfekt machte. Der Plan ging auf – weil alle an einem Strang zogen.
Ein Wiedersehen zum 25-jährigen Jubiläum

Jetzt, 25 Jahre später, kam die Idee auf, ein Wiedersehen zu organisieren. Eingebettet in das 125-jährige Vereinsjubiläum des FC Bayern und passend zum letzten Heimspieltag der FCB-Frauen wurde das Treffen Wirklichkeit. Ein Wochenende lang wurde gemeinsam gefeiert, erinnert, gelacht. Einige der ehemaligen Spielerinnen reisten bereits am Freitag an – die Vorfreude war spürbar, das Wiedersehen herzlich. Am Samstag versammelte sich das Team im Clubheim am FC Bayern Campus, wo der Blick zurück auf eine ganz besondere Saison fiel. Alte Fotos wurden herumgereicht, legendäre Szenen nacherzählt – und natürlich durfte auch ein Rückblick auf einmalige Erlebnisse nicht fehlen. Besonders in Erinnerung blieb die gemeinsame Reise nach Gran Canaria nach dem Wiederaufstieg, die der FC Bayern für die Mannschaft übernham. Sowas gab es zuvor noch nie!
Am Sonntag schließlich führte Natalie Bischof die Gruppe durch den Campus. Viele waren zum ersten Mal dort – und tief beeindruckt: „Wir sind mit leuchtenden Augen durch die Anlage gegangen. Diese Dimensionen sind heute ganz andere. Es macht uns alle stolz zu sehen, was aus dem FCB-Frauenfußball geworden ist – und zu wissen, dass wir ein Teil davon waren“, so Danner. Zum Abschluss des Wochenendes waren die Aufstiegsheldinnen auch beim letzten Heimspiel der FCB-Frauen live dabei. Sie trafen Präsident Herbert Hainer und den Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesn, die sich bgeistert vom Aufstiegsjubiläum zeigten, und feierten gemeinsam mit dem heutigen Team die Meisterschaft und das erstmalige Double.
Die Eindrücke und Emotionen von der Meisterfeier:
Themen dieses Artikels