Logo FC Bayern München

Frauen

Logo Telekom
Die FC Bayern Frauen feiern den Sieg über Paris Saint-Germain

Kantersieg über Paris: FCB-Frauen stehen im Finale gegen Man United

Finale in Portugal! Die FC Bayern Frauen haben im Semifinale des World Sevens Football-Turnier Paris Saint-Germain im Halbfinale mit einer sehr starken Leistung vor allem in Hälfte zwei mit 5:0  (2:0) bezwungen. An Spieltag 1 und Spieltag 2 des neuen Wettbewerbs, bei dem über zweimal 15 Minuten im Format Sieben-gegen-Sieben gespielt wurde, hatten sich die Münchnerinnen bereits dominant gegen ihre Gruppengegner Manchester City (3:1), Ajax Amsterdam (4:2) und FC Rosengård (4:0) durchgesetzt. Im Endspiel am Freitagabend um 21 Uhr deutscher Zeit wartet nun – live und kostenfrei auf Streamingsender DAZN - Manchester United, das im anderen Halbfinale Manchester City mit 2:0 bezwang.

Jovana Damnjanović: „Wir freuen uns aufs Endspiel!“

„Über die letzten zwei bis drei Jahre haben wir eine tolle Atmosphäre innerhalb des Teams entwickelt. Das leben wir jeden Tag vor - und das merkt auch jede neue Spielerin, dass die Stimmung bei uns eine besondere ist“, freute sich Jovana Damnjanović: „Hier in Portugal spielen wir einfach ohne Druck und genießen es. Das hast du als FC Bayern in den Wettbewerben sonst natürlich nie. Wir haben uns super schnell an das 7 vs. 7 Format gewöhnt und es zeigt, des jede von uns richtig guten Fußball spielen kann. Vor allem jetzt im Halbfinale hat man das gesehen. Wir freuen uns aufs Endspiel!“

 

Jovana Damnjanovic bejubelt ihren Treffer zum 1:0

Als Gruppensiegerinnen gingen die FC Bayern Frauen selbstbewusst in das Halbfinale gegen den Tabellenzweiten der Gruppe 2 Paris Saint-Germain. Die Französinnen mussten sich am Donnerstagabend nach Verlängerung und Elfmeterschießen im Sudden Death-Verfahren gegen Manchester United hauchdünn geschlagen geben.

Lediglich kurzes Abtasten

Diesmal lief die Partie deutlich einseitiger: Das Abtasten dauerte gerade einmal gut zehn Minuten der ersten Hälfte, einmal musste Bayern-Keeperin Ena Mahmutovic sowohl einen Versuch von Griedge Mbock parieren und dann noch den nachfolgenden Eckball entschärfen (6. Minute). Dann aber riss der deutsche Meister und Pokalsieger das Semifinale an sich und ging unmittelbar vor der Pause in Führung: Das starke Bayern-Pressing provozierte bei Paris-Keeperin Katarzyna Kiedrzynek einen Fehler im Spielaufbau, Jovana Damnjanović köpfte den verunglückten Befreiungsversuch zum 1:0 ins französische Tor (14.). Und sogar das 2:0 gelang den Bayern noch vor dem Seitentausch: Ena Mahmutovic passte einen flachen Ball auf Linksaußen, wo Linda Dallmann geschickt auf Damnjanović durchließ, die mit einem starken Pass in die Schnittstelle Maria Plattner fand, die ebenfalls erfolgreich war. 

Die FC Bayern Frauen bejubeln den Finaleinzug

Mit der Führung im Rücken spielten sich die FC Bayern Frauen in Hälfte zwei regelrecht in einen Rausch: Momoko Tanikawa nahm einen Ball aus der Luft sehenswert mit der Hacke an, tunnelte Paris‘ Océane Hurtré und zimmerte den Ball mit links unter die Latte: 3:0 (21.). Nach einer Kombination über Damnjanović, Plattner und Zadrazil, die letztlich links unten im Pariser Kasten einschob, hieß es 4:0 (25.). Doch noch immer war nicht Schluss mit dem bezaubernden Offensivfußball der Münchnerinnen: Pernille Harders Flanke verpasste Linda Sembrant zwar, doch Tanikawa verwertete an ihrer Stelle zum 5:0-Endstand (28.). 

Das Finale zwischen den FC Bayern Frauen und Manchester United wird um 21 Uhr deutscher Zeit angepfiffen, Spiel um Platz drei zwischen Paris Saint-Germain und Manchester City findet bereits um 19.30 Uhr statt.

Hier gehts zum kostenfreien Livestream des Turniers:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen