
In der UEFA Women’s Nations League sorgten Klara Bühl und Co. für Highlights: Während die DFB-Frauen erstmals das Finale des Wettbewerbs erreichten, feierten auch Dänemark und Österreich mit ihren FCB-Akteurinnen erfolgreiche Auftritte. fcbayern.com fasst die internationalen Leistungen der Münchnerinnen zusammen.
DFB-Frauen erstmals im Finale der Nations League
Die deutsche Nationalmannschaft steht im Finale der Nations League! Im intensiven Halbfinal-Rückspiel gegen Frankreich erkämpfte sich das Team um Giulia Gwinn, Franziska Kett, Klara Bühl, Lea Schüller und Alara Şehitler ein 2:2-Unentschieden in Caen und zog damit erstmals in das Endspiel des Wettbewerbs ein.
Das Hinspiel hatten die DFB-Frauen noch mit 1:0 für sich entschieden, doch im Rückspiel gerieten sie bereits nach drei Minuten in Rückstand. Nicole Anyomi brachte die deutsche Auswahl in der 12. Minute mit einem Traumtor wieder zurück ins Spiel. Nach der Pause sorgte FCB-Angreiferin Bühl für das nächste Highlight: Nach einem starken Dribbling gegen Almeida zog die 24-Jährige aus spitzem Winkel ab und katapultierte den Ball spektakulär unter die Latte – die verdiente 2:1-Führung für Deutschland! Zwar gelang Mateo kurz vor Schluss noch der Ausgleich, doch am Ende es beim Remis. Im Finale wartet nun ein echtes Top-Duell: Am 28. November und 2. Dezember trifft Deutschland auf die amtierenden Weltmeisterinnen aus Spanien.

Dänemark & Österreich sichern sich Verbleib in Liga A
Grund zur Freude gab es für vier weitere Bayern-Spielerinnen: Sowohl die dänischen Nationalspielerinnen Pernille Harder und Stine Ballisager als auch die Österreicherinnen Katharina Naschenweng und Maria Plattner feierten mit ihren Nationalteams den Verbleib in Liga A der Nations League. Damit dürfen beide Mannschaften auch künftig auf höchstem europäischen Niveau antreten. Die dänische Auswahl setzte sich mit 2:0 gegen Finnland durch. Pernille Harder verwandelte in der 85. Minute sicher einen Elfmeter.

Deutlich spannender verlief der Abend für die österreichische Nationalmannschaft um Naschenweng und Plattner: Nach der 0:1-Hinspielniederlage gegen Tschechien stand das Team unter Druck. In einem intensiven Rückspiel gelang durch das 2:0 von Klein in der 90. Minute (2:0) die erlösende Führung im Gesamtergebnis (2:1).
Die entscheidende Play-Out-Partie der isländischen Nationalelf um FCB-Kapitänin Glódís Viggósdóttir gegen Nordirland wurde aufgrund eines Schneesturms in Island auf Mittwochabend (18 Uhr) verlegt.

Stanway & Padilla Bidas mit Scorerpunkten
Georgia Stanway feierte mit der englischen Nationalmannschaft einen 3:0-Testspielerfolg gegen Australien. Die Mittelfeldspielerin der FCB-Frauen übernahm in der Nachspielzeit Verantwortung und verwandelte in der 98. Minute souverän einen Elfmeter.
Die polnische Auswahl um Natalia Padilla Bidas gewann das zweite Testspiel dieser Abstellungsperiode gegen Wales souverän mit 5:2. Die Spielerin der amtierenden Doublesiegerinnen steuerte eine Vorlage zum Triumph ihrer Nationalelf bei.
Die Ergebnisse der Länderspiele mit FCB-Beteiligung im Überblick:
Frankreich vs. Deutschland: 2:2 (Giulia Gwinn, Franziska Kett, Klara Bühl, Lea Schüller, Alara Şehitler)
Österreich vs. Tschechien: 2:0 (Katharina Naschenweng, Maria Plattner)
Dänemark vs. Finnland: 2:0 (Pernille Harder, Stine Ballisager)
Schweden U23 vs. Deutschland U23: 0:4 (Mala Grohs)
Wales vs. Polen: 2:5 (Natalia Padilla Bidas)
Norwegen vs. Japan: 2:0 (Momoko Tanikawa)
England vs. Australien: 3:0 (Georgia Stanway)
Die bevorstehende Begegnunge mit FCB-Beteiligung:
UEFA Women’s Nation’s League – Playoffs
Mittwoch, 29.10.: Island – Nordirland (18 Uhr)
Die FCB-Frauen empfangen im November den FC Arsenal in der Allianz Arena:
Themen dieses Artikels



